• Dora Wenk

    inactive (only has past mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Zürich
    from Herisau

    Reports for Dora Wenk

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Dora Wenk

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 20/2011 - 28.01.2011
    Categories: Change in management

    Publication number: 6006450, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 22.12.2009, S. 38, Publ. 5407430).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bovet, Laurence, von Rue, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 202/2009 - 19.10.2009
    Categories: Change of auditors

    Publication number: 5298990, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, c/o lic.iur. Thomas Kessler, Neptunstrasse 12, 8032 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    24.09.2009.

    Zweck:
    Behinderten Menschen soll die Möglichkeit geboten werden, gefördert und ausgebildet zu werden. Durch eine fundierte Ausbildung bietet sich ihnen die Möglichkeit ohne staatliche Zusatzleistungen (IV usw.) in der freien Marktwirtschaft tätig zu sein. Marktübliche Produkte werden von Behinderten produziert und verkauft. Dadurch wird ihnen ermöglicht, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben zu können. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert. Zielgruppe;
    Sehbehinderte, Personen mit Hirnschädigungen, Personen mit Substanzabhängigkeit, Personen mit Psychiatrieproblemen, Personen mit Organischen Störungen, Exdrogenabhängige. Angebot;
    Ausbildung, Förderung, Tagesstruktur, Vorbereitung auf Marktwirtschaft. Berufsbildungsmöglichkeiten;
    In den Werk- und Ausbildungsstätten sollen Behinderte ausgebildet werden und zwar in den Bereichen Schreinerei sowie in der Stuhlflechterei und Korberei.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit nicht von der Aufsichtsbehörde eine Befreiung von der Revisionsstellenpflicht verfügt wurde.

    Eingetragene Personen:
    Kessler, Dr. Barbara, von Davos und Schiers, in Freienbach, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Illes, Peter, von Zürich, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kratter Treuhand & Consulting (CH-020.1.019.386-3), in Zürich, Revisionsstelle;
    Kessler, Thomas, von Davos, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm