Reports for Fritz Meyer
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Fritz Meyer
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3626780, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Implenia Immobilien AG (Implenia Immobilières SA) (Implenia Immobiliare SA), bisher in Basel, CH-035.3.001.563-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2006, S. 5, Publ. 3562594).
Gründungsstatuten:
11.11.1916.
Statutenänderung:
30.10.2006.
Abspaltung:
Ein Teil der Aktiven und Passiven geht gemäss Spaltungsvertrag vom 29.03.2006 auf die 'Implenia Entreprise Générale SA', in Genf (CH-020.3.024.377-6), und auf die 'Zschokke Bau AG' (neu firmierend: 'Implenia Construction SA'), in Aarau (CH-660.1.947.996-2), über [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Aktiengesellschaft Steinbruch Guber', in Alpnach (CH-140.3.000.213-8), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 539'333.96 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 225'000.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Balix AG', in Bern (CH-035.3.005.007-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 146'048.45 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'BATIGROUP (Genève) SA', in Satigny (CH-660.0.436.983-9), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 104'206.25 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Gravière Emero S.A.', in Les Clées (CH-550.0.166.561-0), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 107'260.02 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Stuag International Holding AG', in Basel (CH-170.3.016.653-5), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 53'714.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 500.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Cron Ingenieure und Bauunternehmer GmbH', in Basel (CH-270.4.012.745-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'EBAG Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.746-1), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Preiswerk Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.747-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Schafir & Mugglin GmbH', in Basel (CH-270.4.012.748-3), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Schmalz Bau GmbH', in Basel (CH-270.4.001.748-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'701.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'Stuag GmbH', in Basel (CH-270.4.001.620-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'794.15 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher];
Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der 'T+K GmbH', in Basel (CH-270.4.001.749-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21'715.70 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt [wie bisher].
Uebersetzungen der Firma neu:
(Implenia Immobilier SA) (Implenia Immobiliare SA).
Sitz neu:
Wallisellen.
Domizil neu:
Husacherstrasse 3, 8304 Wallisellen.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, die Verwaltung sowie die Veräusserung von Grundstücken. Die Gesellschaft kann Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, halten und veräussern, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten sowie sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann ferner alle kommerziellen, finanziellen und andere Tätigkeiten ausüben, die mit dem Gesellschaftszweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann überdies anderen Gesellschaften des Implenia-Konzerns Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen anderen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art.
Aktienkapital:
CHF 30'600'000.--.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 30'600'000.--.
Aktien:
61'200 Namenaktien zu CHF 500.--.
Qualifizierte Tatbestände:
Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 2'487'838.80 und Passiven von CHF 1'406'791.05 der 'Stuag Beteiligungs AG', in Solothurn, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 272'396.-- und Passiven von CHF 131'732.-- der 'Sables et Graviers d'Invua S.A.', in Posieux, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 501'074.40 und Passiven von CHF 0.-- der 'Batigroup Generalunternehmung AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 501'074.40 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 6'137'351.91 und Passiven von CHF 5'634'411.83 der 'Batigroup Tunnel AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 502'940.08 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'835'519.65 und Passiven von CHF 949'520.45 der 'Cron Ingenieure und Bauunternehmer AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 885'999.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 12'519'807.84 und Passiven von CHF 9'931'615.70 der 'Emil Baumann AG, Ingenieure & Bauunternehmung', in Altdorf UR, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'588'192.14 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4'983'455.-- und Passiven von CHF 2'983'455.-- der 'H.R. Schmalz AG', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 825'693.50 und Passiven von CHF 186'122.75 der 'Jegge Baugeschäft AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 639'570.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'953'233.-- und Passiven von CHF 937'500.-- der 'JMAG Immobilien AG', in St. Gallen, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'015'733.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'696'003.60 und Passiven von CHF 1'120'000.-- der 'Leimbacher AG', in Lachen SZ, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'576'003.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 114'511.05 und Passiven von CHF 1'926.70 der 'Martinelli constructions S.A.', in Crissier, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 112'584.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 524'666.55 und Passiven von CHF 206'173.55 der 'Minatra AG', in Spiez, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 318'493.