• MARLA Stiftung

    BE
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-036.7.097.889-6
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    1 Year

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for MARLA Stiftung

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About MARLA Stiftung

    • MARLA Stiftung has its legal headquarters in Bern, is active and operates in the sector «Religious, political or secular associations».
    • The organization was founded on 18.03.2024.
    • All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 17.05.2024.
    • MARLA Stiftung is registered in the Canton of BE under the UID CHE-431.421.546.
    • On the same address as MARLA Stiftung there are 25 other active companies registered. These include: Asteroid Lab Sàrl, Blackspot GmbH, Building Cluster GmbH.

    Management (3)

    newest members of the Foundation Board

    Alexandra Frey,
    Mathias Stephan Böhm

    newest authorized signatories

    Alexandra Frey,
    Mathias Stephan Böhm

    Source: SOGC

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung von Personen, Institutionen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise gesundheitsfördernd, lebensqualitätssteigernd, erzieherisch, forschend, wissenschaftlich, nachhaltigkeitsfördernd, tierwohlfördernd, gesellschaftspolitisch, kulturell, karitativ oder humanitär tätig sind. Dies umfasst sowohl die Vergabe von Mitteln an externe Projekte und Initiativen als auch die Entwicklung und Durchführung eigener Programme und Projekte der Stiftung in diesen Bereichen. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks beabsichtigt die Stiftung insbesondere die: finanzielle Unterstützung und Förderung von Forschungs- und praktischen Anwendungsprojekten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften; finanzielle Unterstützung und Förderung von eigenen und externen Projekten und Programmen, welche sich mit den im Zweck und wissenschaftlichen Disziplinen genannten Themen befassen, durch Spenden oder à fonds perdu Beiträge an karitative Institutionen, Forschungsgruppen und weitere, sowie durch unternehmerische Fördermodelle (bspw. Impact Investments) in Bereiche, welche gewinnorientierte Dritte nicht machen würden; finanzielle Unterstützung und Förderung von Projekten und Programmen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und das Potenzial haben, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen hervorzubringen; wobei die Förderschwerpunkte auf folgende Themen gesetzt werden: Forschung und Wissenschaft; körperliche, geistige Gesundheit und Langlebigkeit; Naturschutz und die Bekämpfung von Klimawandel. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    Maurer & Maurer Treuhand GmbH
    Hitzkirch 21.03.2024

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Past and translated company names

    • MARLA Foundation
    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: MARLA Stiftung

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 240517/2024 - 17.05.2024
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR02-1006034218, Commercial Registry Office Berne, (36)

    MARLA Stiftung, in Bern, CHE-431.421.546, Stiftung (SHAB Nr. 57 vom 21.03.2024, Publ. 1005991075).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).

    SOGC 240321/2024 - 21.03.2024
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005991075, Commercial Registry Office Berne, (36)

    MARLA Stiftung (MARLA Foundation), in Bern, CHE-431.421.546, Effingerstrasse 10, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    15.03.2024.

    Zweck:
    Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung von Personen, Institutionen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise gesundheitsfördernd, lebensqualitätssteigernd, erzieherisch, forschend, wissenschaftlich, nachhaltigkeitsfördernd, tierwohlfördernd, gesellschaftspolitisch, kulturell, karitativ oder humanitär tätig sind. Dies umfasst sowohl die Vergabe von Mitteln an externe Projekte und Initiativen als auch die Entwicklung und Durchführung eigener Programme und Projekte der Stiftung in diesen Bereichen.

    Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks beabsichtigt die Stiftung insbesondere die:
    finanzielle Unterstützung und Förderung von Forschungs- und praktischen Anwendungsprojekten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften;
    finanzielle Unterstützung und Förderung von eigenen und externen Projekten und Programmen, welche sich mit den im Zweck und wissenschaftlichen Disziplinen genannten Themen befassen, durch Spenden oder à fonds perdu Beiträge an karitative Institutionen, Forschungsgruppen und weitere, sowie durch unternehmerische Fördermodelle (bspw. Impact Investments) in Bereiche, welche gewinnorientierte Dritte nicht machen würden;
    finanzielle Unterstützung und Förderung von Projekten und Programmen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und das Potenzial haben, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen hervorzubringen;
    wobei die Förderschwerpunkte auf folgende Themen gesetzt werden: Forschung und Wissenschaft;
    körperliche, geistige Gesundheit und Langlebigkeit;
    Naturschutz und die Bekämpfung von Klimawandel. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Frey, Alexandra, von Eschenbach (LU), in Bäch SZ (Freienbach), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Böhm, Mathias, von Bösingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Maurer & Maurer Treuhand GmbH (CHE-333.278.609), in Gelfingen (Hitzkirch), Revisionsstelle.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm