• Roland Walter

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Ried-Brig
    from Grächen

    Reports for Roland Walter

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Results for the name Roland Walter

    There are 4 other persons in the commercial register with the name Roland Walter.

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Roland Walter

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 250619/2025 - 19.06.2025
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006361206, Commercial Registry Office Valais, (600)

    Verein, Herz & Pfote - Coaching und Beratung, in Bitsch, CHE-294.739.266, c/o Patrick Ullrich, Schlüechtstrasse 11, 3982 Bitsch, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    10.06.2025.

    Zweck:
    Der "Verein, Herz & Pfote - Coaching und Beratung" verfolgt den gemeinnützigen Zweck, Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen sowie Erwachsenen in belastenden Lebensphasen ganzheitlich zu begleiten, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu fördern sowie Entwicklungs-, Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu verbessern. Die Angebote des Vereins vereinen die mobile tiergeschützte Therapie, das systemisches Coaching und die psychosoziale Beratung und orientieren sich an den vier Dimensionen der Medizin - biologisch, psychisch, sozial und spirituell. Der Ansatz ist ressourcenorientiert, praxisnah und auf die individuelle Lebenswelt der Klientinnen und Klienten abgestimmt.

    Im Mittelpunkt stehen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, die mit folgenden medizinischen Belastungs- und Krankheitsbereichen konfrontiert sind:
    Biologisch: Chronische Erkrankungen (z.B. Asthma, Diabetes, Haut- oder Verdauungsstörungen), Schmerzen, Immunschwächen, onkologische oder neurologische Diagnosen, körperliche Erschöpfungszustände und psychosomatische Beschwerden.

    Psychisch:
    Emotionale Instabilität, depressive Verstimmungen, Ängste, Schlaf- und Essstörungen, Belastungsreaktionen nach Trauma, psychosoziale Krisen, neurodivergente Störungen, Erschöpfung oder Verhaltensauffälligkeiten.

    Sozial:
    Konflikte im familiären oder schulischen Umfeld, Mobbing, Isolation, Trennungserfahrungen, Lebensunsicherheiten, Armut oder soziale Benachteiligung.

    Spirituell:
    Fragen nach Sinn, Zugehörigkeit, Identität und Vertrauen in schwierige Lebenslagen - besonders bei Krankheit, Verlust oder Neuausrichtung.

    Die mobile tiergestützte Therapie bildet dabei eine zentrale Wirkkomponente:
    Sie ermöglicht emotionale Zugänge, stärkt das Urvertrauen, baut Ängste ab und fördert die Selbstregulation durch Begegnung mit dem Tier. Das Tier wird nicht als Werkzeug, sondern als respektvoller, therapeutisch eingebundener Beziehungspartner verstanden. Flankierend bietet der Verein Einzel-, Gruppen- und Familiensettings, Eltern- und Schulberatungen, systemische Prozessbegleitung sowie Mandatsarbeit für Schulen, Unternehmen, Fachstellen und Gemeinden an. Die Leistungen orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Bedarfslagen. Ziel ist es, den Klienten durch einfühlsame, integrative und professionelle Unterstützung Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, Resilienz aufzubauen, persönliche Entwicklung zu fördern und soziale Teilhabe zu stärken. Der Coach und Berater versteht sich als Prozessbegleiter in allen Bereichen und Dimensionen. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Qualitätssicherung, Weiterbildung und Verbreitung tiergestützter Coachingansätze ein und arbeitet interdisziplinär mit Fachpersonen aus Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialwesen sowie Versicherungen und Krankenkassen zusammen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Spenden, Gönnerbeiträge und Legate, öffentliche und private Fördergelder, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Mandaten und Projekten.

    Eingetragene Personen:
    Walter, Roland, von Grächen, in Ried-Brig, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ullrich, Patrick, deutscher Staatsangehöriger, in Bitsch, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 99/2006 - 23.05.2006
    Categories: Company foundation, Change in management

    Publication number: 3387688, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Rettungsdienst Weinfelden, Roland Walter AG, in Weinfelden, CH-440.3.019.149-0, Lagerstrasse 5, 8570 Weinfelden, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.05.2006.

    Zweck:
    Durchführung von Notfall- und Krankentransporten im In- und Ausland sowie Ausbildung von Laienhelfern und Fachpersonal im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder errichten. Sie kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten und veräussern.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.--.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.--.

    Aktien:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.--.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Walter, Roland, von Grächen, in Grächen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Flexy Service AG, in Wilchingen, Revisionsstelle.

    Title
    Confirm