Reports for Caroline Welte
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Caroline Welte
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1005818981, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Triple Bottom Line Association, in Zürich, CHE-143.296.536, Binzstrasse 12, 8045 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
21.06.2023.
Zweck:
Der Verein Triple Bottom Line Association entwickelt und fördert Projekte, welche dem Drei-Säulen-Modell für zukunftsfähige Entwicklung entsprechen;
Unternehmungen, bei denen nach sorgfältiger Bewertung jede involvierte Person ehrlich sagen kann: Es ist gut für unsere Biosphäre, es ist gut für unser soziales Miteinander und es ist gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft. Der Verein verwaltet die Marke Triple Bottom Line als Rahmenwerk und Methodik sowie die nichtkommerzielle Finanzmarktplattform 3bottomline.org. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen finanziellen Gewinn an.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden, Sachzuwendungen, Legate, allfällige Vergütungen aus erbrachten Dienstleistungen und Veranstaltungen, andere Erträge.
Eingetragene Personen:
Kistler, Michael, von Aarberg, in Stäfa, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Debrunner, Fabienne, von Zofingen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meissner, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Welte, Caroline, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR01-1005436248, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Technikum für Urbane Agrarökologie, in Zürich, CHE-185.125.900, Reckenholzstrasse 150, 8046 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
06.09.2021.
Zweck:
Entwicklung und Verbreitung von agrarökologischen Innovationen mit transformativer Wirkung und von einem agrarökologischen Ansatz in der Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Stadtentwicklung. Schaffung von Ort(en), an denen die Prinzipien der urbanen Agrarökologie ausgestaltet und beforscht werden, zur Anwendung kommen und ein Lernen agrarökologischer Praxis stattfinden kannen. Schaffung eines auf Dauer angelegten Reallabors in Kollaboration mit Forschungsinstitutionen.
Mittel:
Mittel: Erträge aus Veranstaltungen und dem Vereinsvermögen, freiwillige Zuwendungen (Spenden, etc.), projektbezogene öffentliche und private Fördermittel, (Projekt-)Aufträge, Erträge aus dem Ökosystem- und Sozialsystem-Leistungen.
Eingetragene Personen:
Welte, Caroline, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Tobias, von Vals, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bösiger, Rudolf, von Langenthal, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Eileen, von Thayngen, in Zürich, Kassierin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Herrigel, Johanna, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.