Reports for Jugendschachstiftung Schweiz
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Jugendschachstiftung Schweiz
- Jugendschachstiftung Schweiz from Rorbas operates in the sector «Sport services» and is active.
- The management of the organization Jugendschachstiftung Schweiz consists of 9 persons.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 05.07.2023.
- Jugendschachstiftung Schweiz is registered in the Canton of ZH under the UID CHE-101.723.372.
Management (9)
newest members of the Foundation Board
André Vögtlin,
Lindo Robert Duratti,
Peter Anton Wyss,
Michael Hochstrasser,
Gundula Heinatz Bürki
newest authorized signatories
André Vögtlin,
Lindo Robert Duratti,
Peter Anton Wyss,
Michael Hochstrasser,
Gundula Heinatz Bürki
Commercial register information
Entry in the commercial register
21.06.1975
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Rorbas
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.7.901.340-7
UID/VAT
CHE-101.723.372
Sector
Sport services
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt, das Schach unter der männlichen und weiblichen Jugend der Schweiz bis zum Alter von 20 Jahren im Sinne einer zielbewussten Freizeitgestaltung zu fördern, insbesondere durch: a) Veranstaltung und Unterstützung von Lehrkursen, Schachturnieren und Schachwettkämpfen für Jugendliche in der Schweiz b) Ermöglichung der Teilnahme von schweizerischen Jugendlichen an Schachveranstaltungen im Ausland. c) Propagierung des Schachs in Schulen und anderen Institutionen zur Ausbildung, Förderung und Erziehung von Jugendlichen. d) Werbung für das Jugendschach in Presse, Radio, Fernsehen etc. e) Unterstützung von Publikationen über das Jugendschach. Die Stiftung arbeitet in enger Fühlungsnahme mit der Nachwuchskommission des Schweizerischen Schachbundes. In Ausnahmefällen können Jugendspieler bis zum zurückgelegten 27. Altersjahr berücksichtigt werden.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
rütsche & partner ag | Aadorf | 29.12.2020 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Brunner & Schär Treuhand AG | Aadorf | 15.04.2016 | 28.12.2020 |
Other company names
Past and translated company names
- Fondation Suisse des Echecs pour la Jeunesse
- Fondazione Svizzera Scacchi Giovanili
- Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz
- Jugendschachstiftung Schweiz Fondation Suisse des Echecs pour la Jeunesse (Fondazione Svizzera Scacchi Giovanili)
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Jugendschachstiftung Schweiz
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005786572, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz, in Rorbas, CHE-101.723.372, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2022, Publ. 1005416545).
Urkundenänderung:
21.04.2023.
Name neu:
Jugendschachstiftung Schweiz (Fondation Suisse des Echecs pour la Jeunesse) (Fondazione Svizzera Scacchi Giovanili).
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, das Schach unter der männlichen und weiblichen Jugend der Schweiz bis zum Alter von 20 Jahren im Sinne einer zielbewussten Freizeitgestaltung zu fördern.
insbesondere durch:
a) Veranstaltung und Unterstützung von Lehrkursen, Schachturnieren und Schachwettkämpfen für Jugendliche in der Schweiz b) Ermöglichung der Teilnahme von schweizerischen Jugendlichen an Schachveranstaltungen im Ausland. c) Propagierung des Schachs in Schulen und anderen Institutionen zur Ausbildung, Förderung und Erziehung von Jugendlichen. d) Werbung für das Jugendschach in Presse, Radio, Fernsehen etc. e) Unterstützung von Publikationen über das Jugendschach. Die Stiftung arbeitet in enger Fühlungsnahme mit der Nachwuchskommission des Schweizerischen Schachbundes. In Ausnahmefällen können Jugendspieler bis zum zurückgelegten 27. Altersjahr berücksichtigt werden.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.