• Heide Willemsen-Kneller

    inactive (only has past mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in St. Gallen
    from Netherlands

    Reports for Heide Willemsen-Kneller

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Heide Willemsen-Kneller

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 46/2010 - 08.03.2010
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 5528408, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    Spitex Centrum - Stadt Spitex, in St. Gallen, CH-320.6.044.554-9, Verein (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2008, S. 12, Publ. 4513274).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Willemsen-Kneller, Heide, niederländische Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Loser, Peter, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Frei, Dr. Barbara, von St. Gallen und Homburg, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Würmli, Martin, von Gommiswald, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 1998112/1998 - 15.06.1998
    Categories: Miscellaneous changes

    Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    Stadt-Spitex St. Gallen, in St. Gallen, Rosenbergstrasse 73, 9000 St. Gallen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    30.03.1998.

    Zweck:
    Die Stadt-Spitex bietet in der Stadt St. Gallen Spitex-Dienstleistungen an. Zudem fördert sie die ganzheitliche Betreuung, Pflege und Vorsorge im ambulanten Gesundheitswesen.

    Mittel:
    Dienstleistungserlös, Mitgliederbeiträge, Vermögenserträge, freiwilligen Zuwendungen sowie Unterstützung der öffentlichen Hand.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Antenen, Reto, von St. Gallen und Eggiwil, in St. Gallen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bachmann-Mettler, Irene, von Illnau-Effretikon und Zürich, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Beeler, Cäsar Anton, von Flums, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Edelmann, Dr. Markus, von St. Gallen und Muolen, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Saxer, Mathias, von Wartau, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Willemsen-Kneller, Heide, niederländische Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller-Hutter, Monika, von Ernetschwil und St. Gallenkappel, in St. Gallen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Fusion:
    Der Verein übernimmt bei der Gründung den Verein "Evangelischer Krankenpflegeverein St. Gallen C", in St. Gallen. Aktiven von CHF199'222.70 und Passiven von CHF150'654.15 des Evangelischen Krankenpflegevereins St. Gallen C gehen gemäss Fusionsvertrag vom 16.02.1998 und Fusionsbilanz per 31.12.1997 durch Universalsukzession auf den Verein über.

    Fusion:
    Der Verein übernimmt bei der Gründung den Verein "Hauspflegevereinigung St. Gallen", in St. Gallen. Aktiven 340'569.154 und Passiven von Fr. 340'569.15 der "Hauspflegevereinigung St. Gallen", gehen gemäss Fusionsvertrag vom 16.02.1998 und Fusionsbilanz per 31.12.1997 durch Universalsukzession auf den Verein über.

    Fusion:
    Der Verein übernimmt bei der Gründung die Stiftung "Betreuungs- und Pflegedienst St. Gallen", in St. Gallen. Aktiven von 101'334.30 und Passiven von Fr. 101'334.30 des "Betreuungs- und Pflegedienstes St. Gallen", gehen gemäss Fusionsvertrag vom 16.02.1998 und Fusionsbilanz per 31.12.1997 durch Universalsukzession auf den Verein über.

    Title
    Confirm