Reports for Roland Merz
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Roland Merz
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 5579106, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Ostschweizerischer Blindenfürsorgeverein (OBV), in Wittenbach, CH-320.6.001.497-4, Verein (SHAB Nr. 201 vom 16.10.2008, S. 11, Publ. 4693820).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Merz, Roland, von Oberägeri, in Ganterschwil, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brunner, Werner, von Hemberg, in Wittenbach, mit Kollektivprokura zu zweien.
Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Ostschweizerischer Blindenfürsorge-Verein (O.B.V.), in S t . G a l l e n , Fürsorge für Blinde, Verein (SHAB Nr. 115 vom 19.06.1997, S. 4264).
Statutenänderung:
1.01.2000.
Name neu:
Ostschweizerischer Blindenfürsorge-Verein (OBV).
Zweck neu:
Unterstützung aller Massnahmen zur sozialen und beruflichen Integration durch Unterstützung der Frühförderung und der Schulung von blinden und sehbehinderten Kindern;
Beratung und Unterstützung von blinden und sehbehinderten Schülern in Regelklassen;
Entwicklung, Förderung und Durchführung von beruflichen Eingliederungsmassnahmen für blinde, sehbehinderte und andere behinderte Menschen;
Schaffung und Erhaltung von geeigneten geschützten Ausbildungs- und Dauerarbeitsplätzen für Menschen mit einer Behinderung;
Schaffung und Erhaltung von Wohnformen für die versch. Altersgruppen und Bedürfnisse von Menschen mit einer Behinderung;
Beratung und Rehabilitation Blinder und Sehbehinderter mit geeigneten Massnahmen;
Betrieb der Institutionen des OBV mit Hilfe geeigneter Infrastrukturen für die Bereiche Beraten, Ausbildung, Arbeiten und Wohnen;
Schaffung neuer institutioneller und infrastruktureller Dienstleistungen, um neuen Bedürfnissen gerecht zu werden;
Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Folgen von Sehbehinderungen sowie Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ähnlicher Zielrichtung.
Mittel neu:
Betriebserträge der vereinseigenen Betriebe, Dienste und Einrichtungen;
Pensionstaxen;
staatliche Subventionen und Beiträge öffentl. Institutionen;
Vermögenserträge;
Spenden und Legate;
Mitgliederbeiträge von CHF 30.- jährlich oder einmaligem Betrag von CHF 100.-.
Organisation neu:
Mitgliederversammlung, Vorstand max. 10 Mitglieder, Direktion und Revisionsstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Scherrer, Ursula, von Frasnacht, in Grub AR, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Merz, Roland, von Oberägeri, in Ganterschwil, mit Kollektivprokura zu zweien.