• Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA)

    SZ
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-130.6.033.542-5
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    1 Year

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0
    c/o Prof. Dr. Dr. Dirk Hose
    Bahnhofstrasse 1
    8808 Pfäffikon SZ
    Neighbourhood

    Reports for Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA)

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA)

    • Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA) in Pfäffikon SZ is an Association from the sector «Religious, political or secular associations». Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA) is active.
    • The management has 3 active persons registered.
    • The last commercial register change was made on 03.05.2024. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
    • The organization Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA) is registered under the UID CHE-415.919.954.
    • The address is identical with 28 other active companies. These include: AMÉTIQ AG, Azur Properties AG, Canica Holding AG.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Der Verein wurde mit dem Zweck gegründet, Gesundheitssysteme zu stärken und zu modernisieren, um Medizin und Gesundheit für alle Menschen sicherzustellen, unabhängig davon, wie reich sie sind oder wo sie leben. Dies erfordert mindestens sechs komplementäre Forschungsbereiche, die beispielhaft im Fokus von IMA Schweiz stehen: i. Adäquate Diagnose des Multiplen Myeloms und seiner Vorläufererkrankungen; ii. Verständnis der Pathogenese und der "Achillesferse" des Multiplen Myeloms; iii. Adäquate Behandlungsmöglichkeiten; iv. Adäquate Auswahl an Medikamenten für bestimmte Situationen. Dies umfasst unter anderem: a. Molekulare Profilierung maligner Plasmazellen und der Knochenmark-Mikroumgebung zur gezielten Behandlung spezifischer Veränderungen wie del17p und zur Risikobewertung (z.B. stark proliferatives Myelom); b. Beurteilung der minimalen Resterkrankung und Anwendung in bestimmten klinischen Situationen wie Beendigung oder Beginn einer Erhaltungstherapie; c. "Vielfalt", als Beispiel, aber nicht beschränkt auf, ethnische, geografische, geschlechtsspezifische oder andere Unterschiede; v. Adäquater Zugang zu Medikamenten, z.B. in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (low- and middle-income countries; LMICs), einschliesslich z.B. Afrika. Mögliche Verbesserungsstrategien umfassen unter anderem: a. Ökonomisches und Gesamterkrankungs- ("whole Disease") Modellierung; b. Politikgestaltung auf internationaler und nationaler Ebene; c. direkte Interaktion, z.B. gezielte Durchführung klinischer Studien in LMIC; vi. Unterstützung und Aufklärung (einschliesslich z.B. zur Studiendurchführung und GCP-Schulung) in Zusammenarbeit mit etablierten Patientenorganisationen von: a. Patienten und deren Betreuer/Pflegende; b. medizinisches Personal (z.B. Ärzte, Pflegepersonal, klinische Studien Durchführende).

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA)

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 240503/2024 - 03.05.2024
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1006024380, Commercial Registry Office Schwyz, (130)

    Independent Myeloma Alliance Switzerland (IMA), in Freienbach, CHE-415.919.954, c/o Prof. Dr. Dr. Dirk Hose, Bahnhofstrasse 1, 8808 Pfäffikon SZ, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    28.02.2024. 22.03.2024.

    Zweck:
    Der Verein wurde mit dem Zweck gegründet, Gesundheitssysteme zu stärken und zu modernisieren, um Medizin und Gesundheit für alle Menschen sicherzustellen, unabhängig davon, wie reich sie sind oder wo sie leben.

    Dies erfordert mindestens sechs komplementäre Forschungsbereiche, die beispielhaft im Fokus von IMA Schweiz stehen:
    i. Adäquate Diagnose des Multiplen Myeloms und seiner Vorläufererkrankungen;
    ii. Verständnis der Pathogenese und der "Achillesferse" des Multiplen Myeloms;
    iii. Adäquate Behandlungsmöglichkeiten;
    iv. Adäquate Auswahl an Medikamenten für bestimmte Situationen.

    Dies umfasst unter anderem:
    a. Molekulare Profilierung maligner Plasmazellen und der Knochenmark-Mikroumgebung zur gezielten Behandlung spezifischer Veränderungen wie del17p und zur Risikobewertung (z.B. stark proliferatives Myelom);
    b. Beurteilung der minimalen Resterkrankung und Anwendung in bestimmten klinischen Situationen wie Beendigung oder Beginn einer Erhaltungstherapie;
    c. "Vielfalt", als Beispiel, aber nicht beschränkt auf, ethnische, geografische, geschlechtsspezifische oder andere Unterschiede;
    v. Adäquater Zugang zu Medikamenten, z.B. in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (low- and middle-income countries;
    LMICs), einschliesslich z.B. Afrika.

    Mögliche Verbesserungsstrategien umfassen unter anderem:
    a. Ökonomisches und Gesamterkrankungs- ("whole Disease") Modellierung;
    b. Politikgestaltung auf internationaler und nationaler Ebene;
    c. direkte Interaktion, z.B. gezielte Durchführung klinischer Studien in LMIC;
    vi. Unterstützung und Aufklärung (einschliesslich z.B. zur Studiendurchführung und GCP-Schulung) in Zusammenarbeit mit etablierten Patientenorganisationen von: a. Patienten und deren Betreuer/Pflegende;
    b. medizinisches Personal (z.B. Ärzte, Pflegepersonal, klinische Studien Durchführende).

    Mittel:
    Mittel: Spenden, Vermächtnisse, Sponsoring, Partnerschaften, Zuschüsse, öffentliche Zuschüsse, Einnahmen aus dem Vermögen des Vereins sowie aus anderen gesetzlich zulässigen Ressourcen.

    Eingetragene Personen:
    Seckinger, Dr. Anja, deutsche Staatsangehörige, in Lachen, Vizepräsidentin und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hose, Prof. Dr. Dr. Dirk, deutscher Staatsangehöriger, in Freienbach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Choon-Quinones, Mimi L, amerikanische Staatsangehörige, in Novaggio, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm