Pelikanweg 2
4054 Basel
Neighbourhood
Reports for Stiftung Geburt 3000
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung Geburt 3000
- Stiftung Geburt 3000 has its legal headquarters in Basel, is active and operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Stiftung Geburt 3000, which was founded on the 24.10.2025, consists of 8 persons.
- The last commercial register change was made on 29.10.2025. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of BS under the UID CHE-360.840.962.
- On the same address as Stiftung Geburt 3000 there are 14 other active companies registered. These include: Bauelemente Schäfer & Co., Carefinance GmbH, Carefinance Property AG.
Management (8)
newest members of the Foundation Board
Renate Maria Ruckstuhl-Meier, 
Urs Niffeler, 
Eva Cignacco Müller, 
Alinda Kai Neidhart, 
Dr. Robert Willi Rhiner
                                    
Executive board
newest authorized signatories
Renate Maria Ruckstuhl-Meier, 
Urs Niffeler, 
Eva Cignacco Müller
                                    
Commercial register information
Entry in the commercial register
24.10.2025
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.7.003.418-7
UID/VAT
CHE-360.840.962
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen kontinuierlich, kleinere Geburtsabteilungen mit weniger als 300 Geburten im Jahr in Spitälern sowie kleine Geburtshäuser werden geschlossen. In den letzten Jahren erfolgte eine Zentralisierung der geburtshilflichen Versorgung in den meisten Kantonen. Dadurch sinkt die Wahlfreiheit für Frauen in Bezug auf den Geburtsort erheblich. Durch die Förderung ausserklinischer Geburtshilfe wird, trotz der Zentralisierung, die Wahlmöglichkeit für Frauen erhöht. Hebammengeleitete ausserklinische Geburten können zur Kostensenkung beitragen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Stiftung den Zweck, die salutogenetische, ausserklinische Geburtshilfe auszubauen und zu fördern, die Betreuungsqualität in Zusammenarbeit mit Partnerspitälern und Hochschulen zu sichern und den Zugang zu diesen Dienstleistungen für möglichst alle gesunden Schwangeren zu ermöglichen. Im Weiteren verfolgt sie den Zweck durch Zusammenarbeit, die Bündelung von Ressourcen von Spitälern und Geburtshäusern zu ermöglichen. Damit wird der Grundsatz im Gesundheitswesen "ambulant vor stationär" umgesetzt. Eine evidenzbasierte, salutogenetische, ausserklinische Hebammenbetreuung fördert und sichert die Frauengesundheit im Allgemeinen und hat das Potenzial, zur Kostensenkung im Gesundheitswesen beizutragen. Durch die strategische Allianz und Nähe zum Partnerspital wird die Sicherheit für Frauen erhöht und eine echte Wahlfreiheit für werdende Eltern geschaffen. Gleichzeitig sollen Frauen und die breite Öffentlichkeit wissenschaftlich fundiert über die salutogenetische Betreuung und deren Nutzen aufgeklärt und so die ausserklinische, hebammenbegleitete Geburt als eine kostengünstige, gesundheitsunterstützende und sichere Variante für Mutter und Kind in der Gesellschaft verankert werden. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in der ganzen Schweiz tätig. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Auditor
Current auditor (1)
| Name | City | Since | Until | |
|---|---|---|---|---|
| Copartner Revision AG | Basel | 29.10.2025 | ||
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung Geburt 3000
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1006470170, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Geburt 3000, in Basel, CHE-360.840.962, c/o Alinda Neidhart bei Advokatur und Notariat Neidhart Joset Bürgin, Pelikanweg 2, 4054 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
 21.10.2025.
Zweck:
 Die Kosten im Gesundheitswesen steigen kontinuierlich, kleinere Geburtsabteilungen mit weniger als 300 Geburten im Jahr in Spitälern sowie kleine Geburtshäuser werden geschlossen. In den letzten Jahren erfolgte eine Zentralisierung der geburtshilflichen Versorgung in den meisten Kantonen. Dadurch sinkt die Wahlfreiheit für Frauen in Bezug auf den Geburtsort erheblich. Durch die Förderung ausserklinischer Geburtshilfe wird, trotz der Zentralisierung, die Wahlmöglichkeit für Frauen erhöht. Hebammengeleitete ausserklinische Geburten können zur Kostensenkung beitragen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Stiftung den Zweck, die salutogenetische, ausserklinische Geburtshilfe auszubauen und zu fördern, die Betreuungsqualität in Zusammenarbeit mit Partnerspitälern und Hochschulen zu sichern und den Zugang zu diesen Dienstleistungen für möglichst alle gesunden Schwangeren zu ermöglichen. Im Weiteren verfolgt sie den Zweck durch Zusammenarbeit, die Bündelung von Ressourcen von Spitälern und Geburtshäusern zu ermöglichen. Damit wird der Grundsatz im Gesundheitswesen "ambulant vor stationär" umgesetzt. Eine evidenzbasierte, salutogenetische, ausserklinische Hebammenbetreuung fördert und sichert die Frauengesundheit im Allgemeinen und hat das Potenzial, zur Kostensenkung im Gesundheitswesen beizutragen. Durch die strategische Allianz und Nähe zum Partnerspital wird die Sicherheit für Frauen erhöht und eine echte Wahlfreiheit für werdende Eltern geschaffen. Gleichzeitig sollen Frauen und die breite Öffentlichkeit wissenschaftlich fundiert über die salutogenetische Betreuung und deren Nutzen aufgeklärt und so die ausserklinische, hebammenbegleitete Geburt als eine kostengünstige, gesundheitsunterstützende und sichere Variante für Mutter und Kind in der Gesellschaft verankert werden. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in der ganzen Schweiz tätig. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
 Cignacco Müller, Eva, von Binningen, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Niffeler, Urs, von Mauensee, in Mauensee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Ruckstuhl, Renate, von Schenkon, in Sursee, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Ettlin, Erich, von Kerns, in Kerns, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Kälin, Irène, von Einsiedeln, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Neidhart, Alinda, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Rhiner, Robert, von Dulliken, in Küttigen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike, deutsche Staatsangehörige, in Osnabrück (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Copartner Revision AG (CHE-107.423.224) [ CH-270.3.001.085-4], in Basel, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

