Reports for Janina Alexandra Kosmalski
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Janina Alexandra Kosmalski
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006135054, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Circular Clothing Genossenschaft, in Zürich, CHE-436.991.578, Genossenschaft (SHAB Nr. 71 vom 11.04.2022, Publ. 1005447215).
Statutenänderung:
28.06.2024.
Domizil neu:
c/o Balsiger Textil AG, Lavie Home, Weststrasse 145, 8003 Zürich. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.]. Gemäss Erklärung vom 28.06.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kosmalski, Janina Alexandra, von Aristau, in Basel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
ACT Audit & Tax AG (CHE-114.287.848), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Balsiger, Oliver, von Thurnen, in Zürich, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Geisser, Erich, von Altstätten, in Zürich, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Merlo, Sylvie Patricia, von Brusio, in Aeugst am Albis, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rauschenbach, Karen, deutsche Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: HR01-1005447215, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Circular Clothing Genossenschaft, in Zürich, CHE-436.991.578, c/o Schweizerische Textilfachschule Genossenschaft, Hallwylstrasse 71, 8004 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
10.03.2022.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt durch solidarisches Zusammenwirken ihrer Mitglieder die Verwirklichung einer Zero-Waste-Textilindustrie. Sie unterstützt, dazu die Zusammenarbeit entlang des gesamten textilen Wertschöpfungskreislaufes, unter Berücksichtigung des Material- und Produktezyklus.
Die Genossenschaft verfolgt ihren Zweck insbesondere durch:
1. Wissensvermittlung zu Themen der Zero-Waste-Textilindustrie für ihre Mitglieder und für die Allgemeinheit;
2. Vernetzung ihrer Mitglieder untereinander sowie ihrer Mitglieder mit Nicht-Mitgliedern, die ihrerseits den selben Zweck wie die Genossenschaft verfolgen;
3. Forschung und Entwicklung im Bereich der Zero-Waste-Textilindustrie;
4. Erschliessung von Möglichkeiten zugunsten ihrer Mitglieder zu einem koordinierten oder gemeinsamen Bezug von zertifizierten kreislauffähigen Materialien;
5. Entwicklung und Angebot von effizienten Abläufen zugunsten ihrer Mitglieder für das Erlangen der jeweiligen für die Kreislaufwirtschaft relevanten Zertifizierungen (z.B. Cradle to Cradle certified® Zertifikat);
6. Erschliessung des Zugangs für ihre Mitglieder zu Kollaborationspartnern entlang des textilen Wertschöpfungskreislaufs;
7. Forschung und Aufgleisen von Rücknahme-Logistik;
8. Forschung und Aufgleisung zu textilen Kompostier-Recyclinganlagen und - prozessen;
9. Forschung und Aufgleisen von digitalen Produktausweis-Systemen. Die Mitglieder der Genossenschaft fördern durch solidarisches Zusammenwirken und Bündelung ihrer Kräfte den gesellschaftlichen Stellenwert und die Reputation ihrer Tätigkeitsfelder, der Circular Clothing Genossenschaft sowie des gesamten Wirtschaftszweiges der textilen Kreislaufwirtschaft. Die Genossenschaft kann alle Rechtsgeschäfte eingehen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich zur Förderung ihres Zwecks an anderen Unternehmungen und Organisationen im In- und Ausland beteiligen, solche erwerben oder selber gründen. Verbänden beitreten oder selber einen Verband gründen;
sie kann Liegenschaften erwerben und veräussern, halten und verwalten. Die Genossenschaft kann ihre Interessen in der Politik, im Gesetzgebungsverfahren, gegenüber Behörden und Institutionen einbringen und wahren. Die Genossenschaft nimmt ihre Aufgaben effizient wahr, indem sie zur Zielerreichung professionelle Strukturen und Instrumente schafft und nutzt.
Anteilscheine:
CHF 2'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen auf elektronischem Weg oder durch Brief.
Eingetragene Personen:
Rauschenbach, Karen, deutsche Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kosmalski, Janina Alexandra, von Aristau, in Basel, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Merlo, Sylvie Patricia, von Brusio, in Aeugst am Albis, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
ACT Audit & Tax AG (CHE-114.287.848), in Zürich, Revisionsstelle.
Publication number: HR01-1004900700, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Kollektivgesellschaft AK Rubb Design, in Basel, CHE-493.938.373, c/o Alexander Amir Khan, Schönaustr. 46, 4058 Basel, Kollektivgesellschaft (Neueintragung).
Beginn:
20.05.2020.
Zweck:
Herstellung von Latex Accessoires. Unterhalt wie auch Betrieb eines Online Webshops.
Eingetragene Personen:
Khan, Alexander Amir, von Reinach (BL), in Basel, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kosmalski, Janina Alexandra, von Aristau, in Möhlin, Gesellschafterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.