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 97'601'461.35 und Passiven von CHF 88'601'169.68 der 'Preiswerk & Cie., Aktiengesellschaft', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 9'000'291.67 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 2'000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 535'834.91 und Passiven von CHF 231'195.65 der 'Reno Bau Studhalter AG', in Horw, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 304'639.26 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 165'042.75 und Passiven von CHF 1'845.05 der 'Roth AG Bauunternehmung', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 163'197.70 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 47'960'439.64 und Passiven von CHF 40'960'439.64 der 'Schafir & Mugglin AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 7'000'000.00 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 1'000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'292'440.52 und Passiven von CHF 4'602'499.09 der 'Schmalz SA, Entreprise de Construction, Sion', in Sion, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 689'941.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 55'275.25 und Passiven von CHF 878.75 der 'Schmalz SA, entreprise de construction', in Genf, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 54'396.50 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 687'541.90 und Passiven von CHF 430'505.25 der 'Schmalz Biasca S.A.', in Biasca, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 257'036.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'001'016.65 und Passiven von CHF 4'520'065.59 der 'Schmalz Giubiasco SA Impresa di Costruzioni', in Giubiasco, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 480'951.06 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 10'339'420.50 und Passiven von CHF 9'339'420.50 der 'Schmalz SA Entreprise de Construction, Fribourg', in Fribourg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'047'238.-- und Passiven von CHF 4'262'080.75 der 'Schmalz S.A., entreprise de construction, Lausanne', in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 785'157.25 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4'041'125.47 und Passiven von CHF 3'041'125.47 der 'Schmalz AG Bauunternehmung, Bern', in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 62'026.60 und Passiven von CHF 2'000.-- der 'Schmalz AG Bauunternehmung, Bonaduz', in Bonaduz, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 60'026.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'956'676.54 und Passiven von CHF 2'618'662.35 der 'Schmalz S.A., Entreprise de construction, Neuchâtel', in Neuchâtel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 338'014.19 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 887'340.16 und Passiven von CHF 40'799.75 der 'Socosa S.A. Entreprise de Construction', in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 846'540.41 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 603'477.15 und Passiven von CHF 48'809.80 der 'Strabit AG', in Lenzburg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 554'667.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2'987'270.60 und Passiven von CHF 2'816'439.56 der 'Stuag Gussasphalt AG', in Winterthur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 170'831.04 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 564'582.20 und Passiven von CHF 0.-- der 'Stuag Spezialtiefbau AG', in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 564'582.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5'098'338.35 und Passiven von CHF 314'670.25 der 'T + K Holding AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 4'783'668.10 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 8'082'096.55 und Passiven von CHF 7'082'096.55 der 'Theiler + Kalbermatter T + K Bau AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 7'002'037.91 und Passiven von CHF 5'002'037.91 der 'T + K Generalunternehmung AG', in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2'000'000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 90'043.78 und Passiven von CHF 1'945.35 der 'T + K Bau AG Buchrain', in Buchrain, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 88'098.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'859'610.77 und Passiven von CHF 1'529'064.75 der 'Zeller AG Langenthal', in Langenthal, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 330'546.02 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1'495'975.48 und Passiven von CHF 1'256'760.83 der 'Zogg & Schneller AG', in Chur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 239'214.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.00 der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 5'000 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 1'000.-- der 'Stamm Bau AG', in Binningen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 07.05.1999 zum Preis von CHF 6'000'000.--, wofür 8'000 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 78'858.30 und Passiven von CHF 500.-- der 'Batigroup Management AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für dem Aktivenüberschuss von CHF 78'358.30 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 2'463'917.25 und Passiven von CHF 2'134'534.50 der 'Batigroup Immobilien AG', in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massagebe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 329'392.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 400 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft [wie bisher];
Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 48 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 10'000.-- und 200 voll liberierte Namenaktien (Stimmrechtsaktien) zu je CHF 100.-- der 'Gnemmi AG Bauunternehmung Liestal', in Liestal, und 1'200 voll liberierte Inhaberaktien zu je CHF 350.-- der 'Formbeton AG', in Würenlingen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 15.12.2000 zum Preis von CHF 1'402'205.--, wofür 700 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 5'190'801.55 und Passiven von CHF 1'448'138.17 der 'Kandlbauer AG', in Grindelwald, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2002 und Fusionsbilanz per 31.12.2001 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 2'685'623.12 und Passiven von CHF 1'907'182.53 der 'PAG Planung AG', in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 131'615.47 und Passiven von CHF 0.-- der 'PSA Planing SA', in Genf, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher].
