Reports for Otto Leuthold
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Otto Leuthold
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Commercial Registry Office Zurich, (20)
GNI Gebäude Netzwerk Institut, in Z ü r i c h , Förderung von Innovationen im Bereich der Netzwerk Technologien, Verein (SHAB Nr. 107 vom 09.06.1997, S. 3918).
Domizil neu:
c/o BUS-House Richard Staub, Binzstrasse 18, 8045 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Felser, Max, von Nidau, in Meyriez, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ulrich, Werner, von Gland, in Gland, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leuthold, Otto, von Innertkirchen, in Sins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lottaz, Michel, von Rechthalten, in Wohlen bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pompilio, Paolo, von Massagno, in Lugano, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheitlin, Hans, von St. Gallen, in Regensdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fasciati, Reto, von Stampa, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Humbel, Kurt, von Oberrohrdorf, in Wädenswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Senn, René, von Rheinau, in Rafz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stämpfli, Reto, von Kirchlindach, in Rohr AG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Staub, Richard, von Hombrechtikon, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].
Commercial Registry Office Zurich, (20)
GNI Gebäude Netzwerk Institut, in Zürich, c/o Amstein + Walthert AG, Leutschenbachstrasse 45, 8050 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
26.06.1996.
Zweck:
Förderung von Innovationen im Bereich der Netzwerk Technologien für die Gebäudeindustrie, mit dem Ziel, Schweizer Firmen für den weltweiten Absatzmarkt in der Gebäudeautomationsbranche konkurrenzfähiger zu machen.
Das Ziel soll insbesondere erreicht werden durch:
Zusammenarbeit mit den Organen von Vereinen oder Firmen, die sich mit Netzwerktechnologien befassen, Unterstützung von Projekten, die im Zusammenhang mit Netzwerktechnologien für Gebäude stehen, Vermittlung von Information und Ausbildung im Bereich der integralen Gebäudeautomation mit Netzwerken, Verabschiedung technischer Spezifikationen für die Weiterentwicklung der bestehenden Kommunikationsstandards in der Netzwerktechnik. Der Verein unterstützt den Interoperabilitätsgedanken, erstellt und vermittelt Gutachten für Bauprojekte mit integrierter Netzwerktechnologie.
Mittel:
Mitgliederbeiträge und freiweillige Zuwendungen.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Felser, Max, von Nidau, in Meyriez, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wittmer, Franz, von Niedererlinsbach, in Siblingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ulrich, Werner, von Gland, in Gland, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Staub, Richard, von Hombrechtikon, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leuthold, Otto, von Innertkirchen, in Sins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lottaz, Michel, von Rechthalten, in Wohlen bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pompilio, Paolo, von Massagno, in Lugano, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.