Informazioni su Ursula Katharina Sutter
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Ursula Katharina Sutter
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 6956524, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Spitex Oberaargau AG, in Langenthal, CH-036.3.055.585-3, Schützenstrasse 2, 4900 Langenthal, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
14.11.2012.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer gemeinnützigen Spitex-Organisation in der Region Oberaargau. Sie versteht sich als Versorger mit Spitex-Dienstleistungen und orientiert sich namentlich an den Bedürfnissen der Einwohnerinnen und Einwohnern dieser Region. Die Geslleschaft bezweckt insbesondere die spitalexterne Krankenpflege, die spitalexterne Hauspflege und Haushilfe sowie die Erbringung aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und weiter veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie erfüllt ihren Zweck mit dem Ziel der Gemeinnützigkeit. Allfällige Gewinne, die erzielt werden, sind ausschliesslich zur langfristigen Sicherstellung des Gesellschaftszweckes einzusetzen.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung einen Teil der Aktiven und Passiven des Vereins SPITEX-Dienste Langenthal und Umgebung gemäss einer noch zu erstellenden Übernahmebilanz zum Preis von höchstens CHF 350'000.00 zu übernehmen.
Beabsichtigte Sachübernahme:
Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung einen Teil der Aktiven und Passiven des Spitex-Verein Thunstetten-Bützberg gemäss einer noch zu erstellenden Übernahmebilanz zum Preis von höchstens CHF 70'000.00 zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Aktionäre:
durch Brief, mit Telefax oder mit elektronischer Post.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Freudiger, Adolf, von Niederbipp, in Langenthal, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Siegrist, Beat, von Murgenthal, in Bützberg (Thunstetten), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baltisberger, Thomas Michael Dr., von Zofingen, in Langenthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jordi-Rickli, Yvonne, von Thunstetten, in Thunstetten, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
May, Hans Peter, von Rohrbach, in Langenthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schneeberger, Christoph, von Saanen, in Langenthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schaller, Albert, von Bösingen, in Langenthal, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sutter, Ursula, von Rapperswil BE, in Melchnau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kuhn-Hopp, Sigrun, von Solothurn und Suhr, in Zuchwil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grevag AG (053.3.017.432-8), in Langenthal, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: 3530234, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Genossenschaft Alterswohnungen Melchnau, in Melchnau, CH-053.5.017.930-3, c/o Peter Graber, Schiltackerstrasse 21, 4917 Melchnau, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
16.02.2006, 23.08.2006.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Förderung und Beschaffung von günstigen Mietwohnungen und den Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen an ihre Mitglieder, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Sie fördert insbesondere alters-, behinderten- und familiengerechte Wohnmöglichkeiten. Sie kann Grundstücke erwerben oder veräussern sowie Häuser aller Art bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt.
Anteilscheine:
CHF 1'000.--.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Graber, Peter, von Uerkheim, in Melchnau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rösch, Jakob, von Ersigen, in Melchnau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sutter, Ursula Katharina, von Rapperswil BE, in Melchnau, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.