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen:
Die Mitteilungen an die Namenaktionäre erfolgen durch Brief.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gruber, Luzi Reto, von Rossa, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Hans-Rudolf, von Balsthal, in Wintersingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Studer, Bernhard, von Bern und Benken ZH, in Hinterkappelen, Sekretär (nicht Mitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunner, Yvonne, von Therwil, in Therwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dubach, Roland, von Sumiswald, in Fislisbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fahrer, Roger, von Schnottwil, in Glattbrugg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gschwend, Johnny, von Altstätten, in Buchrain, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hartmann, Theodor, von Pratteln, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holke, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehner, Jakob, von Untereggen, in Volketswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martini, Walter, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mazenauer, Franz, von St. Gallen, in Adligenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyer, Fritz, von Gottlieben, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Franz, von Würenlos, in Würenlos, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müllhaupt, Ernst, von Zürich und Adliswil, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nellen, Alexander, von Baltschieder, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rechsteiner, Urs, von Zürich, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reichmuth, Kurt, von Oberiberg, in Wollerau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmied, Eduard, von Basel und Wahlern, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider, Ernst, von Meilen und Beringen, in Meilen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess, Markus, von Ziefen, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Staffelbach, Thomas, von Reiden, in Biel-Benken, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Theiler, Peter, von Luzern und Hasle LU, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüstemann, Stephan, von Basel, in Bottmingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ackermann, Werner, von Hendschiken, in Niederscherli, mit Kollektivprokura zu zweien;
Angst, Walter, von Wil ZH und Eglisau, in Hochfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
Barbazza, Marco, von Möhlin, in Kaiseraugst, mit Kollektivprokura zu zweien;
Cathomen, Curdin, von Laax, in Laax, mit Kollektivprokura zu zweien;
Christen, Hans-Ulrich, von Affoltern im Emmental, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Fux, Edelbert, von Grächen, in Rünenberg, mit Kollektivprokura zu zweien;
Galenda, Paolo, von Winterthur und Lengnau AG, in Oetwil am See, mit Kollektivprokura zu zweien;
Gebhard, Rudolf, von Möriken-Wildegg, in Möriken-Wildegg, mit Kollektivprokura zu zweien;
Gysel, Stephan, von Wilchingen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Hänni, Lotty, von Köniz und Rekingen AG und Winterthur, in Delley, mit Kollektivprokura zu zweien;
Huber, Valentin, von Savognin, in Therwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Kaufmann, Werner, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Koch, Benedikt, von Hämikon, in Wädenswil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Kräuchi, Eva, von Niederösch, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Kümin, René, von Freienbach, in Birsfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
Lüdin, Thomas, von Basel, in Riehen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Margadant, Martin, von Chur und Conters im Prättigau, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien;
Meury, Manfred, von Blauen, in Zwingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Meyer, Markus, von Büron und Nottwil, in Buchrain, mit Kollektivprokura zu zweien;
Neuenschwander, Hans Ulrich, von Signau, in Binningen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Rätz, Herbert, von Messen, in Arlesheim, mit Kollektivprokura zu zweien;
Roth, Felix, von Melchnau, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Rüesch, Benno, von St. Margrethen, in Pfeffingen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Saunier, Imier, von Réclère, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Seng, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Bellingen (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;
Tresch, Erich, von Göschenen, in Mettmenstetten, mit Kollektivprokura zu zweien;
Villoz, Georges, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Viret, Yvonne, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Waeber, Bruno, von Alterswil, in Ersigen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Wittlin, Thomas, von Binningen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Spaar, Thomas, von Bettingen, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Dübi, Margrit, von Schüpfen, in Schüpfen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
PricewaterhouseCoopers AG, in Zürich, Revisionsstelle [wie bisher];
Bubb, Christian, von Winterthur, in Jona, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Merlo, Roger, von Yvorne, in Gland, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gun, Karl, von Seon und Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion];
Bodmer, Peter, von Küsnacht ZH und Egg, in Küsnacht ZH, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Coral, Bernard, von Genf, in Chêne-Bougeries, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dieu, François, belgischer Staatsangehöriger, in Collonge-Bellerive, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossmann, Anne, von Bernex, in Vernier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hänni, Andreas, von Köniz und Urdorf, in Uitikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hebeisen, Beat, von Eggiwil, in Uttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hermann, Franz, von Zürich, in Zumikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Riondato, Mirco, italienischer Staatsangehöriger, in Jonen, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stuag, Schweizerische Strassenbau- und Tiefbau-Unternehmung AG, bisher in Bern, Bauunternehmung usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 216 vom 06.11.1998, S. 7594).
