• Michael Johannes Alfons Brandl

    active (currently has mandates)
    domiciled in Kirchheim im Innkreis
    from Germany

    Reports for Michael Johannes Alfons Brandl

    *displayed reports are examples
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Michael Johannes Alfons Brandl

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 241202/2024 - 02.12.2024
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006192612, Commercial Registry Office Graubünden

    SAFETY SOLUTION'S - Verein zur Förderung von Wohnraum und Sicherheit, in Chur, CHE-458.216.424, Brandisstrasse 12a, 7000 Chur, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    06.11.2024.

    Zweck:
    Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen in wirtschaftlichen, Wohnwirtschaftlichen, und sicherheitsrelevanten Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen. Der Verein verfolgt Zwecke im Bereich der Förderung von Sicherheit, Schutz und Wohnraumversorgung. Ziel des Vereins ist es, Sicherheitskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu fördern, die den Schutz von Menschen und Eigentum in privaten und öffentlichen Bereichen verbessern. Zudem setzt sich der Verein für die Schaffung und Bereitstellung von Wohnraum ein, insbesondere in urbanen und sozial benachteiligten Gebieten, um die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen und Obdachlosigkeit zu verringern.

    Im Einzelnen umfasst der Vereinszweck:
    Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten, die sowohl präventive Maßnahmen (z. B. in Form von Beratungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen) als auch konkrete Sicherheitslösungen (z. B. Notfallpläne, Sicherheitsvorkehrungen für Wohnanlagen, öffentliche Einrichtungen und privaten Personan) beinhalten. Schaffung und Förderung von Wohnraum, einschließlich der Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung des Wohnraumangebots durch Neubauten, Sanierungen und Umnutzung bestehender Gebäude sowie durch die Unterstützung von Initiativen, die bezahlbaren Wohnraum schaffen und langfristig sichern. Beratung und Unterstützung von Kommunen, Institutionen und Privatpersonen bei der Planung und Umsetzung sicherer Wohnräume und öffentlicher Bereiche, mit besonderem Augenmerk auf barrierefreie Gestaltung und die Berücksichtigung sozialer Belange. Förderung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Akteuren, um innovative Lösungen zur Sicherheitsgewährleistung und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu entwickeln und umzusetzen. Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung durch Veranstaltungen, Publikationen und die Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheitskonzepten und nachhaltiger Wohnraumentwicklung zu stärken. Diese Formulierung legt die Ziele des Vereins klar dar und verbindet die Themen Sicherheit und Wohnraumschaffung zu einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl präventive Sicherheitsmaßnahmen als auch die Verbesserung der Lebensbedingungen durch besseren Wohnraum umfasst.erstellt werden, Der Verein ist bestrebt, mit Meistern, Technikern und ausgebildeten Handwerkern, Ausbildern, Trainern und Sicherheitsexperten, Fortbildungen und eigenen Erfahrungen der Mitglieder, das erworbene Wissen an die Mitglieder, wie auch an interessierte Nichtmitglieder, weiter zu reichen. Es sollen verschiedene Programme erarbeitet werden, die praxisnah Anwendung finden können, dazu gehört auch die wirtschaftliche Hilfe bei Notlagen. Eine Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, die ebenfalls eine bewusst, gesunde und sicherheitsorientierte Lebensweise anstreben, ist erwünscht. Ziel des Vereins ist, auch international durch geeignete praktische Maßnahmen jeder Art organisatorisch zu unterstützen. Der Verein öffnet Türen, baut Brücken und beseitigt Hindernisse, insbesondere durch Öffentlichkeit und Lobbyarbeit, Aufklärung und Beratung, aber auch durch individuelle, persönliche Beratung und Förderung. Im Rahmen seines Zweckes kann der Verein national und international Einrichtungen schaffen, sich an anderen Profit - oder Non Profit Institutionen national und international beteiligen, Hilfspersonen heranziehen, Organisationen gründen oder diese durch Spenden unterstützen. Das geschieht ausschließlich stillschweigend und anonym.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Gönner, Aufnahmegebühren, Seminare, Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art, Erlös aus Vereinstätigkeiten.

    Eingetragene Personen:
    Kapcak, Volkan, von Luzern, in Holziken, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Brandl, Michael Johannes Alfons, deutscher Staatsangehöriger, in Kirchheim im Innkreis (AT), Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confirm