Reports for Walter Schneider
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Walter Schneider
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3218048, Commercial Registry Office Berne, (36)
Käsereigenossenschaft Rachholtern, in Fahrni, CH-092.5.002.251-5, Genossenschaft (SHAB Nr. 95 vom 16.05.2000, S. 3292).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Berger, Walter, von Oberlangenegg, in Fahrni, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüthrich, Hans, von Trub, in Fahrni, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berger, Fritz, von Fahrni, in Rachholtern (Fahrni), Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Berger-Fahrni, Fritz, von Fahrni, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bieri, Fritz, von Schangnau, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schneider, Walter, von Buchholterberg, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dummermuth, Rolf, von Schlosswil, in Fahrni, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schenk, Theres, von Eggiwil, in Fahrni, Sekretärin (nicht Mitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Berger, Fritz jun., von Fahrni, in Fahrni, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebersold, Werner, von Aeschlen, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fankhauser, Martin, von Trub, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Commercial Registry Office Berne, (36)
Käsereigenossenschaft Rachholtern, in F a h r n i, Genossenschaft (SHAB Nr. 208 vom 25.10.1996, S. 6519).
Statutenänderung:
13.08.1999.
Domizil neu:
c/o Hans Peter Fankhauser, Rachholtern, 3617 Fahrni bei Thun.
Zweck neu:
Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Veredelung der Milch oder deren Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften;
durch die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen;
Kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern sowie Zweigniederlassungen errichten;
durch die Versorgung der Landwirtschaft und weiterer Kreise mit Produktionsmitteln, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen;
durch die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder. Die Genossenschaft ist Mitglied der LOBAG und anerkennt deren Statuten, Reglemente und Beschlüsse als für sich verbindlich.
Anteilscheine:
[Die Anteilscheine sind aufgehoben worden.] [gestrichen: nom. CHF 300.-].
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet ausschliesslich deren Vermögen. Die Nachschusspflicht und persönliche Haftung sind ausgeschlossen. [bisher: Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet in erster Linie deren Vermögen. Reicht dasselbe nicht aus, so haften die Mitglieder persönlich und solidarisch und zwar im Verhältnis ihrer Milchlieferung in den letzten 5 Jahren.].
Organe:
GV, Vorstand, Kontrollstelle. [gestrichen: Organe: GV, Verwaltung (Vorstand), Kontrollstelle, Milchfecker, Schiedsgericht.].
Verwaltung:
mindestens 5 Mitglieder. [gestrichen: Die Verwaltung zählt 5-7 Mitglieder].
Mitteilungen:
Einladungen und Mitteilungen an die Genossenschafter und Gastlieferanten erfolgen schriftlich, durch Anschlag in der Sammelstelle, Umbieten oder Inserate im Amtsanzeiger. [gestrichen: Zeitpunkt und Traktanden der GV sollen 5 Tage vorher, durch Umbieten, schriftliche Einladung, verteilt in der Käserei oder zugestellt per Post oder durch Inserat bekanntgegeben werden.]. Präsident oder Vizepräsident zeichnen kollektiv zu zweien mit dem Sekretär oder Kassier, [gestrichen: Die rechtsverbindliche Unterschrift für die Genossenschaft führen kollektiv zu zweien der Präsident, der Vizepräsident und der Sekretär.]. Mit Beschluss der Generalversammlung vom 13.8.1999 werden die Anteilscheine zu CHF 300.- aufgehoben;
die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von Art. 734 i.V.m. Art. 874 Abs. 2 OR wird mit öffentlicher Urkunde vom 9.3.2000 festgestellt. [Weitere publikationspflichtige Tatsachen haben keine Änderung erfahren].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bachmann, Werner, von Buchholterberg, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider, Walter, von Buchholterberg, in Fahrni, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.