Reports for Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege
- Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege has its legal headquarters in Wilen (Sarnen) and is active. It operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege was founded on 17.04.2023.
- The last commercial register change was made on 06.07.2023. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
- The reported UID is the following: CHE-154.987.107.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
Edwin Huwyler,
Eugen Imhof-Dorn,
Heinz Anderhalden-Rohrer,
Mirjam von Wyl
newest authorized signatories
Edwin Huwyler,
Eugen Imhof-Dorn,
Heinz Anderhalden-Rohrer,
Mirjam von Wyl
Commercial register information
Entry in the commercial register
17.04.2023
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Sarnen
Commercial Registry Office
OW
Commercial register number
CH-140.7.440.682-3
UID/VAT
CHE-154.987.107
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung fördert kulturelle Bestrebungen und Projekte, namentlich in der Zentralschweiz und insbesondere im Kanton Obwalden. Sie kann andere Institutionen mit gleichartiger Zweckrichtung, Einzelpersonen oder Gruppen unterstützen. Im Rahmen der «Kulturförderung» werden zeitgenössische Kulturprojekte unterstützt. Unter dem Titel «Kulturpflege» wird die Bestrebung zur Erhaltung schützenswerter ländlich-bäuerlicher Baukultur gefördert. Die Stiftung kann hierzu beispielsweise historische Bauten erwerben, sie selber restaurieren oder ein Restaurierungskonzept bis und mit Baubewilligung erarbeiten und Objekte veräussern. Ein allfälliger Gewinn geht an die Stiftung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Gewinnzwecke. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Ettlin Treuhand + Revisions AG | Kerns | 20.04.2023 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005788514, Commercial Registry Office Obwalden, (140)
Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege, in Sarnen, CHE-154.987.107, Stiftung (SHAB Nr. 76 vom 20.04.2023, Publ. 1005728104).
Aufsichtsbehörde neu:
Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern.
Publication number: HR01-1005728104, Commercial Registry Office Obwalden, (140)
Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege, in Sarnen, CHE-154.987.107, Niderholzstrasse 46, 6062 Wilen (Sarnen), Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.04.2023.
Zweck:
Die Stiftung fördert kulturelle Bestrebungen und Projekte, namentlich in der Zentralschweiz und insbesondere im Kanton Obwalden. Sie kann andere Institutionen mit gleichartiger Zweckrichtung, Einzelpersonen oder Gruppen unterstützen. Im Rahmen der «Kulturförderung» werden zeitgenössische Kulturprojekte unterstützt. Unter dem Titel «Kulturpflege» wird die Bestrebung zur Erhaltung schützenswerter ländlich-bäuerlicher Baukultur gefördert. Die Stiftung kann hierzu beispielsweise historische Bauten erwerben, sie selber restaurieren oder ein Restaurierungskonzept bis und mit Baubewilligung erarbeiten und Objekte veräussern. Ein allfälliger Gewinn geht an die Stiftung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Gewinnzwecke. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Huwiler, Edwin, von Sins, in Wilen (Sarnen), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Anderhalden, Heinz, von Sachseln, in Sachseln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Imhof, Eugen, von Spiringen, in Alpnach Dorf (Alpnach), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Wyl, Mirjam, von Sarnen, in Kägiswil (Sarnen), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ettlin Treuhand + Revisions AG (CHE-109.859.147), in Kerns, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.