• Calida Holding AG

    LU
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-100.3.005.095-6
    Ramo economico: Esercizio di una società partecipate

    Età dell'azienda

    38 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    825'735

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su Calida Holding AG

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni sulle partecipazioni

    Scoprite in quali società nazionali e internazionali la società per azioni che vi interessa detiene ancora delle partecipazioni.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Calida Holding AG

    • Calida Holding AG con sede a Oberkirch LU è attiva. Calida Holding AG è attiva nel ramo «Esercizio di una società partecipate».
    • La dirigenza dell’azienda Calida Holding AG è composta da 7 persone.
    • Il 14.04.2025 l’iscrizione nel registro di commercio dell’azienda è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • Calida Holding AG è iscritta nel cantone LU con l’IDI CHE-100.688.224.
    • All’indirizzo uguale sono iscritte 3 altre aziende attive. Queste includono: Calida AG, Calida Group Digital GmbH, Bruckmühl, Zweigniederlassung Oberkirch LU, Calida Management AG.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Esercizio di una società partecipate

    Scopo (Lingua originale)

    Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die dauernde Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, insbesondere der Textilbranche. Bei der Verfolgung ihres Zwecks strebt die Gesellschaft eine langfristige, nachhaltige Wertschaffung an. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen sowie Grundstücke erwerben, verwerten, verwalten und veräussern, Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten und ausserdem alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Zweck der Gesellschaft mit sich bringen kann. Die Gesellschaft kann an Konzernfinanzierungen teilnehmen, insbesondere indem sie ihren direkten oder indirekten Konzerngesellschaften Kredite gewährt oder für deren Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Garantien oder andere Sicherheiten aller Art gewährt, auch wenn diese Kredite oder Sicherheiten im ausschliesslichen Interesse ihrer direkten oder indirekten Konzerngesellschaften liegen und unentgeltlich gewährt werden.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    KPMG AG
    Luzern 22.04.2022

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Collegio dei revisori precedente (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Ernst & Young AG
    Zürich 30.05.2007 21.04.2022

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Calida Holding SA
    • Calida Holding Ltd.
    • Calida Holding Ltd
    • Calida Holding S.p.A
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Marchi

    Fonte: Swissreg
    Marchio Data di registrazione Stato Numero
    al marchio 30.11.1979 cancellata 03623/1979

    Ultimi comunicati FUSC: Calida Holding AG

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250414/2025 - 14.04.2025
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006308099, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)

    Calida Holding AG, in Oberkirch, CHE-100.688.224, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 176 vom 11.09.2024, Publ. 1006126861).

    Statutenänderung:
    08.04.2025. [gestrichen: Mit Beschluss des Verwaltungsrates vom 19.01.2024 wird die Statutenbestimmung über das mit Beschluss vom 19.04.2023 eingeführte Kapitalband geändert.]. [gestrichen: Kapitalband gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.]. Kapitalband gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Greber, Gregor, von Schötz, in Stäfa, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Werkle, Corinna Sabine, deutsche Staatsangehörige, in Bühl (DE), Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Sieber, Andrea, von Widnau, in Feusisberg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stöcklin, Thomas, von Luzern, in Meggen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FUSC 250318/2025 - 18.03.2025
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: UP04-0000006866, Ufficio del registro di commercio Lucerna

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 18.03.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 18.03.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006866/nPublizierende Stelle/nCalida Holding AG, Calida Holding SA, Calida Holding Ltd., Bahnstrasse.

    6208 Oberkirch LU/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nCalida Holding AG/nBetroffene Organisation:
    /nCalida Holding AG/nCHE-100.688.224/nBahnstrasse/n6208 Oberkirch LU/nAngaben zur Generalversammlung:/n08.04.2025, 13.30 Uhr, KKL Luzern/nEuropaplatz 1.

    CH-6005 Luzern/nEinladungstext/Traktanden:
    /nFür Details wird auf die Einladung im Anhang verwiesen./nEinladung zur 38.

