• Verein JusticeF

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.6.000.984-3
    Sector: Other social services

    Age of the company

    19 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for Verein JusticeF

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Verein JusticeF

    • Verein JusticeF in Männedorf is an Association from the sector «Other social services». Verein JusticeF is active.
    • The management of the organization Verein JusticeF, which was founded on the 16.01.2006, consists of 3 persons.
    • All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 12.02.2020.
    • In the commercial register the organization Verein JusticeF is registered under the UID CHE-112.723.407.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Other social services

    Purpose (Original language)

    Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe weltweit. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung, Förderung und Begleitung von internationaler Entwicklungszusammenarbeit. Er ist dafür besorgt, dass die Projekte in Qualität und Leistung sowohl dem Standard der Dachorganisation 'justiceF Oberhausen' in Deutschland wie auch dem Schweizerischen Standard entsprechen. Dabei konzentriert sich der Verein auf folgende Instrumente: a) die Förderung angepasster Bildungsmassnahmen im weitesten Sinne, auch und insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Alphabetisierungs-, Grundbildungs- oder Berufsbildungsmassnahmen in den benachteiligten Ländern; b) die nachhaltige Integration marginalisierter Bevölkerungsgruppen in wirtschaftliche und soziale Prozesse und Entwicklungen, auch und insbesondere durch die Förderung angepasster Beschäftigung in benachteiligten Ländern, insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Projekten oder Initiativen, die Beschäftigung für benachteiligte Personen schaffen c) die enge Zusammenarbeit mit den betroffenen benachteiligten Bevölkerungsgruppen, auch und insbesondere durch partnerschaftliche und bedürfnisorientierte Realisierung von Projekten und Programmen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und Förderung selbstständiger Wirtschaftstätigkeit; d) die Durchführung oder Förderung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie angepasster und innovativer Forschung, die dem Vereinszweck förderlich ist; e) die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen, sofern diese die Zwecke des Vereins unterstützende Interessen verfolgen, insbesondere durch partnerschaftliche Kooperation auf allen Ebenen zur Umsetzung des Vereinszweckes. Zweck des Vereins ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Entwicklungshilfe in den genannten Bereichen.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Verein JusticeF

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 200212/2020 - 12.02.2020
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1004827970, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CHE-112.723.407, Verein (SHAB Nr. 142 vom 24.07.2012, S.0, Publ. 6782388).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmidt, Werner Paul, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Steiner, Urs, von Oberthal, in Stäfa, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 142/2012 - 24.07.2012
    Categories: Change of company address

    Publication number: 6782388, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CH-020.6.000.984-3, Verein (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2006, S. 18, Publ. 3205382).

    Domizil neu:
    c/o Clemens-Ansgar Plewnia, Weiernhalde 1, 8708 Männedorf. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].

    SOGC 14/2006 - 20.01.2006
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 3205382, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CH-020.6.000.984-3, c/o Clemens-Ansgar Plewnia, Alte Landstrasse 67, 8708 Männedorf, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    7.02.2005, 10.12.2005.

    Zweck:
    Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe weltweit. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung, Förderung und Begleitung von internationaler Entwicklungszusammenarbeit. Er ist dafür besorgt, dass die Projekte in Qualität und Leistung sowohl dem Standard der Dachorganisation 'justiceF Oberhausen' in Deutschland wie auch dem Schweizerischen Standard entsprechen.

    Dabei konzentriert sich der Verein auf folgende Instrumente:
    a) die Förderung angepasster Bildungsmassnahmen im weitesten Sinne, auch und insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Alphabetisierungs-, Grundbildungs- oder Berufsbildungsmassnahmen in den benachteiligten Ländern;
    b) die nachhaltige Integration marginalisierter Bevölkerungsgruppen in wirtschaftliche und soziale Prozesse und Entwicklungen, auch und insbesondere durch die Förderung angepasster Beschäftigung in benachteiligten Ländern, insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Projekten oder Initiativen, die Beschäftigung für benachteiligte Personen schaffen c) die enge Zusammenarbeit mit den betroffenen benachteiligten Bevölkerungsgruppen, auch und insbesondere durch partnerschaftliche und bedürfnisorientierte Realisierung von Projekten und Programmen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und Förderung selbstständiger Wirtschaftstätigkeit;
    d) die Durchführung oder Förderung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie angepasster und innovativer Forschung, die dem Vereinszweck förderlich ist;
    e) die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen, sofern diese die Zwecke des Vereins unterstützende Interessen verfolgen, insbesondere durch partnerschaftliche Kooperation auf allen Ebenen zur Umsetzung des Vereinszweckes. Zweck des Vereins ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Entwicklungshilfe in den genannten Bereichen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern und Rechnungsrevisoren.

    Eingetragene Personen:
    Plewnia, Clemens-Ansgar, deutscher Staatsangehöriger, in Männedorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmidt, Werner Paul, von Zürich, in Zollikon, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber-Käser, Rosmarie, von Kirchberg SG, in Uster, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm