• CH TRANS AG

    AG
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-440.3.025.371-6
    Sector: Transportation of passenger and freight by road

    Age of the company

    14 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    140'000

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for CH TRANS AG

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About CH TRANS AG

    • CH TRANS AG has its legal headquarters in Gansingen and is active. It operates in the sector «Transportation of passenger and freight by road».
    • CH TRANS AG was founded on 23.08.2011.
    • Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 04.09.2025.
    • The UID registered in the commercial register of AG is CHE-341.233.974.

    Management

    No managers have been registered.

    Source: SOGC

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Transportation of passenger and freight by road

    Purpose (Original language)

    Ausführung von Sachtransporten aller Art sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, andere Unternehmen gründen, erwerben oder pachten sowie sich an Drittunternehmen beteiligen und weitere Aufgaben übernehmen, sowie dies mit dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt in Zusammenhang steht. Ferner kann sie Liegenschaften und Immaterialgüterrechte im In- und Ausland erwerben, belasten, verwalten und veräussern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: CH TRANS AG

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 250904/2025 - 04.09.2025
    Categories: Other legal publications

    Publication number: UV04-0000001645, Commercial Registry Office Aargau

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weitere Bekanntmachung Publikationsdatum: SHAB 04.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 04.03.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Bezirksgericht Laufenburg, Gerichtsgasse 85, 5080 Laufenburg Verfügung vom 3. September 2025 Gerichtsentscheid: Betroffene CH TRANS AG, Hirsacherstrasse 5, 5272 Gansingen Gegenstand Summarisches Verfahren betreffend Organisationsmangel Der Gerichtspräsident entnimmt den Akten und zieht in Erwägung: 1. 1.1. Verfügt eine Gesellschaft nicht über alle vorgeschriebenen Organe, ist eines dieser Organe nicht rechtmässig zusammengesetzt oder hat sie kein Rechtsdomizil an ihrem Sitz mehr, so überweist das Handelsregisteramt die Angelegenheit dem Gericht zur Ergreifung der erforderlichen Massnahmen (Art. 939 Abs. 2 des Bundesgesetzes vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches [Fünfter Teil: Obligationenrecht, OR; SR 220] i.V.m. Art. 731b Abs. 1 OR). Das Gericht kann insbesondere der Gesellschaft unter Androhung ihrer Auflösung eine Frist ansetzen, binnen derer der rechtmässige Zustand wiederherzustellen ist, das fehlende Organ ernennen oder die Gesellschaft auflösen und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs anordnen (Art. 731b Abs. 1 OR). 1.2. Mit Eingabe vom 12. Mai 2025 (Postaufgabe: 9. Mai 2025) zeigte das Handelsregisteramt des Kantons Aargau an, die betroffene Gesellschaft weise in der gesetzlich als zwingend vorgeschriebenen Organisation Mängel auf. 1.3. Mit Verfügung vom 2. Juni 2025 wurde die betroffene Gesellschaft zu einer Stellungnahme aufgefordert. Diese Verfügung wurde am 3. Juni 2025 im Handelsamtsblatt des Kantons Aargau publiziert. Zudem wurde versucht, die Verfügung dem letzten eingetragenen Mitglied des Verwaltungsrates, Alexander Pierre Roth, per Post bzw. polizeilich zuzustellen. Am 6. August 2025 teilte die Polizei Basel-Landschaft mit, dass Herr Roth am 30. Juni 2025 verstorben ist. Von der betroffenen Gesellschaft ging innert der mit Verfügung vom 2. Juni 2025 angesetzten Frist keine Stellungnahme ein. 2. Das Bezirksgericht Laufenburg ist gemäss Art. 10 Abs. 1 lit. b der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (Zivilprozessordnung, ZPO; SR 272) örtlich zuständig, nachdem sich der Sitz der betroffenen Gesellschaft in der Gemeinde Gansingen befindet, die zum Bezirk Laufenburg gehört. Gemäss § 6 Abs. 1 lit. b des Einführungsgesetzes zur Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 23. März 2010 (EG ZPO; SAR 221.200) ist sachlich das Gerichtspräsidium zuständig, nachdem gemäss Art. 250 lit. c ZPO das summarische Verfahren zur Anwendung gelangt. 3. Zu prüfen sind die geltend gemachten Mängel beim Verwaltungsrat. 3.1. Der Verwaltungsrat einer Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Art. 707 Abs. 1 OR). Besteht der Verwaltungsrat aus mehr als einem Mitglied muss zwingend ein Präsident gewählt werden (Art. 712 OR). Mindestens ein Mitglied des Verwaltungsrates muss zur Vertretung befugt sein und die Gesellschaft muss durch eine Person vertreten werden können, die Wohnsitz in der Schweiz hat (Art. 718 Abs. 3 und 4 OR). 3.2. Aus den vorliegenden Akten geht hervor, dass die betroffene Gesellschaft seit dem Austritt von Alexander Pierre Roth über keinen eingetragenen Verwaltungsrat mehr verfügt. Da die Gesellschaft nach der Löschung des einzigen Verwaltungsrats nicht mehr über einen rechtmässig zusammengesetzten Verwaltungsrat verfügt, besteht folglich ein Mangel in der Organisation der Gesellschaft im Sinne von Art. 731b Abs. 1 OR. 3.3. Die betroffene Gesellschaft ist folglich zu verpflichten, den rechtmässigen Zustand wiederherzustellen und dies dem Gericht nachzuweisen. Die Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands kann durch die Einsetzung der entsprechenden Organe erfolgen. Wird der beanstandete Mangel innert Frist nicht behoben, wird die Auflösung und Liquidation der betroffenen Gesellschaft nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Der Gerichtspräsident verfügt: 1. Die betroffene Gesellschaft hat innert einer Frist von 30 Tagen seit Zustellung dieser Verfügung den rechtmässigen Zustand wiederherzustellen und dies dem Gericht durch einen aktuellen Handelsregisterauszug nachzuweisen. 2. Die betroffene Gesellschaft hat innert gleicher Frist einen Kostenvor-schuss von Fr. 5'000.00 an die Gerichtskasse (IBAN CH13 0900 0000 5000 0280 5, lautend auf Bezirksgericht Laufenburg, Gerichtsgasse 85, 5080 Laufenburg) zu leisten, wenn sie den rechtmässigen Zustand nicht selbst wiederherstellt. 3. Bleibt die betroffene Gesellschaft innerhalb der ihr angesetzten Frist säumig und wird auch der Kostenvorschuss nicht bezahlt, ordnet das Gericht die Auflösung und Liquidation der betroffenen Gesellschaft nach den Vorschriften über den Konkurs an. Hinweise zum Fristenlauf und zur Form von Eingaben Lauf der Frist Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen anerkannten Feiertag i.S.v. § 21 EG ZPO, so endet sie am nächsten Werktag (Art. 142 Abs. 3 ZPO). Es gilt kein Fristenstillstand (Art. 145 Abs. 2 ZPO). Die Frist kann nur ausnahmsweise verlängert werden. Das Fristerstreckungsgesuch ist vor Fristablauf zu stellen und ist zu begründen und zu belegen (Art. 144 ZPO). Form der Eingabe Eingaben sind dem Gericht in Papierform oder elektronisch einzureichen. Sie sind zu unterzeichnen. Bei elektronischer Übermittlung muss das Dokument, welches die Eingabe und die Beilagen enthält, mit einer anerkannten elektronischen Signatur der Absenderin oder des Absenders versehen sein (Art. 130 Abs. 1 und 2 ZPO). Eingaben und
    Beilagen in Papierform sind in je einem Exemplar für das Gericht und für jede Gegenpartei einzureichen; andernfalls kann das Gericht eine Nachfrist ansetzen oder die
    notwendigen Kopien auf Kosten der Partei erstellen (Art. 131 ZPO).

    SOGC 250210/2025 - 10.02.2025
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006252303, Commercial Registry Office Aargau, (400)

    CH TRANS AG, in Gansingen, CHE-341.233.974, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 220 vom 12.11.2024, Publ. 1006176509).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Roth, Alexander Pierre, von Basel, in Allschwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    SOGC 241112/2024 - 12.11.2024
    Categories: Change of company address

    Publication number: HR02-1006176509, Commercial Registry Office Aargau, (400)

    CH TRANS AG, in Gansingen, CHE-341.233.974, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 16.04.2024, Publ. 1006010258).

    Weitere Adressen:
    [gestrichen: Heiligholzstrasse 6, 4142 Münchenstein].

    Title
    Confirm