Statutenänderung:
16.12.1998.
Firma neu:
BATIGROUP AG.
Uebersetzungen der Firma neu:
(BATIGROUP SA) (BATIGROUP Ltd).
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
Burgfelderstr. 211, 4055 Basel.
Zweck:
Betätigung als Bauunternehmung, insbesondere auf dem Gebiet des Strassenbaus und des Tiefbaus sowie auf verwandten und ergänzenden Gebieten. Dazu gehören insbesondere die Übernahme und Ausführung von Strassen-, Geleise-, Brücken-, Tunnel- und Wasserbauten sowie von Arbeiten auf dem Gebiet des Bautenschutzes und der Bautenerneuerung (Tiefbau und Hochbau), die Herstellung von Baumaterialien zu eigener Verwendung und zum Verkauf, den An- und Wiederverkauf von solchen sowie die Übernahme und Ausführung von Materialtransporten. Die Gesellschaft kann sich mit andern fachverwandten Betrieben durch eigene finanzielle Beteiligung oder durch Interessengemeinschaft verbinden sowie Grundstücke erwerben und verkaufen.
Aktienkapital:
CHF18'000'000.¬.
Liberierung Aktienkapital:
CHF18'000'000.¬.
Aktien:
36'000 Namenaktien zu CHF500.¬.
Partizipationskapital:
CHF3'600'000.¬.
Liberierung Partizipationskapital:
CHF3'600'000.¬.
Partizipationsscheine:
72'000 Inhaber-Partizipationsscheine zu CHF50.¬.
Fusion:
Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF2'487'838.80 und Passiven von CHF1'406'791.05 der "Stuag Beteiligungs AG", in Solothurn, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher];
Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF272'396.¬ und Passiven von CHF131'732.¬ der "Sables et Graviers d'Invua S.A.", in Posieux, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt [wie bisher].
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Aktionäre neu:
Briefe.
Vinkulierung neu:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ponato, Lino, von Hombrechtikon, in Rubigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Friedrich, Ernst, von Grossaffoltern, in Oberhofen am Thunersee, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Meier, Othmar, von Oberriet SG, in Köniz, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Müller, Dr. Jakob, von Bubendorf, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Neher, Ronald, von Fällanden, in Burgdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Nellen, Alexander, von Baltschieder, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Looser, Edwin, von Ebnat-Kappel, in Fraubrunnen, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Moser, Walter, von Würenlos, in Bettlach, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Schmid, Kurt, von Basel, in Thierachern, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Thomann, Markus, von Spiez, in Lenzburg, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Wyden, Heinrich, von Brig-Glis, in Bern, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz;
Visura Treuhand-Gesellschaft, in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hammer, Dr. Bernhard, von Solothurn und Olten, in Kammersrohr, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Helfenstein, Werner, von Sempach, in Muttenz, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Kocher, Theodor F., von Schnottwil und Büetigen, in Schnottwil, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Emmenegger, Marc, von Granges-Paccot, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz [wie bisher];
Schlapbach, Fritz, von Belp, in Wabern, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz [wie bisher];
Simmen, Heinrich, von Realp, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz [wie bisher];
Studer, Bernhard, von Bern und Benken ZH, in Hinterkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz [wie bisher];
Dübi, Margrit, von Schüpfen, in Schüpfen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Hänni, Lotty, von Köniz und Rekingen AG und Winterthur, in Gümligen, mit Kollektivprokura zu zweien beschränkt auf den Hauptsitz [wie bisher];
Cron, Raymond, von Binningen, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fahrer, Roger, von Schnottwil, in Glattbrugg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Golta, Alessandro, von Bellinzona, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gruber, Luzi Reto, von Rossa, in Chur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gun, Karl, von Seon und Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hintze, Dieter, deutscher Staatsangehöriger, in Waldbronn (D), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hodel, Markus, von Basel und Zell LU, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leutert, Franz Friedrich, von Ottenbach und Obfelden, in Obfelden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mahrle, Gerhard, von Goldach, in Abtwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martini, Walter, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyer, Fritz, von Gottlieben, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rossi, Roberto, von Reinach BL und italienischer Staatsangehöriger, in Reinach BL, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schorderet, Edgar, von Montévraz, in Marly, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zoller, Urs, von Basel, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Urs Pius, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
KPMG Fides Peat, in Basel, Revisionsstelle.
