• Eva Tabernig

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Zürich
    from Austria

    Reports for Eva Tabernig

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Eva Tabernig

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 30/2014 - 13.02.2014
    Categories: Company foundation

    Publication number: 1344671, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis - Schule der Philosophie, in Zürich, CHE-144.148.074, c/o Michael Hofer, Winterthurerstrasse 62, 8006 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    19.01.2014.

    Zweck:
    Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, stützt sich auf die Grundsätze: 1. Menschen aller Glaubensrichtungen, aller Völker und Gesellschaftsschichten durch ein Ideal der universellen Brüderlichkeit zu vereinen. 2. Eine ganzheitliche Weltsicht durch vergleichendes Studium der Philosophien, Religionen, Wissenschaften und Künste zu fördern. 3. Die Fähigkeiten des Individuums zu fördern, so dass der Mensch sich als Teil der Natur verstehen und seine Persönlichkeit erweitern kann.

    Er bezweckt im Besonderen:
    1. Förderung eines breiteren Verständnisses der Öffentlichkeit für Kulturen und Philosophien aller Zeiten, Völker und Epochen, um einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. 2. Den Sinn ethischen Handelns als Lebensprinzip im Menschen wieder zu entdecken und durch Studium und Umsetzung der Philosophie zu fördern. 3. Förderung von Kunst und Kultur, des Kunst- und Kulturbewusstseins, um damit zur Bereicherung des kulturellen Lebens beizutragen, sowie die Ermöglichung eigener künstlerischer, kreativer und handwerklicher Betätigung. 4. Durch die Auseinandersetzung mit philosophischem Gedankengut positiv zur Erwachsenenbildung beizutragen. 5. Förderung von Wissenschaft und Forschung, um die Erkenntnisse der Vergangenheit und Gegenwart in einer der Allgemeinheit verständlichen Form öffentlich zugänglich zu machen (in Geisteswissenschaft, Geschichte, Medizin, Rechtswissenschaft, Kunst, Gesellschaft, Naturwissenschaft, usw.). 6. Die Erhaltung und Sammlung von historisch wertvollem Material zur Bewahrung des Kultur- und Wissensschatzes der Menschheit.

    Mittel:
    Kurs- und Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus der Vereinstätigkeit, Subventionen, Sponsoring, Werbeeinnahmen, Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Hofer, Michael, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Tabernig, Eva, österreichische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm