Reports for Willy Roth
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Results for the name Willy Roth
Holdings
Newest SOGC notifications: Willy Roth
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3678129, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Stiftung Christ-König, in Kloten, CHE-184.309.952, Rosenweg 7, 8302 Kloten, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.12.1948.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, durch die Übernahme und den Unterhalt der römisch-katholischen Christ-Königs-Kirche in Kloten, sowie der dazu gehörigen Liegenschaften samt Pfarrhaus und allfällig später zu erwerbenden Liegenschaften, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung der Gottesdienste und der Seelsorge im Gebiet des Kirchensprengels der katholischen Pfarrei Kloten, und den römisch-katholischen Bewohnern derselben die Erfüllung ihrer religiösen Pflichten zu ermöglichen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Eingetragene Personen:
Aebischer, René, von Fribourg, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Roth, Willy, von Bassersdorf, in Bassersdorf, Mitglied des Stiftungsrates und Rechnungsführer des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Bär, Maria Elisabetha, von Schattdorf, in Kloten, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bürki-Zünd, Gertrud Marianna, von Kloten, in Kloten, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rosenast, Armin Hubert, von Kloten, in Kloten, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stehlin, Beat, von Allschwil, in Baar, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gehrig, Dr. Hugo, von Zürich, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.