Informazioni su Stiftung Opiostop
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Opiostop
- Stiftung Opiostop da Unterseen opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Stiftung Opiostop è composta da 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 03.07.2020.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 03.10.2023.
- L'IDI della Organizzazione è CHE-309.061.883.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Stiftung Opiostop: Apotheke Weissenau GmbH, HANI Hausarztnotfall Region Interlaken GmbH, HNO Zentrum Berner Oberland GmbH.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Patricia Manndorff,
Caroline Egger-Batliner,
Peter Wyss,
Andreas Eugen Walter von Burg
i più recenti aventi diritto di firma
Patricia Manndorff,
Caroline Egger-Batliner,
Peter Wyss,
Andreas Eugen Walter von Burg
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
03.07.2020
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Unterseen
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.7.081.981-2
IDI/IVA
CHE-309.061.883
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Entzugsbehandlung "Opiostop" umfassend zu fördern und zu unterstützen. Die Stiftung will Suchtpatienten, welche sich einer Entzugsbehandlung "Opiostop" unterziehen möchten, finanziell unterstützen. Die Stiftung kann Behandlungen ganz oder teilweise unter Berücksichtigung der individuellen wirtschaftlichen Situation der Patienten finanzieren. Die Stiftung verfolgt das Ziel, dass die Behandlung "Opiostop" durch geeignete Kommunikationsmassnahmen bekannter wird. Sie pflegt den regelmässigen Kontakt zu Geldgebern und Gönnern. Sie hilft aktiv mit, die nötige Infrastruktur und Gerätschaften aufzubauen. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass die Behandlung "Opiostop" als kassenpflichtige obligatorische Krankenversicherungsleistung anerkannt wird. Sie unterstützt die dafür nötigen wissenschaftlichen Arbeiten und Studien inklusive der Objektivierbarkeit der Erfolgsrate. Die Stiftung verfolgt weiterhin die Ziele, die im "Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe" festgeschrieben sind (BetmG, revidierte Fassung vom 01.01.2012). Die hier formulierte Förderung der Abstinenz soll unterstützt werden. Insbesondere werden die festgehaltenen Bestrebungen unterstützt, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der präventiven und therapeutischen Massnahmen zu fördern. In diesem Sinne sollen auch Schritte unternommen werden, die formulierte Förderung durch den Bund in Anspruch zu nehmen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung prioritär in der Schweiz und in Europa tätig, kann aber auch Aktivitäten in anderen Ländern ausüben. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Bern | 08.07.2020 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Opiostop
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005850734, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Opiostop, in Unterseen, CHE-309.061.883, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 20.03.2023, Publ. 1005703976).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zaugg, Robert, von Trub, in Interlaken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Manndorff, Patricia, deutsche Staatsangehörige, in Interlaken, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Egger, Caroline, liechtensteinische Staatsangehörige, in Vaduz (LI), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005703976, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Opiostop, in Unterseen, CHE-309.061.883, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.2020, Publ. 1004983208).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gehrig, Urs, von Signau, in Aeschi b. Spiez (Aeschi bei Spiez), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wyss, Peter, von Grindelwald, in Unterseen, Mitglied und Kassier des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: HR02-1004983208, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Opiostop, in Unterseen, CHE-309.061.883, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 14.07.2020, Publ. 1004936308).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.