• cb-stiftung

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.7.002.027-1
    Sector: Other social services

    Registered since

    10 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for cb-stiftung

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About cb-stiftung

    • cb-stiftung is currently active and the industry «Other social services». The legal headquarters are in Zürich.
    • The management of the organization cb-stiftung consists of 10 persons.
    • All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 04.11.2025.
    • The reported UID is CHE-372.206.654.
    • Companies with an identical address: MK Selfcare Studio Agha, Repaci Holding AG, S + M Architekten AG, Zürich.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Other social services

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung bezweckt den Betrieb von geschützten Arbeitsplätzen und Beschäftigungsformen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarktes, sowie die Durchführung von Ausbildungs- und Förderungsprogrammen im geschützten Rahmen für Menschen mit einer psychischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigung. Das Stiftungsangebot richtet sich in erster Linie an Bezüger von Invalidenleistungen, Sozialbezüger und ähnliche Gruppen und fördert unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung kann Angebote im Auftrag von öffentlichen Einrichtungen, Versicherern und Anbietern von Sozialprogrammen durchführen. Sie kann auch Aktivitäten für beeinträchtigte Menschen ausserhalb der Arbeitszeit sowie Massnahmen zur Vorbeugung von Beeinträchtigungen für Personen anbieten, die sich im regulären Arbeitsprozess befinden. Die Stiftung kann international, gesamtschweizerisch, kantonal, regional und kommunal tätig sein. Die Stiftung arbeitet nicht gewinnorientiert und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige oder öffentliche Zwecke. Erwerbszwecke, Konkurrenz zum ersten Arbeitsmarkt oder zu kommerziell tätigen, nicht gemeinnützigen Institutionen werden durch die Stiftung nicht beabsichtigt. Vielmehr fördern die angebotenen Leistungen und Massnahmen Fähigkeiten und das Wertgefühl der Zielgruppe durch Beschäftigung und Erlangung einer Aufgabe. Der Stiftung durch ihre Tätigkeit zufallende Geldmittel werden dem Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann in diesem Zusammenhang Leistungen und Arbeiten erbringen wie beispielsweise Herstellung, Beratung, Administration, Konzeptentwicklung etc. Sie kann auch mit Waren handeln sowie alle Geschäfte durchführen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder zu fördern. Sie kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, sich in jeder Form an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, Patente, Lizenzen, Wertschriften und andere Kapitalanlagen im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    Ostschweizerische Treuhand Zürich AG
    Zürich 31.07.2015

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Past and translated company names

    • cb-Stiftung
    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: cb-stiftung

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 251104/2025 - 04.11.2025
    Categories: Change of company purpose

    Publication number: HR02-1006474497, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 04.02.2025, Publ. 1006245903).

    Urkundenänderung:
    23.10.2025.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt den Betrieb von geschützten Arbeitsplätzen und Beschäftigungsformen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarktes, sowie die Durchführung von Ausbildungs- und Förderungsprogrammen im geschützten Rahmen für Menschen mit einer psychischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigung. Das Stiftungsangebot richtet sich in erster Linie an Bezüger von Invalidenleistungen, Sozialbezüger und ähnliche Gruppen und fördert unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung kann Angebote im Auftrag von öffentlichen Einrichtungen, Versicherern und Anbietern von Sozialprogrammen durchführen. Sie kann auch Aktivitäten für beeinträchtigte Menschen ausserhalb der Arbeitszeit sowie Massnahmen zur Vorbeugung von Beeinträchtigungen für Personen anbieten, die sich im regulären Arbeitsprozess befinden. Die Stiftung kann international, gesamtschweizerisch, kantonal, regional und kommunal tätig sein. Die Stiftung arbeitet nicht gewinnorientiert und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige oder öffentliche Zwecke. Erwerbszwecke, Konkurrenz zum ersten Arbeitsmarkt oder zu kommerziell tätigen, nicht gemeinnützigen Institutionen werden durch die Stiftung nicht beabsichtigt. Vielmehr fördern die angebotenen Leistungen und Massnahmen Fähigkeiten und das Wertgefühl der Zielgruppe durch Beschäftigung und Erlangung einer Aufgabe. Der Stiftung durch ihre Tätigkeit zufallende Geldmittel werden dem Stiftungszweck gewidmet. Die Stiftung kann in diesem Zusammenhang Leistungen und Arbeiten erbringen wie beispielsweise Herstellung, Beratung, Administration, Konzeptentwicklung etc. Sie kann auch mit Waren handeln sowie alle Geschäfte durchführen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder zu fördern. Sie kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, sich in jeder Form an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, Patente, Lizenzen, Wertschriften und andere Kapitalanlagen im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    SOGC 250204/2025 - 04.02.2025
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006245903, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 176 vom 11.09.2024, Publ. 1006126591).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Lüthi, Gerald Fabian, von Langnau im Emmental, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 240911/2024 - 11.09.2024
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006126591, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    cb-stiftung, in Zürich, CHE-372.206.654, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2024, Publ. 1006016184).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Fricke, Ines, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schenker, Beatrice Jeannine, von Däniken, in Aarau, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Böhm, Nicole, von Wilchingen, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bittel, Svenja Alessandra, von Zürich, in Dielsdorf, mit Kollektivprokura zu zweien [bisher: Züst, Svenja Alessandra, in Regensdorf].

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm