Reports for Atelier Ringler Tschuppert GmbH
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Atelier Ringler Tschuppert GmbH
- Atelier Ringler Tschuppert GmbH with its legal headquarters in Zürich is a Limited liability company from the sector «Architectural and engineering activities». Atelier Ringler Tschuppert GmbH is active.
- Atelier Ringler Tschuppert GmbH was founded on 08.10.2024.
- Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 11.10.2024.
- The company is registered in the commercial register of the Canton of ZH under the UID CHE-352.395.368.
- Ernst Law GmbH, Kreis4Optik GmbH, Sabine Meiren Metatalk - Konfliktberatung und Mediation have the same address as Atelier Ringler Tschuppert GmbH.
Commercial register information
Entry in the commercial register
08.10.2024
Legal form
Limited liability company
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.4.085.873-6
UID/VAT
CHE-352.395.368
Sector
Architectural and engineering activities
Purpose (Original language)
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Architekturbüros. Die Gesellschaft erbringt alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Architektur, Städtebau, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, durch ihre architektonischen Leistungen einen bedeutenden Beitrag zur Kultur und Gesellschaft zu leisten. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in ihren Projekten folgende Grundsätze zu verfolgen; a) Kulturelle Bereicherung: Durch innovative und nachhaltige Architektur soll das kulturelle Erbe der Stadt und Region Zürich sowie schweizweit und international bereichert und weiterentwickelt werden. Die Gesellschaft strebt danach, architektonische Werke zu schaffen, die die kulturelle Identität und das architektonische Erbe respektieren und zugleich zeitgemässe Impulse setzen. b) Gesellschaftlicher Mehrwert: Die Projekte der Gesellschaft sollen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Dies umfasst die Förderung der sozialen Integration, die Schaffung von lebenswerten Wohn- und Arbeitsräumen sowie die Unterstützung öffentlicher und gemeinschaftlicher Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. c) Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Gesellschaft setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und achtet auf umweltfreundliche Materialien und Technologien. Ziel ist es, Gebäude zu entwerfen, die energieeffizient sind und einen minimalen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. d) Innovation und Qualität: Die Gesellschaft strebt nach höchster Qualität in ihren architektonischen Leistungen und fördert kontinuierliche Innovation. Dies beinhaltet die Anwendung neuester Techniken und Materialien sowie die ständige Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden. e) Kollaboration und Dialog: Die Gesellschaft fördert den Dialog und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, einschliesslich Kunden und Kundinnen, Gemeinden, Behörden und anderen Fachleuten. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen umfassende und gut durchdachte Lösungen entwickelt werden. f) Ethik und Verantwortung: Die Gesellschaft handelt nach den Grundsätzen der beruflichen Ethik und übernimmt Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Umwelt und die Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Fairness sind grundlegende Werte des Unternehmens. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Atelier Ringler Tschuppert GmbH
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1006151454, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Atelier Ringler Tschuppert GmbH, in Zürich, CHE-352.395.368, Badenerstrasse 89, 8004 Zürich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
07.10.2024.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Architekturbüros. Die Gesellschaft erbringt alle damit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Architektur, Städtebau, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, durch ihre architektonischen Leistungen einen bedeutenden Beitrag zur Kultur und Gesellschaft zu leisten. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in ihren Projekten folgende Grundsätze zu verfolgen;
a) Kulturelle Bereicherung: Durch innovative und nachhaltige Architektur soll das kulturelle Erbe der Stadt und Region Zürich sowie schweizweit und international bereichert und weiterentwickelt werden. Die Gesellschaft strebt danach, architektonische Werke zu schaffen, die die kulturelle Identität und das architektonische Erbe respektieren und zugleich zeitgemässe Impulse setzen. b) Gesellschaftlicher Mehrwert: Die Projekte der Gesellschaft sollen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Dies umfasst die Förderung der sozialen Integration, die Schaffung von lebenswerten Wohn- und Arbeitsräumen sowie die Unterstützung öffentlicher und gemeinschaftlicher Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. c) Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die Gesellschaft setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und achtet auf umweltfreundliche Materialien und Technologien. Ziel ist es, Gebäude zu entwerfen, die energieeffizient sind und einen minimalen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. d) Innovation und Qualität: Die Gesellschaft strebt nach höchster Qualität in ihren architektonischen Leistungen und fördert kontinuierliche Innovation. Dies beinhaltet die Anwendung neuester Techniken und Materialien sowie die ständige Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden. e) Kollaboration und Dialog: Die Gesellschaft fördert den Dialog und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, einschliesslich Kunden und Kundinnen, Gemeinden, Behörden und anderen Fachleuten. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen umfassende und gut durchdachte Lösungen entwickelt werden. f) Ethik und Verantwortung: Die Gesellschaft handelt nach den Grundsätzen der beruflichen Ethik und übernimmt Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Umwelt und die Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Fairness sind grundlegende Werte des Unternehmens. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben.
Stammkapital:
CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 07.10.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Ringler, Julian Denis, von Thalwil, in Zürich, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 200.00;
Tschuppert, Matthias, von Ettiswil, in Zürich, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 200.00.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.