• Charlotte von Koerber

    inactive (only has past mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Hombrechtikon
    from Germany

    Reports for Charlotte von Koerber

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Charlotte von Koerber

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 121/2012 - 25.06.2012
    Categories: Change in management

    Publication number: 6733690, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.447-6, Stiftung (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2007, S. 22, Publ. 4141670).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    von Koerber, Dr. Charlotte, deutsche Staatsangehörige, in Hombrechtikon, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 154/2007 - 13.08.2007
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 4062914, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.447-6, c/o Gitti Hug, Altenburger Rechtsanwälte, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    26.04.2007.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung der Ziele der Right Livelihood Award Foundation mit Sitz in Stockholm, Schweden. In diesem Sinne bezweckt die Stiftung primär die Mittelbeschaffung zur Sicherstellung der Vergabe der durch die Right Livelihood Award Foundation Schweden jährlich an verschiedene Preisträger in Würdigung und zur Unterstützung ihrer Arbeit ausgerichteten Geldleistungen (sog. Alternativer Nobelpreis). Gemäss den Satzungen der Right Livelihood Award Foundation Schweden wird dieser Preis an Personen vergeben, die sich für soziale Belange, Menschenrechte, Frieden und Konfliktlösung, für Minderheitsrechte und zum Schutz der Umwelt einsetzen. Die der Stiftung durch Spenden, Legate oder andere Zuwendungen Dritter zugeflossenen Mittel kommen grundsätzlich der Right Livelihood Award Foundation Schweden zu. Über Ausnahmen (z.B. Verwendung von Mitteln zur Aeufnung der Stiftungsvermögens, Verwendung von Mitteln zur Deckung von Verwaltungs- oder anderen Kosten) entscheidet der Stiftungsrat. Die Stiftung will ausserdem zur Unterstützung der Preisträger Informations- und Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz betreiben. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 bis 9 Mitgliedern und Revisionsstelle. Erlass Organisationsreglement.

    Eingetragene Personen:
    Ringier, Annette, von Zofingen, in Uitikon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Koerber, Dr. Charlotte, deutsche Staatsangehörige, in Hombrechtikon, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hug, Gitti, von Zürich, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Uexküll, Ole, schwedischer Staatsangehöriger, in Bromma (SE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Griefahn, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rüffer, Anne, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    D & G Wirtschaftsprüfer AG, in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confirm