    ordentlichen Generalversammlung der/nCALIDA Holding AG/nWann:
    Dienstag, 8. April 2025, 13.30 Uhr (Türöffnung: 12.30 Uhr)/nOrt: KKL Luzern, Europaplatz 1, CH-6005 Luzern/nTraktanden und Anträge/n1. Genehmigung von Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024 und Verwen-/ndung des Bilanzgewinns/n1.1 Genehmigung von Lagebericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrech-/nnung 2024 zu genehmigen./nErläuterungen: Der Verwaltungsrat ist gesetzlich verpflichtet, den operativen und finanziel-/nlen Lagebericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung für jedes Rechnungsjahr der/nGeneralversammlung zur Genehmigung vorzulegen. Die Revisionsstelle, KPMG AG, Lu-/nzern, hat die Konzernrechnung der CALIDA GROUP und die Jahresrechnung der CALIDA/nHolding AG geprüft und uneingeschränkt bestätigt./n1.2 Verwendung des Bilanzgewinns/n2024 2023/nBilanzgewinn TCHF/nVortrag aus dem Vorjahr 234'539 235'272/nKapitalherabsetzung innerhalb des Kapitalbands -22'393 -/nTransaktionen mit eigenen Aktien -118 -/nJahresverlust/ -gewinn -37'231 1'779/nBilanzgewinn per 31. Dezember 174'797 237'051/nAusschüttung Bardividende von CHF 0.23 pro Namenaktie -1'575 -2'512/nAusschüttung Sachdividende (1 Namenaktie pro 50 Namen-/naktien) von CHF 0.43 pro Namenaktie/n-2'925 -/nTotal Ausschüttung -4'500 -2'512/nVortrag auf neue Rechnung 170'297 234'539/nDer Verwaltungsrat beantragt eine Sachdividende von 1 Namenaktie pro 50 Namenaktien/naus dem Bilanzgewinn auszuschütten. Die Verrechnungssteuer (welche der Bardividende/nabzüglich allfälliger Fraktionen entspricht) auf der Ausschüttung wird von der Gesellschaft/nan die Eidgenössische Steuerverwaltung bezahlt und kann bei ordnungsmässiger Deklara-/ntion je nach (Wohn-) Sitz des Aktionärs ganz oder teilweise zurückgefordert werden./nDie Berechnung des Werts der Sachdividende ist indikativ und beruht auf dem Börsenkurs/nder Namenaktien von CHF 22.00 vom 14. Februar 2025 rechnerisch Ex-Dividende. Fraktio-/nnen zu den oben angegebenen kapitalbezogenen Ausschüttungsverhältnissen werden in/nbar abgegolten. Da die Ausschüttungsverhältnisse unverändert bleiben, wird der definitive/nWert der Sachdividende anhand des volumengewichteten Durchschnittskurs (rechnerisch/nEx-Dividende) der drei der Generalversammlung vorangehenden Handelstage ermittelt und/nfestgelegt und an der Generalversammlung entsprechend kommuniziert./nDie beantragte Ausschüttung umfasst alle ausgegebenen Aktien per 31. Dezember 2024./nDie sich zum Zeitpunkt der Dividendenauszahlung im Eigenbesitz befindenden Namenaktien/nsind nicht dividendenberechtigt, entsprechend ist die Höhe der Auszahlung der Gesamtdivi-/ndende abhängig von der Anzahl im Zeitpunkt der Ausschüttung gehaltenen eigenen Aktien./nIm Falle der Zustimmung der Generalversammlung zur Dividendenausschüttung erfolgt die/nAuszahlung am 16. April 2025./nErläuterungen: Die Ausschüttung einer Dividende erfordert einen Beschluss der General-/nversammlung. Die beantragte Verwendung des verfügbaren Gewinns steht im Einklang mit/nder Ausschüttungspolitik der CALIDA GROUP./n2. Wahlen betreffend Verwaltungsrat/n2.1 Wahlen der Mitglieder des Verwaltungsrates/nDer Verwaltungsrat beantragt die (Wieder-)Wahl der nachfolgend genannten Verwaltungs-/nratsmitglieder (inklusive des Präsidenten), je für eine Amtsdauer bis und mit dem Abschluss/nder nächsten ordentlichen Generalversammlung./n2.1.1 Wiederwahl von Felix Sulzberger, von Winterthur, in Luzern, als unabhängiges Mit-/nglied und als Präsidenten des Verwaltungsrates/n2.1.2 Wiederwahl von Allan Kellenberger, von Walzenhausen AR, in Engelberg, als Mit-/nglied des Verwaltungsrates/n2.1.3 Wiederwahl von Thomas Stöcklin, von Luzern, in Meggen, als Mitglied des Ver-/nwaltungsrates/n2.1.4 Wiederwahl von Corinna Werkle, deutsche Staatsangehörige, in Bühl (Deutsch-/nland), als unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrates/n2.1.5 Neuwahl von Andrea Sieber, von Widnau, in Feusisberg.

