Reports for BLOCKv Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About BLOCKv Stiftung
- BLOCKv Stiftung is a Foundation with its legal headquarters in Zug. BLOCKv Stiftung belongs to the industry «Operation of a publishing agency (analog/digital)» and is currently active.
- The management of the organization BLOCKv Stiftung, which was founded on the 25.06.2025, consists of 4 persons.
- Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 28.07.2025.
- The Enterprise Identification Number of the organization BLOCKv Stiftung is the following: CHE-223.601.269.
- Companies with the same address as BLOCKv Stiftung: BLOCKv AG, Capricorn Consulting GmbH, Cloudintel GmbH.
Commercial register information
Entry in the commercial register
25.06.2025
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zug
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.7.001.145-5
UID/VAT
CHE-223.601.269
Sector
Operation of a publishing agency (analog/digital)
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt: die Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus auf neue Technologien mit dezentraler Softwarearchitektur, insbesondere: die Veröffentlichung, Entwicklung und Förderung des sogenannten BLOCKv Protokolls; die Entwicklung und Förderung von Technologien und Anwendungen, die auf dem BLOCKv Protokoll aufbauen; die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem Blockv Protokoll; die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des BLOCKv Ökosystems; das Halten und die Verwaltung und Verteilung von VEE Tokens; die Definition und Überwachung des VEE Token-Utility-Models; die Verwaltung der BLOCKv-Projekt-Webseite; das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken; die Schulung und Ausbildung im Bereich des BLOCKv Ökosystems und des BLOCKv Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das BLOCKv Ökosystem und das BLOCKv Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des VEE Tokens und des BLOCKv Ökosystems. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere: eine operative Geschäftstätigkeit unternehmen und Gewinne erwirtschaften; eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("BLOCKv DAO), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen; Organisationsstrukturen schaffen, die die BLOCKv DAO unterstützen und deren Beschlüsse vollziehen; Die Bezeichnung der BLOCKv DAO, des BLOCKv Protokolls und des BLOCKv Ecosystems jederzeit ändern; geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants); Tokens für den Ausbau des BLOCKv Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops); in den Öffentlichkeit das BLOCKv Ökosystem, das BLOCKv Protokoll und die auf dem BLOCKv Protokoll basierenden Technologien und Anwendungen, anpreisen, und die Öffentlichkeit darin schulen; entsprechende Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe und Anleitungen erstellen und zur Verfügung stellen; digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren; mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des BLOCKv Ökosystems in Kontakt treten; erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen; Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben; Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren; Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen; Unterstiftungen schaffen; und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Der Stiftungsrat ist ermächtigt, die Bezeichnungen "BLOCKv" und "VEE Token" zu ändern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum BLOCKv Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS") schaffen, welches Governance- und Kontrollgrundsätze für die Stiftung und das BLOCKv Ökosystem während allen Projektphasen umfasst. Leitgedanke für das IKS bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des BLOCKv Ökosystems. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Kalt Wirtschaftsprüfungen GmbH | Cham | 30.06.2025 |
Other company names
Past and translated company names
- BLOCKv Foundation
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: BLOCKv Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006395487, Commercial Registry Office Zug, (170)
BLOCKv Stiftung, in Zug, CHE-223.601.269, Stiftung (SHAB Nr. 123 vom 30.06.2025, Publ. 1006369665).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publication number: HR01-1006369665, Commercial Registry Office Zug, (170)
BLOCKv Stiftung (BLOCKv Foundation), in Zug, CHE-223.601.269, Landsgemeindeplatz 11, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
18.03.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt: die Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus auf neue Technologien mit dezentraler Softwarearchitektur, insbesondere: die Veröffentlichung, Entwicklung und Förderung des sogenannten BLOCKv Protokolls;
die Entwicklung und Förderung von Technologien und Anwendungen, die auf dem BLOCKv Protokoll aufbauen;
die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem Blockv Protokoll;
die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des BLOCKv Ökosystems;
das Halten und die Verwaltung und Verteilung von VEE Tokens;
die Definition und Überwachung des VEE Token-Utility-Models;
die Verwaltung der BLOCKv-Projekt-Webseite;
das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken;
die Schulung und Ausbildung im Bereich des BLOCKv Ökosystems und des BLOCKv Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das BLOCKv Ökosystem und das BLOCKv Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des VEE Tokens und des BLOCKv Ökosystems.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere:
eine operative Geschäftstätigkeit unternehmen und Gewinne erwirtschaften;
eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("BLOCKv DAO), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen;
Organisationsstrukturen schaffen, die die BLOCKv DAO unterstützen und deren Beschlüsse vollziehen;
Die Bezeichnung der BLOCKv DAO, des BLOCKv Protokolls und des BLOCKv Ecosystems jederzeit ändern;
geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants);
Tokens für den Ausbau des BLOCKv Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops);
in den Öffentlichkeit das BLOCKv Ökosystem, das BLOCKv Protokoll und die auf dem BLOCKv Protokoll basierenden Technologien und Anwendungen, anpreisen, und die Öffentlichkeit darin schulen;
entsprechende Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe und Anleitungen erstellen und zur Verfügung stellen;
digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren;
mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des BLOCKv Ökosystems in Kontakt treten;
erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen;
Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben;
Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren;
Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen;
Unterstiftungen schaffen;
und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Der Stiftungsrat ist ermächtigt, die Bezeichnungen "BLOCKv" und "VEE Token" zu ändern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum BLOCKv Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS") schaffen, welches Governance- und Kontrollgrundsätze für die Stiftung und das BLOCKv Ökosystem während allen Projektphasen umfasst. Leitgedanke für das IKS bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des BLOCKv Ökosystems. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfülllen oder die Erfüllung der Aufgaben an externe Partner auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Die Änderung des Stiftungszwecks nach Art. 86a ZGB ist möglich. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Moebius, Thomas Tyler, amerikanischer Staatsangehöriger, in Colorado (US), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Kortschak, Walter, amerikanischer Staatsangehöriger, in Colorado (US), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Fluri, Lukas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Kalt Wirtschaftsprüfungen GmbH (CHE-169.025.565), in Cham, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.