Informazioni su David Belz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: David Belz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005308136, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 223 vom 17.11.2015, S.0, Publ. 2485865).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Belz, David, von Bürglen TG, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gsell, Max, von Oberrohrdorf, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gsell-Spielmann, Irène, von Oberrohrdorf, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Janz Isenegger, Karin, von St. Stephan, in Zunzgen, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Oesch, Christoph, von Oberlangenegg, in Reconvilier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Züllig von Allmen, Dorothea, von Egnach, in Ostermundigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 6453650, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CH-036.7.052.467-6, c/o Irène und Max Gsell-Spielmann, Sidlerstrasse 6, 3012 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
18.11.2011.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt mit ihrem Vermögen und dessen Erträgen gemäss den folgenden Bestimmungen gemeinnützig zu wirken: Eltern mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern in Selbstpflege Erholungsferien zu ermöglichen;
die Forschung an der ETH Zürich zu unterstützen;
die Forschung im Bereich Sozialwissenschaften an der Universität Bern zu unterstützen;
eine Anzahl Förderstiftungen durch jährliche oder ausserordentliche Beitragszahlungen zu unterstützen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erzielt keine Gewinne. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung umfasst die ganze Schweiz, sie kann auch im Ausland wirken.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Die Dauer der Stiftung ist befristet auf 20 Jahre nach dem Ableben des zweitverstorbenen Stifters..
Eingetragene Personen:
Gsell, Max, von Oberrohrdorf, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gsell-Spielmann, Irène, von Oberrohrdorf, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Belz, David, von Bürglen TG, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
T & R AG (CH-035.3.002.144-2), in Muri bei Bern, Revisionsstelle.