Reports for Prof. Dr. Jochen Walter Erhard
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Prof. Dr. Jochen Walter Erhard
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1004885632, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
International Foundation for Patient Blood Management (IFPBM), in Basel, CHE-179.170.915, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 01.07.2016, S.0, Publ. 2926301).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zenger, Assoc. Prof. Dr. Christoph Andreas, von Hasliberg, in Rapperswil (BE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Erhard, Prof. Dr. Jochen Walter, deutscher Staatsangehöriger, in Voerde (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: 2704705, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
International Foundation for Patient Blood Management (IFPBM), in Basel, CHE-179.170.915, c/o Dr. Christoph Degen, bei Dufour Advokatur Notariat, Dufourstr. 49, 4052 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
05.02.2016.
Zweck:
Die gemeinnützige Stiftung bezweckt die Verbesserung der Behandlungsergebnisse von Patienten durch die Förderung, Erforschung, Ausbreitung, Umsetzung und Verbesserung des evidenz-basierten Patient Blood Managements (PBM).
Diesen Zweck kann sie namentlich erfüllen durch:
die Gründung und Pflege eines internationalen, multidisziplinären Netzwerks publizierter Meinungsbilder (key opinion leaders) auf dem Gebiet des PBM;
das Zusammenführen bestehenden und das Schaffen neuen PBM-Wissens durch die Initiierung, Umsetzung und Unterstützung geeigneter Forschungsaktivitäten sowie durch den entsprechenden PBM-Wissenstransfer;
die Implementierung von PBM bzw. deren Unterstützung im Gesundheitswesen;
die Beratungstätigkeit, auch in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Behörden. Die Stiftung kann alle Tätigkeiten entfalten, die in die Bereiche des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie auch Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken unterstützen, mit diesen zusammenarbeiten oder sich an ihnen beteiligen, namentlich an deren Projekten. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Eingetragene Personen:
Erhard, Prof. Dr. Jochen Walter, deutscher Staatsangehöriger, in Voerde (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zenger, Assoc. Prof. Dr. Christoph Andreas, von Hasliberg, in Dieterswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aapro, Dr. Matti Samuli, von Genf, in Collonge-Bellerive, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gombotz, Prof. em. Dr. Johann, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofmann, A/Prof. Mag. Dr. Axel Olaf, deutscher Staatsangehöriger, in Laxenburg (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-370.772.724), in Basel, Revisionsstelle.