Reports for Agrosoph AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Agrosoph AG
- Agrosoph AG is active in the industry «Operation of other financial institutions» and is currently active. The legal headquarters are in St. Gallen.
- The management consists of 3 persons. The company was founded on 16.02.2012.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 06.06.2025.
- The reported UID is CHE-236.402.420.
Commercial register information
Entry in the commercial register
16.02.2012
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
St. Gallen
Commercial Registry Office
SG
Commercial register number
CH-170.3.036.602-0
UID/VAT
CHE-236.402.420
Sector
Operation of other financial institutions
Purpose (Original language)
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Verwaltung, Bewirtschaftung und Investition in, der Tausch, Kauf und Verkauf von Ackerland, Grundstücken und Immobilien jeglicher Art sowie Beratung und Vermittlung von Beteiligungen an Unternehmen und Projekten. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Geschäfte tätigen und Massnahmen ergreifen, die geeignet sein können, den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann auch direkt oder über beherrschte Gesellschaften in Ackerland, Grundstücken und Immobilien jeglicher Art investieren. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland gleichartige oder verwandte Unternehmungen und Gesellschaften erwerben, sich daran beteiligen und solche oder Zweigniederlassungen errichten sowie alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann ferner Urheberrechte, Marken, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten und veräussern.
Other company names
Past and translated company names
- Agrosoph SA
- Agrosoph Ltd
- Mega Farms AG
- International Finance Partner AG
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Agrosoph AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: UP04-0000007288, Commercial Registry Office St. Gallen
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 06.06.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 06.07.2025/nMeldungsnummer: UP04-0000007288/nPublizierende Stelle/nAgrosoph AG, Spitalgasse 1, 9000 St.
Gallen/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nAgrosoph AG/nBetroffene Organisation:
/nAgrosoph AG/nCHE-236.402.420/nSpitalgasse 1/n9000 St.
Gallen/nAngaben zur Generalversammlung:
/n30.06.2025, 19.30 Uhr, Spitalgasse 1/n9000 St.
Gallen/nEinladungstext/Traktanden:
/nSiehe Anhang./nSeite 1 von 5/nAn die Aktionärinnen und Aktionäre der/nAgrosoph AG/nEinladung zur 13. ordentlichen/nGeneralversammlung der Aktionäre/n30.06.2025, 19.30 Uhr/nin St. Gallen, Spitalgasse 1/nSeite 2 von 5/nSehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!/nWir dürfen Sie sehr herzlich einladen, an der Generalversammlung persönlich teilzunehmen./nAktionärinnen und Aktionäre haben das Recht bis zu zehn Kalendertage vor der/nGeneralversammlung die Durchführung einer eingeschränkten Revision zu verlangen./nWir weisen auch darauf hin, dass ab zehn Kalendertagen vor der Generalversammlung bis auf/nden der Generalversammlung folgenden Werktag keine Eintragungen im Aktienbuch/nvorgenommen werden./nDer Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Wer nicht spätestens um 19.30 Uhr die Zutritts- und/nStimmrechtskontrolle passiert hat, wird nicht zur Teilnahme an der Generalversammlung/nzugelassen./nMit freundlichen Grüssen/nDr. oec. HSG Arik Röschke/nPräsident des Verwaltungsrats/nSeite 3 von 5/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrats/n1. Protokoll der Generalversammlung vom 25.06.2024/n Antrag des Verwaltungsrats: Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 25.06.2024/n2. Genehmigung des Jahresabschluss 2024/n Antrag des Verwaltungsrats: Genehmigung des Jahresbericht 2024 und der Jahresrechnung für das per/n 31.12.2024 endende Geschäftsjahr/n3.