    als unabhängiges Mitglied/ndes Verwaltungsrates/nErläuterungen:
    Die Amtsdauer des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrates/nendet mit dem Abschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025. Die Ge-/nneralversammlung muss daher jährlich die Mitglieder des Verwaltungsrates wählen. Felix/nSulzberger gibt per Ende Mai seine exekutive Funktion ab und stellt sich als Verwaltungs-/nratspräsident zur Wiederwahl. Thomas Stöcklin stellt sich als Verwaltungsratsmitglied zur/nWiederwahl und wird am 1. Juni 2025 die exekutive Funktion als CEO übernehmen./nGregor Greber hat sich nach 5 Jahren entschieden, sich nicht mehr zur Wiederwahl zu stel-/nlen. Der Verwaltungsrat dankt Gregor Greber für sein grosses Engagement und langjährigen/nEinsatz./nDer Verwaltungsrat beantragt die Neuwahl von Andrea Sieber als unabhängiges Mitglied/ndes Verwaltungsrates. Sie ist Partnerin bei der Schweizer Anwaltskanzlei MLL Legal AG, wo/nsie ihre Karriere 2003 begann und sich seit über 20 Jahren auf nationale und grenzüber-/nschreitende M&A-, Private-Equity- und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert hat und Kli-/nenten zu Corporate-Governance-Themen und allgemeinem Gesellschafts- und Handels-/nrecht berät.

    Der Lebenslauf mit weiteren Informationen zu ihrem beruflichen Hintergrund und/nKompetenzen kann unter folgendem Link abgerufen werden:
    https://www.cali-/ndagroup.com/de/investoren/generalversammlung./nWeitere Informationen zu den beruflichen Hintergründen und Kompetenzen der bestehen-/nden und zur Wiederwahl vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates sowie deren Mit-/ngliedschaften in den Ausschüssen des Verwaltungsrates finden Sie auf den Seiten 110 ff./ndes Geschäftsberichts.

    der unter https:
    //www.calidagroup.com/de/investoren/financial-re-/nports verfügbar ist./n2.2 Wahlen betreffend Mitglieder des Vergütungsausschusses/nDer Verwaltungsrat beantragt die (Wieder-)Wahl der folgenden Mitglieder des Vergütungs-/nausschusses, je für eine Amtsdauer bis und mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen/nGeneralversammlung./n2.2.1 Wiederwahl von Felix Sulzberger als Mitglied des Vergütungsausschusses/n2.2.2 Wiederwahl von Corinna Werkle als Mitglied des Vergütungsausschusses/n2.2.3 Wahl von Andrea Sieber als Mitglied des Vergütungsausschusses/nErläuterungen: Felix Sulzberger tritt per 31. Mai 2025 von seiner exekutiven Funktion zu-/nrück und steht zusammen mit Corinna Werkle zur Wiederwahl in den Vergütungsausschuss./nDa Thomas Stöcklin ab 1. Juni 2025 eine exekutive Funktion als CEO übernimmt, steht er/nnicht mehr als Mitglied des Vergütungsausschuss zur Verfügung, daher muss die General-/nversammlung ein Mitglied des Vergütungsausschuss neu wählen./nGemäss Art. 21 Abs. 3 der Statuten i.V.m. Art. IV 4.3. des Organisationsreglements/nBestimmt der Verwaltungsrat den Vorsitz des Vergütungsausschusses. Bei einer Wieder-/nwahl von Felix Sulzberger als Mitglied des Vergütungsausschusses beabsichtigt der Verwal-/ntungsrat, ihn erneut zum Vorsitzenden zu ernennen./n3. Wiederwahl der Revisionsstelle/nDer Verwaltungsrat beantragt, KPMG AG, Luzern, als Revisionsstelle der CALIDA Holding AG für/ndas Geschäftsjahr 2024 wiederzuwählen./nErläuterungen: Da die Amtsdauer der Revisionsstelle gemäss Statuten mit dem Abschluss der/nordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 endet, ist die Revisionsstelle wieder neu zu/nwählen./n4. Wiederwahl der unabhängigen Stimmrechtsvertreterin/nDer Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Grossenbacher Rechtsanwälte AG, Luzern, als/nunabhängige

    FUSC 240911/2024 - 11.09.2024
    Categorie: Cambiamento del capitale

    Numero di pubblicazione: HR02-1006126861, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)

    Calida Holding AG, in Oberkirch, CHE-100.688.224, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 16.04.2024, Publ. 1006009794).

    Statutenänderung:
    09.09.2024.

    Aktienkapital neu:
    CHF 761'197.20 [bisher: CHF 844'103.30].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 761'197.20 [bisher: CHF 844'103.30].

    Aktien neu:
    7'611'972 Namenaktien zu CHF 0.10 [bisher: 8'441'033 Namenaktien zu CHF 0.10]. Bei der Kapitalherabsetzung innerhalb des Kapitalbandes vom 09.09.2024 werden 829'061 Namenaktien zu CHF 0.10 vernichtet und der Herabsetzungsbetrag von CHF 82'906.10 in bar zurückbezahlt.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare