• 4 results for "Roland Walter" in the commercial register

    The number of entries in the commercial register for the name Roland Walter amounts to 4. On 19.06.2025 an entry of Roland Walter was changed.

    Source: SOGC

    Roland Walter

    domiciled in Amriswil, from Altnau

    Credit rating

    Credit rating
    Roland Walter

    domiciled in Berg am Irchel, from Henggart

    Connected persons: No connected person

    Credit rating

    Credit rating
    Roland Walter

    domiciled in Turbenthal, from Russikon

    Credit rating

    Credit rating
    Roland Walter

    domiciled in Ried-Brig, from Grächen

    Connected persons: Patrick Ullrich

    Credit rating

    Credit rating

    Places where people with the name Roland Walter live

    Sectors in which people with the name Roland Walter work

    Religious, political or secular associations

    Social services for the elderly and disabled

    Trading in food products

    Operation of an pension fund

    Other social services

    Operation of general healthcare facilities

    Private persons with the name Roland Walter

    Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.

    Newest SOGC notifications: Roland Walter

    SOGC 250619/2025 - 19.06.2025
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006361206, Commercial Registry Office Valais, (600)

    Verein, Herz & Pfote - Coaching und Beratung, in Bitsch, CHE-294.739.266, c/o Patrick Ullrich, Schlüechtstrasse 11, 3982 Bitsch, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    10.06.2025.

    Zweck:
    Der "Verein, Herz & Pfote - Coaching und Beratung" verfolgt den gemeinnützigen Zweck, Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen sowie Erwachsenen in belastenden Lebensphasen ganzheitlich zu begleiten, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu fördern sowie Entwicklungs-, Bildungs- und Teilhabechancen nachhaltig zu verbessern. Die Angebote des Vereins vereinen die mobile tiergeschützte Therapie, das systemisches Coaching und die psychosoziale Beratung und orientieren sich an den vier Dimensionen der Medizin - biologisch, psychisch, sozial und spirituell. Der Ansatz ist ressourcenorientiert, praxisnah und auf die individuelle Lebenswelt der Klientinnen und Klienten abgestimmt.

    Im Mittelpunkt stehen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, die mit folgenden medizinischen Belastungs- und Krankheitsbereichen konfrontiert sind:
    Biologisch: Chronische Erkrankungen (z.B. Asthma, Diabetes, Haut- oder Verdauungsstörungen), Schmerzen, Immunschwächen, onkologische oder neurologische Diagnosen, körperliche Erschöpfungszustände und psychosomatische Beschwerden.

    Psychisch:
    Emotionale Instabilität, depressive Verstimmungen, Ängste, Schlaf- und Essstörungen, Belastungsreaktionen nach Trauma, psychosoziale Krisen, neurodivergente Störungen, Erschöpfung oder Verhaltensauffälligkeiten.

    Sozial:
    Konflikte im familiären oder schulischen Umfeld, Mobbing, Isolation, Trennungserfahrungen, Lebensunsicherheiten, Armut oder soziale Benachteiligung.

    Spirituell:
    Fragen nach Sinn, Zugehörigkeit, Identität und Vertrauen in schwierige Lebenslagen - besonders bei Krankheit, Verlust oder Neuausrichtung.

    Die mobile tiergestützte Therapie bildet dabei eine zentrale Wirkkomponente:
    Sie ermöglicht emotionale Zugänge, stärkt das Urvertrauen, baut Ängste ab und fördert die Selbstregulation durch Begegnung mit dem Tier. Das Tier wird nicht als Werkzeug, sondern als respektvoller, therapeutisch eingebundener Beziehungspartner verstanden. Flankierend bietet der Verein Einzel-, Gruppen- und Familiensettings, Eltern- und Schulberatungen, systemische Prozessbegleitung sowie Mandatsarbeit für Schulen, Unternehmen, Fachstellen und Gemeinden an. Die Leistungen orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Bedarfslagen. Ziel ist es, den Klienten durch einfühlsame, integrative und professionelle Unterstützung Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, Resilienz aufzubauen, persönliche Entwicklung zu fördern und soziale Teilhabe zu stärken. Der Coach und Berater versteht sich als Prozessbegleiter in allen Bereichen und Dimensionen. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Qualitätssicherung, Weiterbildung und Verbreitung tiergestützter Coachingansätze ein und arbeitet interdisziplinär mit Fachpersonen aus Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialwesen sowie Versicherungen und Krankenkassen zusammen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Spenden, Gönnerbeiträge und Legate, öffentliche und private Fördergelder, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Mandaten und Projekten.

