Reports for Stefan Wüthrich
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Results for the name Stefan Wüthrich
Holdings
Newest SOGC notifications: Stefan Wüthrich
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 2929805, Commercial Registry Office Thurgau, (440)
Montage Experten GmbH, in Frauenfeld, CHE-243.472.213, St. Gallerstrasse 12, 8500 Frauenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
28.06.2016.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt Schreinerarbeiten und Baumontagen sowie weitere Dienstleistungen in diesen Bereichen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, ihre Entwicklung zu fördern oder zu erleichtern, einschliesslich Erwerb, Unterhalt und Verkauf von Liegenschaften.
Stammkapital:
CHF 20'000.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmens Markus Wüthrich Baumontagen, in Münchwilen TG, gemäss Vertrag vom 28.06.2016 und Bilanz per 31.12.2015 mit Aktiven von CHF 130'209.62 und Passiven von CHF 105'897.90, wofür 200 Stammanteile zu CHF 100.00 zugeteilt und CHF 4'311.72 als Forderung gutgeschrieben werden.
Publikationsorgan:
SHAB. Alle Mitteilungen der Gesellschaft an die Gesellschafter erfolgen rechtsgültig brieflich an die letzt gemeldete Adresse der Gesellschafter. Die Gesellschaft hat mit Erklärung vom 28.06.2016 auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Wüthrich, Markus, von Häutligen, in Frauenfeld, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Wüthrich, Stefan, von Häutligen, in Eschlikon TG, mit Einzelunterschrift.
Publication number: 3184576, Commercial Registry Office Zurich, (20)
AGOB AG, in Winterthur, CH-020.3.900.456-2, Ausführung von Bauten aller Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 32 vom 18.02.2003, S. 19, Publ. 866458).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
ZM Fideconsult Treuhand AG, in Basel, Revisionsstelle;
Schätti, René, von Dürnten, in Schaffhausen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüthrich, Stefan, von Häutligen, in Wängi, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Zimmermann, Sonja, von Luzern, in Winterthur, mit Kollektivprokura zu zweien;
Gerster, Andreas, von Wittenbach, in Brütten, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunner, Regula, von Hemberg, in Frauenfeld, mit Kollektivprokura zu zweien;
Schmid, Astrid, von Beckenried und Stein am Rhein, in Stein am Rhein, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gnädinger, Fritz, von Ramsen, in Freienbach, Präsident und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: in Winterthur];
Gnädinger, Lotti, von Ramsen, in Freienbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Winterthur];
Klossner, Jörg, von Diemtigen, in Illnau-Effretikon, mit Kollektivprokura zu zweien;
Labhart, Christoph, von Zürich, in Winterthur, mit Kollektivprokura zu zweien;
Leuenberger, Eva, von Ursenbach und Neunforn, in Schaffhausen, mit Kollektivprokura zu zweien;
BDS Treuhand AG, in Schaffhausen, Revisionsstelle.
Publication number: 2026232, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Personalvorsorgestiftung der AGOB, AG für organisiertes Bauen, in Winterthur, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2001, S. 3266).
Urkundenänderung:
4.07.2003.
Name neu:
Personalvorsorgestiftung der AGOB AG, Generalunternehmung.
Domizil neu:
c/o AGOB AG, Riedhofstrasse 45, 8408 Winterthur.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der AGOB AG, in Winterthur, sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zum Arbeitgeber, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich [Eintrag von Amtes wegen auf Grund Änderung der gesetzlichen Grundlage].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wüthrich, Stefan, von Häutligen, in Wängi, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Astrid, von Beckenried und Stein am Rhein, in Stein am Rhein, Verwalterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.