Zweigniederlassung:
Aarau (HR Aarau) [wie bisher];
Affoltern am Albis, (HR Zürich) [wie bisher];
Alpnach-Dorf, (HR Sarnen) [wie bisher];
Andermatt, (HR Altdorf UR) [wie bisher];
Altdorf UR, (HR Altdorf UR) [wie bisher];
Augst (HR Liestal) [wie bisher];
Baden (HR Aarau) [wie bisher];
Balsthal, (HR Balsthal) [wie bisher];
Basel (HR Basel) [wie bisher];
Basse-Nendaz, (HR Sion) [wie bisher];
Bellinzona, (HR Bellinzona) [wie bisher];
Bern (HR Bern) [wie bisher];
Biel BE (HR Nidau) [wie bisher];
Bischofszell, (HR Frauenfeld) [wie bisher];
Buchs SG, (HR St. Gallen) [wie bisher];
Burgdorf, (HR Fraubrunnen) [wie bisher];
Cham (HR Zug) [wie bisher];
Chur (HR Chur) [wie bisher];
Crissier, (HR Lausanne) [wie bisher];
Davos-Platz (HR Chur) [wie bisher];
Delémont, (HR Delémont) [wie bisher];
Engelberg (HR Sarnen) [wie bisher];
Frauenfeld, (HR Frauenfeld) [wie bisher];
Fribourg, (HR Fribourg) [wie bisher];
Frick (HR Aarau) [wie bisher];
Gampel (HR Brig) [wie bisher];
Genève (HR Genève) [wie bisher];
Hägendorf (HR Olten) [wie bisher];
Hergiswil NW, (HR Stans) [wie bisher];
Herisau (HR Herisau) [wie bisher];
Horw (HR Luzern) [wie bisher];
Interlaken (HR Thun) [wie bisher];
Küssnacht am Rigi, (HR Schwyz) [wie bisher];
Laax (HR Chur) [wie bisher];
La Chaux-de-Fonds, (HR Neuchâtel) [wie bisher];
Laufen (HR Liestal) [wie bisher];
Le Locle, (HR Neuchâtel) [wie bisher];
Lenzburg (HR Aarau) [wie bisher];
Locarno (HR Locarno) [wie bisher];
Lostorf (HR Olten) [wie bisher];
Lugano (HR Lugano) [wie bisher];
Luzern (HR Luzern) [wie bisher];
Meggen (HR Luzern) [wie bisher];
Meiringen (HR Thun) [wie bisher];
Morges (HR Morges) [wie bisher];
Moutier (HR Nidau) [wie bisher];
Netstal (HR Glarus) [wie bisher];
Neuchâtel, (HR Neuchâtel) [wie bisher];
Nyon (HR Nyon) [wie bisher];
Oftringen (HR Aarau) [wie bisher];
Olten (HR Olten) [wie bisher];
Payerne (HR Moudon) [wie bisher];
Plaffeien (HR Tafers) [wie bisher];
Rapperswil SG, (HR St. Gallen) [wie bisher];
Reiden (HR Luzern) [wie bisher];
Renens (HR Lausanne) [wie bisher];
St. Gallen, (HR St. Gallen) [wie bisher];
St. Moritz (HR Chur) [wie bisher];
Schaffhausen, (HR Schaffhausen) [wie bisher];
Schwyz (HR Schwyz) [wie bisher];
Scuol (HR Chur) [wie bisher];
Siebnen (HR Schwyz) [wie bisher];
Sierre (HR Sion) [wie bisher];
Sion (HR Sion) [wie bisher];
Solothurn, (HR Solothurn) [wie bisher];
Spiez (HR Thun) [wie bisher];
Studen BE (HR Nidau) [wie bisher];
Thalwil (HR Zürich) [wie bisher];
Unterägeri (HR Zug) [wie bisher];
Uznach, (HR St. Gallen) [wie bisher];
Visp (HR Brig) [wie bisher];
Wangen SZ (HR Schwyz) [wie bisher];
Winterthur, (HR Zürich) [wie bisher];
Yverdon-les-Bains, (HR Yverdon) [wie bisher];
Zernez (HR Chur) [wie bisher];
Zug (HR Zug) [wie bisher];
Zürich (HR Zürich) [wie bisher].
Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stuag Management AG, bisher in Bern, Geschäftsführung von Unternehmungen Dritter usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.113 vom 17.06.1997, S.4183).
Statutenänderung:
8.07.1997.
Firma neu:
Batigroup Management AG.
Uebersetzungen der Firma neu:
(Batigroup Management SA) (Batigroup Management Ltd).
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
Burgfelderstr. 211, 4055 Basel.
Zweck neu:
Übernahme von Geschäftsführung, Koordination, Überwachung und Finanzierung von Unternehmungen Dritter und Geschäften aller Art, insbesondere von Unternehmungen, die der Batigroup-Gruppe angehören oder derselben nahestehen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Branche beteiligen sowie Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern.
Aktienkapital:
CHF100'000.¬.
Liberierung Aktienkapital:
CHF100'000.¬.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF1'000.¬.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteiluntionäre neu:
Briefe.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Barchi, Pier, von Arosio, in Manno, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leinhaas, Horst, von Langendorf, in Langendorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Luterbacher, Walter, von Zürich, in Oberhasli, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Otmar, von Oberriet SG, in Niederwangen bei Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Neher, Ronald, von Fällanden, in Burgdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pasquier, Paul-André, von Bulle, in Vaulruz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ackermann, Werner, von Hendschiken, in Niederscherli, mit Kollektivprokura zu zweien;
Griessen, Arlette, von St. Stephan, in Kehrsatz, mit Kollektivprokura zu zweien;
Zysset, Kurt, von Belp, in Hinterkappelen, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hammer, Dr. Bernhard, von Solothurn und Olten, in Kammersrohr, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Kocher, Theodor, von Schnottwil und Büetigen, in Schnottwil, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Emmenegger, Marc, von Granges-Paccot, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Fahrer, Roger, von Schnottwil, in Glattbrugg, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Friedrich, Ernst, von Grossaffoltern, in Oberhofen am Thunersee, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Gervasi, Orlando, von Poschiavo, in Jona, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Golta, Alessandro, von Bellinzona, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Gruber, Luzi Reto, von Rossa, in Chur, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Kobel, Ulrich, von Lauperswil, in Recherswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Krebs, Walter, von Winterthur, in Pfungen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Lehner, Jakob, von Untereggen, in Volketswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Lüthi, Hansruedi, von Lauperswil, in Kehrsatz, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Martini, Walter, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Müller, Dr. Jakob R., von Bubendorf, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Nellen, Alexander, von Baltschieder, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Reichmuth, Kurt, von Oberiberg, in Wollerau, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Schlapbach, Fritz, von Belp, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Schneider, Ernst, von Meilen, in Uetikon am See, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Schorderet, Edgar, von Montévraz, in Marly, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Simmen, Heinrich, von Realp, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Studer, Bernhard, von Bern und Benken ZH, in Hinterkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Angst, Walter, von Wil ZH und Eglisau, in Hochfelden, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Baer, Rudolf, von Hausen AG, in Aeugst am Albis, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Beer, Martin, von Trub, in Gwatt (Thun), mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Bisig, Marco, von Einsiedeln, in Gross, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Bontadi, Mario, von Zürich, in Ebmatingen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Brügger, William, von Plasselb, in Fribourg, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Dübi, Margrit, von Schüpfen, in Schüpfen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Frutiger, Roland, von Oberhofen am Thunersee, in Fraubrunnen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Guldenmann, Eveline, von Gelterkinden, in Itingen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Hänni, Lotty, von