KMU+

Mehr Inhalt. Mehr Wissen. Mehr Erfolg.

KI-Einführung: Strategie vor Geschwindigkeit

Technologie

13.8.2025

KI-Einführung: Strategie vor Geschwindigkeit

Zwar probieren mehr als ein Drittel der Deutschschweizer KMU erste generative KI-Anwendungen aus, doch es gelingt ihnen selten, KI dann auch im Alltag zu integrieren. Die grösste Hürde ist nicht die Technik, sondern die Vorbereitung.

Wissen, das Sie weiterbringt

KMU+ bietet fundierte Inhalte für alle, die sich für Wirtschaft und Unternehmertum interessieren. Statt Schlagzeilen liefern wir Einordnung, Relevanz und echten Mehrwert – mit exklusiven Artikeln aus der NZZ und kuratierten Beiträgen zu Themen wie Führung, Finanzen, Innovation und mehr.

Unser Newsletter bringt alle zwei Wochen das Wichtigste direkt zu Ihnen ins Postfach.

Newsletter abonnieren
Erfundene Hütten, lebensgefährliche Routen – und ein paar brauchbare Ideen. KI hat unsere Wanderroute geplant

Technologie

1.8.2025

Erfundene Hütten, lebensgefährliche Routen – und ein paar brauchbare Ideen. KI hat unsere Wanderroute geplant

Richtig hilfreich wären Chat-GPT und Co., wenn sie auch bei komplexen Anfragen verlässlich recherchierten. Etwa einer Bergtour. Ein Test zeigt grosse Schwächen – und überraschende Sieger.

In Zürich-West entsteht eine neue Hotelfachschule: Sie setzt auf Buchhaltung statt Weinberatung

Technologie

14.7.2025

In Zürich-West entsteht eine neue Hotelfachschule: Sie setzt auf Buchhaltung statt Weinberatung

Eine Privatschule will in eine Lücke springen. Obwohl die Gastrobranche zuletzt kämpfen musste.

Automatisch besser? Wie Schweizer Unternehmen KI für sich nutzen

Technologie

13.7.2025

Automatisch besser? Wie Schweizer Unternehmen KI für sich nutzen

Künstliche Intelligenz hält Einzug in Schweizer KMU. Drei Schweizer Unternehmen erzählen, wie sie die Technologie konkret nutzen – und was andere daraus lernen können.

Die Schweiz braucht nicht nur Akademiker, sondern auch Handwerker. Und diese verdienen mehr Anerkennung

Technologie

10.7.2025

Die Schweiz braucht nicht nur Akademiker, sondern auch Handwerker. Und diese verdienen mehr Anerkennung

Ohne Handwerker stünde die Schweiz still. Aber Servicetechniker und Monteure fehlen zunehmend. Das liegt nicht nur an ungenügenden finanziellen Aufstiegsmöglichkeiten.

Title
Bestätigen