Reports for SWISSBIMALLIANCE
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About SWISSBIMALLIANCE
- SWISSBIMALLIANCE is an Association with its legal headquarters in Zürich. SWISSBIMALLIANCE belongs to the industry «Data processing and hosting services» and is currently active.
- SWISSBIMALLIANCE has 2 persons entered in its management.
- On the 07.08.2015 the commercial register entry of the organization was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- In the commercial register the organization SWISSBIMALLIANCE is registered under the UID CHE-380.205.378.
- On the same address as SWISSBIMALLIANCE there are 17 other active companies registered. These include: Astrid Frehner Coaching - Prozessbegleitung, Atlantic-Immobilien und Investment AG, Claudia Kraaz Werder Executive Coaching.
Commercial register information
Entry in the commercial register
12.09.2014
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.001.898-3
UID/VAT
CHE-380.205.378
Sector
Data processing and hosting services
Purpose (Original language)
Die SWISSBIMALLIANCE versteht sich als lnteressens-Plattform für seine Mitglieder, sie unterstützt diese in ihren kurz- und langfristigen Bedürfnissen. Sie wirkt primär in der Schweiz. Die Ziele sollen insbesondere erreicht werden durch: Transparente Information jener Branchen, welche durch die Anwendung von digitalen Hilfsmitteln in Begleitung, Entwicklung, Steuerung, Planung, Produktion und Betrieb von Bauwerken Mehrwerte erzielen könnten. Dies erfolgt durch das Fordern und Fördern von Kompetenzen und Verständnis zu Anwendung und Umgang mit den Inhalten des 'Building Information Modeling' (BIM) und 'Virtual Design, Construction and Operation' (VDCO). Die Mehrwerte gelten für den gesamten digitalen und physischen Lebenszyklus des Gebäudes. Es sind Mehrwerte, welche direkt oder indirekt den geschäftlichen Aktivitäten der Mitglieder, oder der Gesellschaft nützlich sind; Die Zusammenarbeit mit Firmen, Hochschulen und anderen Partnern für eine Stärkung der Forschung, Bildung und Innovation mit Fokus auf Wissensgenerierung und Wissensaustausch, welche anwendungsrelevanten Themen im Kontext von BIM und VDCO zugutekommt. Dadurch können jene Aufträge an Mitglieder oder externe vergeben werden, welche dem Ziel positiv dienen; Öffentlichkeits- und Informationsarbeit unter Zuhilfenahme von Medien wie: Internetplattformen, physischen Plattformen, Veranstaltungen, Kurse, Publikationen, Medienpartnerschaften, Messepräsenzen, Kontakte, Forschungsprojekten, Mandaten, Lobbying in Industrie, Bildungslandschaft, Industrie oder Politik usw.; Aufklärung, Informationen und Austausch über Aktivitäten, Projekte und Erfahrungen zu BIM und VDCO in Inland und Ausland; Offene oder geschlossene Veranstaltungen welche einen Einblick in die Praxis und Aktivitäten der Mitglieder oder externen Akteuren ermöglichen, die dadurch der Wissensverteilung, der Geschäftsentwicklung und des disziplin- und/oder betriebsübergreifenden Austauschs dienen; Fach-, Forschungs- und Projektaktivitäten unter dem Einbezug von Mitgliedern oder externen Partnern, welche der Umsetzung der Vereinsziele dienlich sind. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die statutenmässigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine natürliche oder juristische Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismässig hohe Vergütungen, begünstigt werden.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: SWISSBIMALLIANCE
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 2311167, Commercial Registry Office Zurich, (20)
SWISSBIMALLIANCE, in Zürich, CHE-380.205.378, Verein (SHAB Nr. 179 vom 17.09.2014, Publ. 1718349).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Scherer, Peter, von Untersiggenthal, in Untersiggenthal, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schoch, Odilo, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: 1718349, Commercial Registry Office Zurich, (20)
SWISSBIMALLIANCE, in Zürich, CHE-380.205.378, c/o Nextforce GmbH, Münchhaldenstrasse 10, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
29.07.2014.
Zweck:
Die SWISSBIMALLIANCE versteht sich als lnteressens-Plattform für seine Mitglieder, sie unterstützt diese in ihren kurz- und langfristigen Bedürfnissen. Sie wirkt primär in der Schweiz.
Die Ziele sollen insbesondere erreicht werden durch:
Transparente Information jener Branchen, welche durch die Anwendung von digitalen Hilfsmitteln in Begleitung, Entwicklung, Steuerung, Planung, Produktion und Betrieb von Bauwerken Mehrwerte erzielen könnten. Dies erfolgt durch das Fordern und Fördern von Kompetenzen und Verständnis zu Anwendung und Umgang mit den Inhalten des 'Building Information Modeling' (BIM) und 'Virtual Design, Construction and Operation' (VDCO). Die Mehrwerte gelten für den gesamten digitalen und physischen Lebenszyklus des Gebäudes. Es sind Mehrwerte, welche direkt oder indirekt den geschäftlichen Aktivitäten der Mitglieder, oder der Gesellschaft nützlich sind;
Die Zusammenarbeit mit Firmen, Hochschulen und anderen Partnern für eine Stärkung der Forschung, Bildung und Innovation mit Fokus auf Wissensgenerierung und Wissensaustausch, welche anwendungsrelevanten Themen im Kontext von BIM und VDCO zugutekommt.
Dadurch können jene Aufträge an Mitglieder oder externe vergeben werden, welche dem Ziel positiv dienen;
Öffentlichkeits- und Informationsarbeit unter Zuhilfenahme von Medien wie:
Internetplattformen, physischen Plattformen, Veranstaltungen, Kurse, Publikationen, Medienpartnerschaften, Messepräsenzen, Kontakte, Forschungsprojekten, Mandaten, Lobbying in Industrie, Bildungslandschaft, Industrie oder Politik usw.;
Aufklärung, Informationen und Austausch über Aktivitäten, Projekte und Erfahrungen zu BIM und VDCO in Inland und Ausland;
Offene oder geschlossene Veranstaltungen welche einen Einblick in die Praxis und Aktivitäten der Mitglieder oder externen Akteuren ermöglichen, die dadurch der Wissensverteilung, der Geschäftsentwicklung und des disziplin- und/oder betriebsübergreifenden Austauschs dienen;
Fach-, Forschungs- und Projektaktivitäten unter dem Einbezug von Mitgliedern oder externen Partnern, welche der Umsetzung der Vereinsziele dienlich sind. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die statutenmässigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine natürliche oder juristische Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismässig hohe Vergütungen, begünstigt werden.
Mittel:
Mitgliederbeiträge sowie projektbezogene oder freiwillige Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Scherer, Peter, von Untersiggenthal, in Untersiggenthal, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Thomas J., von Gächlingen, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schoch, Odilo, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.