• Pramel Kumar

    inactive (only has past mandates)
    domiciled in Bhopal
    from India

    Reports for Pramel Kumar

    *displayed reports are examples
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Pramel Kumar

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 190612/2019 - 12.06.2019
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1004648719, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Round Table on Responsible Soy Association (RTRS), in Zürich, CHE-113.772.638, Verein (SHAB Nr. 230 vom 27.11.2018, Publ. 1004506416).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Kumar, Pramel, indischer Staatsangehöriger, in Bhopal (IN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SOGC 217/2017 - 08.11.2017
    Categories: Change of company purpose, Change in management

    Publication number: 3855965, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Round Table on Responsible Soy Association (RTRS), in Zürich, CHE-113.772.638, Verein (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2017, Publ. 3275443).

    Statutenänderung:
    01.06.2017.

    Zweck neu:
    Der Zweck des RTRS besteht in der Förderung der nachhaltigen Produktion, des nachhaltigen Handels und der nachhaltigen Nutzung von Soja durch eine entsprechende Zusammenarbeit mit den Akteuren innerhalb der Soja-Wertschöpfungskette (von der Produktion bis zum Verbrauch) sowie durch den offenen Dialog mit den Interessenvertretern, einschliesslich Produzenten, Lieferanten, Hersteller, Einzelhändler, Finanzinstitute, zivilrechtlichen Einrichtungen oder Organisationen und anderer relevanter Akteure. Nachhaltig produziertes Soja ist wirtschaftlich tragbar, der Gesellschaft zuträglich und umweltfreundlich.

    Der RTRS hat insbesondere die Aufgabe, den weltweiten Dialog über nachhaltigen Soja-Anbau zu fördern:
    als ein Forum, in dem Lösungen diskutiert und entwickelt werden, um zwischen den unterschiedlichen Interessenvertretern einen Konsens hinsichtlich der wichtigsten wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Auswirkungen von Soja zu erzielen;
    indem Themen oder Probleme im Hinblick auf die nachhaltige Produktion, Verarbeitung und Nutzung in kommerziellen Produkten sowie den nachhaltigen Handel und Verbrauch von Soja an eine Vielzahl globaler Interessensgruppen kommuniziert werden;
    als ein Forum zur Entwicklung und Förderung von Definitionen für die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie den nachhaltigen Handel und Verbrauch von Soja anhand von Kriterien, welche wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Themen berücksichtigen und in den Standards des RTRS Eingang finden, die in seinen Prinzipien und Kriterien, Indikatoren und dem Verifizierungs- und Akkreditierungssystem verkörpert werden;
    durch Mobilisierung der am durch eine Vielfalt von Interessen geprägten Entscheidungsfindungsprozess beteiligten Parteien;
    durch die Organisation von Round-Table-Konferenzen und Workshops zu technischen und fachspezifischen Fragen;
    als ein anerkanntes internationales Forum, das den Status der nachhaltigen Produktion und Verarbeitung sowie des nachhaltigen Handels und Verbrauchs von Soja überwacht. Der RTRS ist eine transparente und offene Organisation, welche Interessenvertreter aus den in nachfolgendem Art. 4 aufgeführten drei Mitgliedschaftsbereichen vereint, indem alles unternommen wird, um seine Verfahren offenzulegen, zu fördern und das Wissen sowie die in den RTRS-Standards entwickelten Erkenntnisse mit RTRS-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern mittels ihrer Prinzipien und Kriterien, Indikatoren und des Verifizierungs- und Akkreditierungssystems zu teilen. Es ist fundamental für die Integrität, Glaubwürdigkeit und die stete Weiterentwicklung des RTRS, dass jedes Mitglied diesen globalen Prozess der gemeinsamen Interessenvertretung, welcher die nachhaltige Produktion, Verarbeitung sowie den nachhaltigen Handel und Verbrauch von Soja fördert, aufrichtig unterstützt, umsetzt und weiterverfolgt.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Brugman, Olaf Petrus Gerardus, niederländischer Staatsangehöriger, in Doetinchem (NL), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Ehrenhaus, Alex, deutscher Staatsangehöriger, in Buenos Aires (AR), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Leinders, Leslie Willem Johanna, niederländischer Staatsangehöriger, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mondal, Ashis, indischer Staatsangehöriger, in Bhopal (IN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Born, Marina, belgische Staatsangehörige, in Punta del Este (UY), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Bouwmeester, Jochem Eric, niederländischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ferrarin Junior, Darci Getulio, brasilianischer Staatsangehöriger, in Sorriso (BR), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kumar, Pramel, indischer Staatsangehöriger, in Bhopal (IN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirm