Reports for Rebbaugenossenschaft St-Séverin
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Rebbaugenossenschaft St-Séverin
- Rebbaugenossenschaft St-Séverin has its legal headquarters in Liebefeld and is active. It is a Cooperative and active in the industry «Associations and federations».
- Rebbaugenossenschaft St-Séverin was founded on 27.05.2003.
- The organization has last modified its commercial register entry on 08.12.2021. All previous commercial register entries are available under «Notifications».
- The organization Rebbaugenossenschaft St-Séverin is registered under the UID CHE-110.259.787.
- On the same address there are 5 other active companies registered. These include: Collection Car Ltd, MGL Mössinger Gurtner Liechti Immobilien-Verwaltungs AG, Mössinger Immobilien AG.
Management (7)
newest members of the administration
Urs Pfister,
Doris Haldner-Meier,
Bruno Riedo,
Andreas Lauterburg,
Dr. Werner Strösslin
newest authorized signatories
Urs Pfister,
Doris Haldner-Meier,
Bruno Riedo,
Marianne Hofer
Commercial register information
Entry in the commercial register
27.05.2003
Legal form
Cooperative
Legal headquarters of the company
Köniz
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-035.5.031.622-4
UID/VAT
CHE-110.259.787
Sector
Associations and federations
Purpose (Original language)
Die Genossenschaft bezweckt die Hebung und Förderung des Rebbaues in Selbsthilfe, unter Übernahme der durch die Verwaltung aufgrund des Produktionsergebnisses jeweilen festgesetzten Anzahl Flaschen Wein zu günstigen Bedingungen durch die Genossenschafter. Sie sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch: Anpflanzung eigener Rebkulturen; Erwerb und pachtweise Übernahme von zum Rebbau oder anderen landwirtschaftlichen Produkten geeignetem Terrain; Durchführung eines mustergültigen Weinbau- und Kellereibetriebes. Besorgung der Rebkulturen von Privateigentümern, sofern dadurch der Hauptzweck der Genossenschaft besser erreicht werden kann; Rationelle Verwertung der gewonnenen Produkte; Bekämpfung von Rebkrankheiten; Veranstaltung von Kursen und Exkursionen; Anpflanzung, Ankauf und Verwertung von anderen landwirtschaftlichen Produkten (Beeren, Kirschen usw.) unter der Bedingung, dass der Genossenschafter zu günstigen Bedingungen in den Genuss dieser Produkte gelangt.
Other company names
Past and translated company names
- Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftsverwalter/innen RG-VSL
- Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftenverwalter/innen RG-VSL
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Rebbaugenossenschaft St-Séverin
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005351884, Commercial Registry Office Berne, (36)
Rebbaugenossenschaft St-Séverin, in Köniz, CHE-110.259.787, Genossenschaft (SHAB Nr. 94 vom 17.05.2018, Publ. 4233891).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Frey, Urs, von Steffisburg, in Hünibach (Hilterfingen), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten, Sekretär oder Kassier;
Rauber, Jürg, von Kandergrund, in Vinelz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pfister, Urs, von Roggwil (BE), in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten der Verwaltung, Sekretär der Verwaltung oder Kassier der Verwaltung;
Hofer, Marianne, von Thörigen, in Bern, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung, Sekretär der Verwaltung oder Kassier der Verwaltung [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident, Sekretär oder Kassier];
Riedo, Bruno, von Plaffeien, in Ueberstorf, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder Vizepräsidenten der Verwaltung [bisher: von Zumholz, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten];
Haldner, Doris, von Gams, in Hettiswil b. Hindelbank (Krauchthal), Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder Vizepräsidenten der Verwaltung [bisher: Mitglied und Kassierin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Lauterburg, Andreas Peter, von Bern, in Meikirch, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schilling, Klaus, von Sirnach, in Spiez, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Strösslin, Werner, von Basel, in Basel, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: 4233891, Commercial Registry Office Berne, (36)
Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftsverwalter/innen (RG-VSL), in Köniz, CHE-110.259.787, Genossenschaft (SHAB Nr. 229 vom 23.11.2012, Publ. 6944572).
Statutenänderung:
19.05.2017.
Firma neu:
Rebbaugenossenschaft St-Séverin.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt die Hebung und Förderung des Rebbaues in Selbsthilfe, unter Übernahme der durch die Verwaltung aufgrund des Produktionsergebnisses jeweilen festgesetzten Anzahl Flaschen Wein zu günstigen Bedingungen durch die Genossenschafter.
Sie sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch:
Anpflanzung eigener Rebkulturen;
Erwerb und pachtweise Übernahme von zum Rebbau oder anderen landwirtschaftlichen Produkten geeignetem Terrain;
Durchführung eines mustergültigen Weinbau- und Kellereibetriebes. Besorgung der Rebkulturen von Privateigentümern, sofern dadurch der Hauptzweck der Genossenschaft besser erreicht werden kann;
Rationelle Verwertung der gewonnenen Produkte;
Bekämpfung von Rebkrankheiten;
Veranstaltung von Kursen und Exkursionen;
Anpflanzung, Ankauf und Verwertung von anderen landwirtschaftlichen Produkten (Beeren, Kirschen usw.) unter der Bedingung, dass der Genossenschafter zu günstigen Bedingungen in den Genuss dieser Produkte gelangt.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
Nachschusspflicht der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wintenberger, Peter, von Bauma, in Langenthal, Kassier, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten;
Reist, Hans-Ulrich, von Sumiswald, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haldner, Doris, von Gams, in Hettiswil b. Hindelbank (Krauchthal), Mitglied und Kassierin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Publication number: 6944572, Commercial Registry Office Berne, (36)
Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftenverwalter/innen (RG-VSL), in Bern, CH-035.5.031.622-4, Genossenschaft (SHAB Nr. 104 vom 03.06.2003, S. 3, Publ. 1015958).
Statutenänderung:
24.08.2012.
Firma neu:
Rebbaugenossenschaft der Vereinigung staatlicher und kommunaler Liegenschaftsverwalter/innen (RG-VSL).
Sitz neu:
Köniz.
Domizil neu:
c/o Herbert Mössinger, Grenzweg 1, 3097 Liebefeld.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Keine persönliche Haftung der Genossenschafter. Die Nachschusspflicht für die einzelnen Genossenschafter wird nach dem Betrag ihrer Genossenschaftsanteilscheinen bestimmt und beträgt höchstens 50 % pro Genossenschaftsanteilschein.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [gestrichen: Pflichten: Jede(r) der Genossenschaft Beitretende(r) hat mindestens einen Anteilschein zu übernehmen, jedoch höchstens fünf.].Gemäss Erklärung vom 23.10.2012 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brönnimann, Andreas, von Belp, in Thun, Mitglied, Sekretär und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Engeler, Paul, von Ellikon an der Thur, in Zug, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frey, Urs, von Steffisburg, in Hünibach (Hilterfingen), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten, Sekretär oder Kassier;
Riedo, Bruno, von Zumholz, in Ueberstorf, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten;
Wintenberger, Peter, von Bauma, in Langenthal, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten;
Lauterburg, Andreas Peter, von Bern, in Meikirch, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reist, Hans-Ulrich, von Sumiswald, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Vizepräsident, Sekretär oder Kassier];
Strösslin, Werner, von Basel, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.