• Niclas Lebert

    inactive (only has past mandates)
    domiciled in Staufen
    from Germany

    Reports for Niclas Lebert

    *displayed reports are examples
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Niclas Lebert

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 238/2005 - 07.12.2005
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 3136620, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Eurovapor, in Arbon, CH-020.6.900.121-3, Betriebsfähige Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial in Europa usw. Verein (SHAB Nr. 71 vom 14.04.2003, S. 13, Publ. 948774).

    Statutenänderung:
    16.04.2005.

    Name neu:
    EUROVAPOR.

    Domizil neu:
    c/o Benedikt Lemmenmeier, Seefeldstrasse 7, 9320 Arbon.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Lebert, Niclas, deutscher Staatsangehöriger, in Staufen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Germann, Arthur, von Schaffhausen, in Rüti ZH, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Engeler, Felix, von Ellikon an der Thur, in Muri AG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 71/2003 - 14.04.2003
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 948774, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Eurovapor, bisher in Zürich, Betriebsfähige Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial in Europa usw. Verein (SHAB Nr. 65 vom 06.04.1999, S. 2190).

    Statutenänderung:
    13.04.2002.

    Sitz neu:
    Arbon.

    Domizil neu:
    c/o Johannes Gröbli, Grüntalstrasse 52, 9320 Arbon.

    Zweck:
    Betriebsfähige Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial in Europa um dadurch in Form eines 'lebenden Museums' einer breiten Öffentlichkeit ein Stück Eisenbahngeschichte (insbesondere das Dampfzeitalter) näher zu bringen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, freiwillige Zuwendungen und Einnahmen aus in den Statuten näher umschriebenen Betrieben.

    Organisation:
    Vorstand: mindestens 7 Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Dötsch, Markus, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach-Wyhlen (D), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hipp, Josef, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Munder, Wilfried, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (D), Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    Achermann, Anton, von Entlebuch, in Einsiedeln, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Hittnau];
    Helbling, Hans, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hütten, Herbert, deutscher Staatsangehörige, in Reichenau (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lebert, Niclas, deutscher Staatsangehöriger, in Staufen (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ragonesi, Giulio, von Arvigo, in Wyssachen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm