Reports for Prof. Dr. Walter J. Hollenweger-Busslinger
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Prof. Dr. Walter J. Hollenweger-Busslinger
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005656192, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung für theologisches Theater - W.J. Hollenweger, in Aeschi bei Spiez, CHE-113.626.215, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 10.05.2012, S.0, Publ. 6672560).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hollenweger-Busslinger, Erica, von Zürich, in Krattigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hollenweger-Busslinger, Prof. Dr. Walter J., von Zürich, in Krattigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Kaenel-Thomann, Christian, von Aeschi bei Spiez, in Aeschi b. Spiez (Aeschi bei Spiez), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift];
Bernasconi, Dora, von Oberhofen am Thunersee, in Wyssachen, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, Sekretärin, ohne Zeichnungsberechtigung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schnyder, Ulrich, von Leuk, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: 3938622, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung für theologisches Theater - W.J. Hollenweger, in Aeschi bei Spiez, CH-092.7.018.221-9, c/o von Kaenel Treuhand, Mülenenstrasse, 3703 Aeschi bei Spiez, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
29.09.2006, 17.04.2007.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist - im Sinne der Leitlinien nach Artikel 3 der Statuten der Stiftungsurkunde - die Förderung der - Narrativen Exegese der Bibel durch partizipative Formen des Theaters, der Musik und des Tanzes - Interkulturellen Theologie durch Gewährung von finanziellen Unterstützungen für Forschungsarbeiten, Publikationen, Übersetzungen und Interpretationen. Nach dem Ableben der Stifter können aus den Mitteln der Stiftung Forschungsarbeiten und Auswertungen am wissenschaftlichen Nachlass von Prof. Dr. Walter J. Hollenweger finanziert werden.
Organisation:
Stiftungsrat von mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern und Revisionsstelle. Zweckänderungsvorbehalt zugunsten des Stifters gemäss Art. 86a ZGB in Stiftungsurkunde.
Eingetragene Personen:
Hollenweger-Busslinger, Prof. Dr. Walter J., von Zürich, in Krattigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hollenweger-Busslinger, Erica, von Zürich, in Krattigen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
von Kaenel-Thomann, Christian, von Aeschi bei Spiez, in Aeschi bei Spiez, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Bernasconi, Dora, von Oberhofen am Thunersee, in Wyssachen, Mitglied und Sekretärin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lehnherr, Werner, von Wimmis, in Frutigen, Revisionsstelle.