Informazioni su Irène und Max Gsell Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Irène und Max Gsell Stiftung
- Irène und Max Gsell Stiftung a Bern è una Fondazione nel ramo «Altri servizi sociali». Irène und Max Gsell Stiftung è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Irène und Max Gsell Stiftung fondata il 07.12.2011 è composta da 7 persone.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 24.10.2025. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L'IDI della Organizzazione è CHE-332.185.537.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Irène und Max Gsell Stiftung: Analyse G GmbH, Casa Olimato AG, Kathrin Hunziker Bieri Stiftung (KHBS).
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Luca Kaiser,
Christoph Oesch,
Dorothea Züllig Von Allmen,
Karin Janz Isenegger,
Dr. Max Gsell
i più recenti aventi diritto di firma
Luca Kaiser,
Christoph Oesch,
Dorothea Züllig Von Allmen,
Karin Janz Isenegger,
Dr. Max Gsell
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
07.12.2011
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.7.052.467-6
IDI/IVA
CHE-332.185.537
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt, mit ihrem Vermögen und dessen Erträgen gemäss den folgenden Bestimmungen gemeinnützig zu wirken: 1. Eltern mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern in Selbstpflege Erholungsferien zu ermöglichen. 2. Bildung, Forschung und Innovation zu fördern, durch Beiträge an: die ETH Zürich, Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung (FIFG Art. 15), die Sozialwissenschaften an der Universität Bern. 3. Eine Anzahl gemeinnütziger Institutionen in der Schweiz durch jährliche oder ausserordentliche Zahlungen zu unterstützen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
| Nome | Luogo | Dal | Al | |
|---|---|---|---|---|
| T + R AG | Muri bei Bern | 12.12.2011 | ||
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Irène und Max Gsell Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006466295, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2025, Publ. 1006288133).
Urkundenänderung:
17.10.2025.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, mit ihrem Vermögen und dessen Erträgen gemäss den folgenden Bestimmungen gemeinnützig zu wirken: 1. Eltern mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern in Selbstpflege Erholungsferien zu ermöglichen. 2.
Bildung, Forschung und Innovation zu fördern, durch Beiträge an:
die ETH Zürich, Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung (FIFG Art. 15), die Sozialwissenschaften an der Universität Bern. 3. Eine Anzahl gemeinnütziger Institutionen in der Schweiz durch jährliche oder ausserordentliche Zahlungen zu unterstützen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erzielt keine Gewinne. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung umfasst die ganze Schweiz, sie kann auch im Ausland wirken. Die Dauer der Stiftung ist befristet auf 10 Jahre nach dem Ableben des zweitverstorbenen Stifers. [bisher: Die Dauer der Stiftung ist befristet auf 20 Jahre nach dem Ableben des zweitverstorbenen Stifters. ].
Numero di pubblicazione: HR02-1006288133, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 08.10.2021, Publ. 1005308136).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kaiser, Luca, von Visp, in Wabern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005308136, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 223 vom 17.11.2015, S.0, Publ. 2485865).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Belz, David, von Bürglen TG, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gsell, Max, von Oberrohrdorf, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gsell-Spielmann, Irène, von Oberrohrdorf, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Janz Isenegger, Karin, von St. Stephan, in Zunzgen, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Oesch, Christoph, von Oberlangenegg, in Reconvilier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Züllig von Allmen, Dorothea, von Egnach, in Ostermundigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.