    Eingetragene Personen:
    Walter, Roland, von Grächen, in Ried-Brig, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ullrich, Patrick, deutscher Staatsangehöriger, in Bitsch, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 240910/2024 - 10.09.2024
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006126275, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Thurgauer Kantonalbank, in Weinfelden, CHE-108.954.458, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 120 vom 24.06.2024, Publ. 1006065308).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Lutz Müller, Daniela, von Oberriet (SG), in Frauenfeld, Vizepräsidentin des Bankrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bischofberger, Walter, von Oberegg, in Ermatingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber, Emil, von Erlen, in Sulgen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steiner, Roger, von Zürich, in Schweizersholz (Bischofszell), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walter, Roland, von Altnau, in Amriswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ammann, Kilian, von Meilen, in Weinfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bajan, Chris, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bauer, Vanessa, von Winterthur, in Wäldi, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bayer, Christian, von Zürich, in Balterswil (Bichelsee-Balterswil), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Bächtold, Eliane, von Wilchingen, in Kradolf (Kradolf-Schönenberg), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Dickel, Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Radolfzell (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Fitzi, Daniel, von Gais, in Frasnacht (Arbon), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Gabele, Sandra, von Schwyz, in Gerlikon (Frauenfeld), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Hahn, Yara, von Frauenfeld, in Frauenfeld, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Häberli, Peter, von Münchenbuchsee, in Ermatingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Peyer, Ursula, von Appenzell, in Felben-Wellhausen, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Racic, Tamara, von Kradolf-Schönenberg, in Frauenfeld, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Schwehr, Patrick, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Stehle, Martin, deutscher Staatsangehöriger, in Radolfzell (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Sutter, Christof, von Schönholzerswilen, in Zihlschlacht (Zihlschlacht-Sitterdorf), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Volpez, Sabine, von Kradolf-Schönenberg, in Wängi, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Wenger, Marco, von Blumenstein, in Oberhasli (Niederhasli), mit Kollektivprokura zu zweien;
    Zahner, Matthias, von Bettingen, in Romanshorn, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Giuliani, Roman, von Diessenhofen, in Diessenhofen, Vizepräsident des Bankrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Bankrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Jäckle, Yves, von Schaffhausen, in Weiningen TG (Warth-Weiningen), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Keller, Francesca, von Zürich, in Wängi, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sahinkaya, Aslihan, von Salmsach, in Dettighofen (Lengwil), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: türkische Staatsangehörige, in Ermatingen];
    Salvisberg, Adrian, von Mühleberg, in Oberaach (Amriswil), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: in Amriswil];
    Sanchez, Catia Maria, von Wäldi, in Wäldi, mit Kollektivprokura zu zweien;
    Scherf, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Wurm, Horst, deutscher Staatsangehöriger, in Zezikon (Affeltrangen), mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Züblin, Hannes, von Neckertal, in Guntershausen b. Berg (Berg (TG)), mit Kollektivprokura zu zweien.

    SOGC 240822/2024 - 22.08.2024
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006112065, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Genossenschaft Arbeitsheim für Behinderte, Amriswil, in Amriswil, CHE-107.080.727, Genossenschaft (SHAB Nr. 180 vom 16.09.2022, Publ. 1005563393). [Teils-Aktualisierung der Funktionsbezeichnung.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hugentobler, Dr. Hildegard, von Braunau, in Amriswil, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Munz, Dr. Hans, von Sulgen, in Amriswil, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schmidt, Andreas, von Winterthur, in Kesswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Walter, Roland, von Altnau, in Amriswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Krattiger, Thomas, von Schüpfen, in Amriswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Rhyn, Ladina, von Bettenhausen, in Amriswil, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Signer, Lorenz, von Appenzell, in Ennetaach (Erlen), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].

    Title
    Confirm