Verwendung des Bilanzergebnisses/n Antrag des Verwaltungsrats:
Vortrag des Gewinns von CHF 85¿091 auf neue Rechnung/n Geschäftsjahr Vorjahr/n Gewinnvortrag aus alter Rechnung -75¿022 71¿377/n Jahresgewinn 169¿113 -146¿399/n Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 94¿091 -75¿022/n Entnahmen aus den statutarischen Gewinnreserven 0 0/n Zuweisung an die gesetzliche Gewinnreserve1) 9¿000 0/n 0% Dividende auf Aktienkapital CHF 1¿500¿000 0 0/n Zuweisung an die gesetzliche Gewinnreserve2) 0 0/n Zuweisung an die statutarischen Gewinnreserven 0 0/n Gewinnvortrag auf neue Rechnung 85¿091 -75¿022/n 1) 5% vom Jahresgewinn bis maximal 20% des einbezahlten Aktienkapitals/n 2) 10% vom Dividendenbetrag, welcher 5 % des nominellen Aktienkapitals übersteigt/n4.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates/n Antrag des Verwaltungsrats:
Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Verwaltungsrats für ihre/n Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024/n5.
Wahlen betreffend den Verwaltungsrat/n Antrag des Verwaltungsrats:
Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats in Einzelabstimmungen für eine/n Amtsdauer von einem Jahr bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung/n 5.1. Wiederwahl von Dr. Arik Röschke als Mitglied/n 5.2. Wiederwahl von Ing.Mag. Wolfgang Eichhorn als Mitglied/n 5.3. Wiederwahl von Mag. Marek Holecka als Mitglied/n 5.4. Wiederwahl von Dr. Arik Röschke zum Präsidenten des Verwaltungsrats/n Seite 4 von 5/n Wichtiger Hinweis an unsere Aktionäre:/n Teilnahme/n Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in der/n Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die an dem jeweils vom/n Verwaltungsrat bezeichnetem Stichtag im Aktienbuch als Aktionäre mit Stimmrecht/n eingetragen sind./n Ein Aktionär, der im Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht eingetragen ist und der nicht/n persönlich an der Generalversammlung teilnimmt, kann sich durch einen Dritten der nicht/n Aktionär zu sein braucht mittels einer der Gesellschaft einzureichenden schriftlichen/n Vollmacht vertreten lassen./n Der Vorsitzende der Generalversammlung entscheidet über die Zulässigkeit einer/n Vertretung. Die allgemeine Weisung, bei in der Einberufung bekannt gegebenen und nicht/n bekannt gegebenen Anträgen jeweils im Sinne des Antrags des Verwaltungsrates zu/n stimmen, gilt als gültige Weisung zur Stimmrechtsausübung./n Jeder Aktionär oder Bevollmächtigte muss sich mit einem amtlichen Lichtbildausweis/n persönlich ausweisen./n Dokumentation/n Als Beilage zu dieser Einladung erhalten Sie eine Vollmacht mit einem Weisungsformular./n Ein Aktionär, der im Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht eingetragen ist und der nicht/n persönlich an der Generalversammlung teilnimmt, kann sich durch einen Dritten der nicht/n Aktionär zu sein braucht mittels einer der Gesellschaft einzureichenden schriftlichen/n Vollmacht mit Weisungen vertreten lassen./n Die Vollmacht mit dem Weisungsformular ist bis spätestens um 23.59 Uhr 29.06.2025/n einlangend an ir@agrosoph.com zu senden./n Die Jahresrechnung mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen liegt zur/n Einsichtnahme am Sitz der Agrosoph AG, Spitalgasse 1, CH 9000 St.Gallen und kann dort/n bestellt werden./n Stimmberechtigung/n Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme, soweit es keine Einschränkungen nach Artikel 6 der/n Statuten gibt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in/n der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die am 20.06.2025 im/n Aktienbuch als Aktionäre mit Stimmrecht eingetragen sind./n Seite 5 von 5/n Vertretung und Vollmachterteilung/n Ein Aktionär, der im Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht eingetragen ist