Reports for Anne-Margrete Ogstrup-Pedersen
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Anne-Margrete Ogstrup-Pedersen
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 2051709, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Velux Stiftung, in Zürich, CHE-101.877.236, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2013, Publ. 7033408).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ogstrup-Pedersen, Anne-Margrete, dänische Staatsangehörige, in Spentrup (DK), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: OBT AG];
Ogstrup Lunde, Lykke, dänische Staatsangehörige, in Kopenhagen (DK), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: 988852, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Velux Stiftung, bisher in Glarus, Stiftung (SHAB Nr. 251 vom 31.12.2002, S. 12, Publ. 794468).
Gründungsurkunde:
04.07.1980.
Urkundenänderung:
28.02.2003.
Sitz neu:
Zürich.
Domizil neu:
c/o Lenz & Staehelin Aktiengesellschaft, Bleicherweg 58, 8002 Zürich.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt im Sinne einer gemeinnützigen Tätigkeit die Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der Tageslicht-Technologie und bezüglich der Bedeutung des Tageslichts für den Menschen und die Natur, auf biologischen und medizinischen Gebieten, insbesondere der Gerontologie, Geriatrie und Ophthalmologie, einschliesslich der für diese Gebiete allenfalls relevanten Grundlagen, wobei die Unterstützung durch Förderung spezifischer Projekte und durch die Ausrichtung von finanziellen Beiträgen, Auszeichnungen oder Preisen erfolgen kann. Die Erhaltung und Förderung der ökologischen Stabilität der Natur, unter anderem durch Zuwendungen an die Forschung und durch Unterstützung von Projekten auf ökologischen Gebieten, wie zum Beispiel der Forst- und Waldwirtschaft. Die Wissensvermittlung im Rahmen aller Zweckbereiche der Stiftung, unter anderem durch Förderung von Information und Ausbildung. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung erstreckt sich auf die ganze Welt, soll aber schwergewichtig in Europa, insbesondere auch der Schweiz, liegen.
Aufsichtsbehörde:
Eidg. Departament des Innern, in Bern.
Organisation:
Stiftungsrat von mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern und Kontrollstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Umberg, Hans, von Glarus und Flums, in Glarus, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schuler, Dr. Andrea, von Glarus, in Glarus, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Jagmetti, Dr. Marco, von Mairengo, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Kann-Rasmussen, Lene, dänische Staatsangehörige, in Holte (DK), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Wälli-Kamman, Bodil, von Schleitheim und Turbenthal, in Lenzburg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Jagmetti, Corinne, von Mairengo, in Zürich, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Ogstrup-Pedersen, Anne-Margrete, dänische Staatsangehörige, in Spentrup (DK), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.