• Dr. Severin Pöchtrager

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Dornach
    from Austria

    Reports for Dr. Severin Pöchtrager

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Dr. Severin Pöchtrager

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 230227/2023 - 27.02.2023
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005688054, Commercial Registry Office Solothurn, (241)

    Hospital at Home, in Dornach, CHE-329.772.622, Dorneckstrasse 133, 4143 Dornach, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    19.12.2022.

    Zweck:
    Der Verein fördert die Entwicklung und Umsetzung eines spitalergänzenden bzw. spitalersetzenden akutmedizinischen Versorgungskonzeptes nach dem internationalen Vorbild von Hospital at Home. Dadurch soll die Medizin wieder näher zu den Menschen gebracht werden und auch in der akuten Erkrankung eine individuelle Versorgung der Patient*innen in ihrem gewohnten Umfeld ermöglicht werden. Der Verein unterstützt die interprofessionelle und Zusammenarbeit von Pflegenden, Ärzt*innen und Therapeut*innen. Die Zielsetzung des Vereins wird durch eine Kooperation mit einem Spital in der deutschsprachigen Schweiz für Medizin erfüllt. Diese mit dem Verein verbundenen Einrichtungen werden wirtschaftlich selbstständig geführt und sind in der Regel rechtlich selbstständig konstituiert. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig. Der Verein ist nicht Gewinn orientiert. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen sowie Spenden und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Pöchtrager, Dr. Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Hochrein, Jina, deutsche Staatsangehörige, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Bremen, Dr. Helene, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 220429/2022 - 29.04.2022
    Categories: Change in management, Change of auditors

    Publication number: HR02-1005461585, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)

    Stiftung Widar, in Basel, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2022, Publ. 1005401212).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Poechtrager, Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Myfid Sagl (CHE-104.932.216), in Monteceneri, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Santschi & Partner Treuhand AG (CHE-107.545.502), in Reinach (BL), Revisionsstelle.

    SOGC 30.10.2019
    Categories: Change of company name, Change of company purpose, Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1004748289, Commercial Registry Office Basel-Stadt

    Fondazione Widar, bisher in Lugano, CHE-110.362.652, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 19.02.2016, Publ. 2678341).

    Gründungsurkunde:
    09.12.1999.

    Urkundenänderung:
    06.06.2019.

    Name neu:
    Stiftung Widar.

    Sitz neu:
    Basel.

    Domizil neu:
    c/o Dr. Clifford Kunz, Grellingerstr. 9, 4052 Basel.

    Zweck neu:
    Förderung einer menschlichen Entwicklung, die im Einklang ist mit christlich-ethischen Werten und der Natur. Damit wird eine "Kultur des Dialoges" gefördert - mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren und von Mensch zu Mensch. Sie fördert insbesondere den biologischen und biodynamischen Landbau, die Erneuerung der Medizin (im speziellen die homöopathische und die anthroposophische) und eine Pädagogik, die die handwerklichen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten stärkt. Sie betreibt dafür auf dem Landgut Sugheraccia eine Bildungs-, Kultur- und Forschungsstätte für medizinische, pädagogische, landwirtschaftliche und künstlerische Projekte. Die Stiftung kann Aufenthalte (Stages) organisieren sowie Stipendien an ausgewiesene, mittellose Studenten gewähren, in der Absicht, versteckte Talente zu fördern und den Unterschied zwischen arm und reich zu vermindern. Diese Projekte sind bestimmt für Personen, die eine der vier Schweizer Landessprachen sprechen, unabhängig von Herkunft und Bürgerrecht. Von den Beiträgen (Stipendien usw.) der Stiftung sollen mindestens 50% Destinatären mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz zugutekommen, von denen mindestens die Hälfte aus dem Tessin sein sollen;
    maximal 50% können an ausländische Empfänger oder internationale Institutionen gehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, das sie für die Zwecke der Stiftung zur Verfügung stellt. Sie sorgt dafür, dass ihr erworbenes Kulturland dauerhaft biologisch oder biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Stiftung erfüllt ihre Ziele auf den Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gigon, Beat Alfred, von Basel und Saignelégier, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kunz, Clifford, von Neckertal, in Arlesheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Janach, Paul, von Schaffhausen, in Basel, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Janach, Paolo];
    Janach, Hermann, von Schaffhausen, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift];
    Jost, Georg, von Köniz, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Poechtrager, Severin, österreichischer Staatsangehöriger, in Dornach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Arlesheim, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Schmid, Martin, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stella, Maria Maddalena, genannt Magda, italienische Staatsangehörige, in Como (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm