Reports for Dr. Mario Pesaro
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Dr. Mario Pesaro
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005664187, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Michael Kohn - Stiftung, in Zürich, CHE-112.047.434, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 18.03.2019, Publ. 1004589349).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dinner, Sonja, von Sennwald, in Rudolfstetten-Friedlisberg, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pesaro, Dr. Mario, von Lugano, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bernheim, Dr. Marc Raphael, von Pleigne, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 2514034, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Michael Kohn - Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.188-0, c/o Dr. Michael Kohn, Hohenklingenstrasse 10, 8049 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
30.09.2004.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen bzw. behördlich anerkannten Kriterien für steuerbefreite Stiftungen.
Es sind vier Wirkungskreise vorgesehen:
1. Zuwendungen an in der Schweiz steuerbefreite gemeinnützige bzw. humanitär wirkende Stiftungen, Organisationen und Institutionen. Direkte Unterstützung, Förderung und Ausbildung von Bedürftigen, Behinderten und Kranken, insbesondere von jungen Menschen, in der Schweiz und in Entwicklungsländern. Zuwendungen im Rahmen von Katastrophenhilfe. 2. Unterstützung von Massnahmen und Aktionen, die durch Festigung des Gedankens der Toleranz, durch Pflege des interreligiösen Dialoges und durch Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus die Stellung der jüdischen Minderheit in der Schweiz stärken. Nicht steuerbefreiten Organisationen und Institutionen können Zuwendungen für die in Abs. 1 genannten Zwecke ausgerichtet werden, sofern sie ihre einschlägigen Tätigkeiten nachweisen. 3. Zuwendungen an in der Schweiz steuerbefreite Stiftungen, Organisationen und Institutionen, die zur Förderung der Wohlfahrt bzw. des friedlichen Zusammenlebens der Bevölkerung im Staate Israel beitragen. 4. Förderung der projektbezogenen wissenschaftlichen Forschung bzw. Entwicklung an Schweizer Hochschulen und Fachhochschulen, insbesondere an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), auf den Gebieten des Energiewesens, der Informatik und der Infrastruktur im Allgemeinen. Für diese Zwecke können auch an den schweizerischen Hochschulen und Fachhochschulen nahe stehende Organisationen bzw. Institutionen Zuwendungen ausgerichtet werden. Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit von schweizerischen Hochschulen und Fachhochschulen mit entsprechenden ausländischen Instituten. Auf diesen Gebieten können auch Symposien, Tagungen, Professuren, wissenschaftliche Berichte, u.a.m. gefördert sowie Belohnungen und Preise mit Zuwendungen bedacht werden.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Kohn, Dr. Michael, von Weiningen ZH, in Zürich, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Pesaro, Dr. Mario, von Lugano, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Teitler, Dr. Eric, von Zürich und Untereggen, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.