• 1 risultato per "Patricia Manndorff" nel registro di commercio

    Per il nome Patricia Manndorff, il registro di commercio contiene 1 persona. L'ultima modifica di un'iscrizione per Patricia Manndorff è del 03.10.2023.

    Fonte: FUSC

    Patricia Manndorff

    residente a Interlaken, da Germania

    Mandati attuali: Stiftung OpiostopTecta AG

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Patricia Manndorff

    Persone con il nome Patricia Manndorff lavorano in questi rami economici

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Fornitura di servizi informatici

    Privato con il nome Patricia Manndorff

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Patricia Manndorff

    FUSC 231003/2023 - 03.10.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005850734, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Opiostop, in Unterseen, CHE-309.061.883, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 20.03.2023, Publ. 1005703976).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zaugg, Robert, von Trub, in Interlaken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Manndorff, Patricia, deutsche Staatsangehörige, in Interlaken, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Egger, Caroline, liechtensteinische Staatsangehörige, in Vaduz (LI), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 200708/2020 - 08.07.2020
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1004931676, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Opiostop, in Unterseen, CHE-309.061.883, Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen, Stiftung (Neueintragung).

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Entzugsbehandlung "Opiostop" umfassend zu fördern und zu unterstützen. Die Stiftung will Suchtpatienten, welche sich einer Entzugsbehandlung "Opiostop" unterziehen möchten, finanziell unterstützen. Die Stiftung kann Behandlungen ganz oder teilweise unter Berücksichtigung der individuellen wirtschaftlichen Situation der Patienten finanzieren. Die Stiftung verfolgt das Ziel, dass die Behandlung "Opiostop" durch geeignete Kommunikationsmassnahmen bekannter wird. Sie pflegt den regelmässigen Kontakt zu Geldgebern und Gönnern. Sie hilft aktiv mit, die nötige Infrastruktur und Gerätschaften aufzubauen. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass die Behandlung "Opiostop" als kassenpflichtige obligatorische Krankenversicherungsleistung anerkannt wird. Sie unterstützt die dafür nötigen wissenschaftlichen Arbeiten und Studien inklusive der Objektivierbarkeit der Erfolgsrate. Die Stiftung verfolgt weiterhin die Ziele, die im "Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe" festgeschrieben sind (BetmG, revidierte Fassung vom 01.01.2012). Die hier formulierte Förderung der Abstinenz soll unterstützt werden. Insbesondere werden die festgehaltenen Bestrebungen unterstützt, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der präventiven und therapeutischen Massnahmen zu fördern. In diesem Sinne sollen auch Schritte unternommen werden, die formulierte Förderung durch den Bund in Anspruch zu nehmen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung prioritär in der Schweiz und in Europa tätig, kann aber auch Aktivitäten in anderen Ländern ausüben. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Zaugg, Robert, von Trub, in Interlaken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Burg, Andreas Eugen Walter, von Balsthal, in Toffen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gehrig, Urs, von Signau, in Aeschi b. Spiez (Aeschi bei Spiez), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Manndorff, Patricia, deutsche Staatsangehörige, in Interlaken, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wyss, Peter, von Grindelwald, in Unterseen, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    PricewaterhouseCoopers AG (CHE-308.775.052), in Bern, Revisionsstelle.

    FUSC 97/2016 - 23.05.2016
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 2844299, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Tecta AG, in Uetendorf, CHE-109.560.369, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 108 vom 09.06.2015, Publ. 2195689).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jasser-Petratsch, Hildegard, österreichische Staatsangehörige, in Uetendorf, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Manndorff, Hartmann, österreichischer Staatsangehöriger, in Asunción (PY), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Manndorff, Patricia, deutsche Staatsangehörige, in Interlaken, Direktorin, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confermare