Reports for Markus Schneider
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Markus Schneider
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 6990744, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Anästhesiologie und Intensivmedizin, in Basel, CH-270.7.003.005-2, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2012, Publ. 6857120).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schneider, Prof. Dr. Markus, von Basel und St. Gallen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Erb, PD Dr. Thomas, von Metzerlen-Mariastein, in Ettingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
Girard, Thierry, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ummenhofer, Prof. Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: 4282596, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Anästhesiologie und Intensivmedizin, in Basel, CH-270.7.003.005-2, c/o Universitätsspital Basel, Departement Anästhesie, Prof. Dr. Daniel Scheidegger, Spitalstr. 21, 4031 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
11.12.2007.
Zweck:
Förderung von Lehre und Forschung im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Stiftung erreicht ihren Zweck insbesondere durch Unterstützung sowohl klinischer als auch grundlagenwissenschaftlich ausgerichteter Projekte im Bereich der Lehre und Forschung;
durch Unterstützung von Massnahmen zur Stärkung des Faches Anästhesiologie und Intensivmedizin in der medizinischen Fakultät der Universität Basel sowie im nationalen und internationalen Umfeld;
durch Unterstützung von qualifizierten Personen beiderlei Geschlechts im Sinne von Nachwuchsförderung oder fachlicher Weiterentwicklung zum Nutzen des Fachs Anästhesiologie und Intensivmedizin;
durch Unterstützung von Massnahmen zur integrativen Weiterentwicklung der Anästhesiologie und Intensivmedizin mit ihren Subspezialitäten und Fachgebieten, insbesondere der Anästhesiologie, der Notfall- und Schmerzmedizin;
durch Koordination und Unterstützung von Projekten mit anderen Stiftungen oder Organisationen, die gleichartige Ziele verfolgen.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Stiftungsrat:
5-15 Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Pargger, Prof. Dr. Hans, von Stans, in Aesch BL, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaufmann, Prof. Dr. Markus, von Beinwil (Freiamt), in Reinach BL, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider, Prof. Dr. Markus, von Basel und St. Gallen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Seeberger, Prof. Dr. Manfred, von Kippel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strebel, Prof. Dr. Stephan, von Geltwil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Urwyler, Prof. Dr. Albert, von Brittnau, in Rheinfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Erb, PD Dr. Thomas, von Metzerlen-Mariastein, in Ettingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Frei, Prof. Dr. Franz, von Basel, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Scheidegger, Prof. Dr. Daniel, von Basel, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ummenhofer, Prof. Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Santschi & Partner Treuhand AG, in Reinach BL, Revisionsstelle.