Köniz und Rekingen AG und Winterthur, in Gümligen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Hasler, Elisabeth, von Walkringen, in Bern, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Isenschmid, Lorenz, von Bern, in Oberscherli, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Künzler, Albert, von St. Margrethen, in Volketswil, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Looser, Edwin, von Ebnat-Kappel, in Fraubrunnen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Lüber, Alfred, von Basel, in Oberwil BL, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Schmid, Kurt, von Basel, in Thierachern, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Schmocker, Christian, von Zürich, in Greifensee, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Steffen, Pierre-Alain, von Winterthur, in Flurlingen, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Thomann, Markus, von Spiez, in Lenzburg, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Tresch, Erich, von Göschenen, in Mettmenstetten, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Wyden, Heinrich, von Brig-Glis, in Bern, mit Kollektivprokura zu zweien [wie bisher];
Visura Treuhand-Gesellschaft, in Solothurn, Revisionsstelle [wie bisher];
Helfenstein, Werner, von Sempach, in Muttenz, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Allegri, Jean-Marc, von Monthey, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bach, Christian, von Basel, in Oberwil BL, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cron, Raymond, von Binningen, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dietziker, Pierre, von Goldingen, in Bättwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dubach, Roland, von Sumiswald, in Fislisbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gäumann, Alfred, von Tägertschi, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Niederwichtrach];
Graber, Hansjörg, von Sigriswil, in Köniz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grob, Gerhard, von Winznau, in Köniz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gun, Karl, von Seon und Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hintze, Dieter, deutscher Staatsangehöriger, in Waldbronn (D), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holke, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (D), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hotz, Ernst, von Bubikon, in Rüschlikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuentz, Walter, von Therwil, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lattmann, Ulrich, von Zürich, in Starrkirch-Wil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leutert, Franz Friedrich, von Ottenbach und Obfelden, in Obfelden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Heinz, von Winznau und Luzern, in Sarnen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyer, Fritz, von Gottlieben, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Franz, von Würenlos, in Würenlos, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rossi, Roberto, von Reinach BL und italienischer Staatsangehöriger, in Reinach BL, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steger, Niklaus, von Altstätten, in Therwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stratmann, Manfred, von Uetendorf, in Ortschwaben, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wagenblast, Kurt, von Füllinsdorf, in Füllinsdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zoller, Urs, von Basel, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blatter, Herbert, von Walzenhausen, in Schaffhausen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Burri, Bruno, von Schüpfen, in Thun, mit Kollektivprokura zu zweien;
Domenig, Rico, von Tamins, in Büren an der Aare, mit Kollektivprokura zu zweien;
Gschwind, Marcel, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Hieke, Heinz, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Inderbitzin, Ivo, von Morschach, in Schwyz, mit Kollektivprokura zu zweien;
Kümin, René, von Freienbach, in Birsfelden, mit Kollektivprokura zu zweien;
Lütolf, Anton, von Sursee, in Biel BE, mit Kollektivprokura zu zweien;
Meury, Hansrudolf, von Blauen, in Magden, mit Kollektivprokura zu zweien;
Müller, Urs Pius, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Seeberger, Ruedi, von Zofingen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Sütterlin, Herbert, von Schönenbuch, in Schönenbuch, mit Kollektivprokura zu zweien;
Tröndle, Albert, von Zürich, in Giswil, mit Kollektivprokura zu zweien;
Villoz, Georges, von Basel und Schlossrued, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien;
Widmer, Josef, von Kirchberg SG, in Bronschhofen, mit Kollektivprokura zu zweien;
Wirth, Konrad, von Grenchen, in Brügg, mit Kollektivprokura zu zweien.