und der nicht/n persönlich an der Generalversammlung teilnimmt, kann sich durch einen Dritten der nicht/n Aktionär zu sein braucht mittels einer der Gesellschaft einzureichenden schriftlichen/n Vollmacht vertreten lassen. Dafür ist ausschliesslich die vorgesehene Vollmacht mit dem/n Weisungsformular (Downloadbereich Generalversammlung der Website der Agrosoph AG)/n zu verwenden./n Die Vollmacht mit dem Weisungsformular ist bis spätestens um 23.59 Uhr 29.06.2025/n einlangend an ir@agrosoph.com zu senden./n Der Vorsitzende der Generalversammlung entscheidet über die Zulässigkeit einer/n Vertretung. Die allgemeine Weisung, bei in der Einberufung bekannt gegebenen und nicht/n bekannt gegebenen Anträgen jeweils im Sinne des Antrags des Verwaltungsrates zu/n stimmen, gilt als gültige Weisung zur Stimmrechtsausübung./n/n Aktionärsvoten und Fragen/n Aktionäre, die einen Antrag oder eine Frage stellen wollen, werden dazu eingeladen, diese/n/nan ir@agrosoph.com zu senden./n
Publication number: UP04-0000006314, Commercial Registry Office St. Gallen
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 30.05.2024/nÖffentlich einsehbar bis: 30.06.2024/nMeldungsnummer: UP04-0000006314/nPublizierende Stelle/nAgrosoph AG, Spitalgasse 1, 9000 St.
Gallen/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nAgrosoph AG/nBetroffene Organisation:
/nAgrosoph AG/nCHE-236.402.420/nSpitalgasse 1/n9000 St.
Gallen/nAngaben zur Generalversammlung:
/n25.06.2024, 19.30 Uhr.
Spitalgasse 1/n9000 Sankt Gallen/nEinladungstext/Traktanden:
/nEinladung/nWir dürfen Sie sehr herzlich einladen, an der Generalversammlung persönlich/nteilzunehmen./nAktionärinnen und Aktionäre haben das Recht bis zu zehn Kalendertage vor der/nGeneralversammlung die Durchführung einer eingeschränkten Revision zu verlangen./nWir weisen auch darauf hin, dass ab zehn Kalendertagen vor der Generalversammlung/nbis auf den der Generalversammlung folgenden Werktag keine Eintragungen im/nAktienbuch vorgenommen werden./nDer Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Wer nicht spätestens um 19.30 Uhr die Zutritts- und/nStimmrechtskontrolle passiert hat, wird nicht zur Teilnahme an der Generalversammlung/nzugelassen./nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrats/n1. Protokoll der Generalversammlung vom 21.06.2023/n Antrag des Verwaltungsrats: Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom/n 21.06.2023/n2. Genehmigung des Jahresabschluss 2023/n Antrag des Verwaltungsrats: Genehmigung des Jahresbericht 2023 und der/n Jahresrechnung für das per 31.12.2023 endende Geschäftsjahr/n3.
Verwendung des Bilanzergebnisses/n Antrag des Verwaltungsrats:
Vortrag des Verlustes von CHF 75¿022 auf neue Rechnung/n4.
Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates/n Antrag des Verwaltungsrats:
Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des/n Verwaltungsrats für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023/n5.
Wahlen betreffend den Verwaltungsrat/n Antrag des Verwaltungsrats:
Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats in/n Einzelabstimmungen für eine Amtsdauer von einem Jahr bis zum Abschluss der nächsten/n ordentlichen Generalversammlung/n 5.1. Wiederwahl von Dr. oec. HSG Arik Röschke als Mitglied/n/n 5.2. Wiederwahl von Ing.Mag. Wolfgang Eichhorn als Mitglied/n 5.3. Wiederwahl von Mag. Marek Holecka als Mitglied/n/n5.4. Wiederwahl von Dr. oec. HSG Arik Röschke zum Präsidenten des Verwaltungsrats/n
Publication number: HR02-1005288929, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Agrosoph AG, in St. Gallen, CHE-236.402.420, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 155 vom 12.08.2021, Publ. 1005269765).
Domizil neu:
Spitalgasse 1, 9000 St. Gallen.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.