Reports for David R. Keel
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: David R. Keel
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3319371, Commercial Registry Office Zurich, (20)
einfach komplex genossenschaft, in Zürich, CHE-114.878.736, Genossenschaft (SHAB Nr. 251 vom 27.12.2016, Publ. 3246603).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Howald, Beatrice, von Serravalle, in Uetikon am See, Präsidentin der Verwaltung und Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Ludiano, Präsidentin der Verwaltung mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Keel, David, von Rebstein, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung und Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, Aktuar und Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Silbereisen, Simone, von Reinach BL, in Aarau, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 5037064, Commercial Registry Office Zurich, (20)
einfach komplex genossenschaft, in Zürich, CH-020.5.000.431-3, Quellenstrasse 27, 8005 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
11.03.2009.
Zweck:
Die Genossenschaft hat den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe Mandate im Sinne von Artikel 2.2 zu akquirieren und wenn möglich GenossenschafterInnen im Auftrags- oder Angestelltenverhältnis mit deren Abwicklung zu beauftragen. Sie stellt ihren Mitgliedern ihre Infrastruktur zur Verfügung und entwickelt die professionelle Kompetenz ihrer Mitglieder (Artikel 2.1). Die Genossenschaft will Bestrebungen zu Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Fairness, Transparenz, Partizipation, persönlichem Wachstum und Gesundheit bei Einzelnen, Gruppierungen, in der Wirtschaft, dem Staat, der Gesellschaft fördern. Ihren Beitrag dazu leistet sie in den Feldern der Bildung, Beratung, Information, Intervention und Forschung. Die GenossenschafterInnen bauen die Infrastruktur und das Wissen auf, um Entwicklungs-, Klärungs- und Lernprozesse von und zwischen Personen, Gruppen, Organisationen, Gemeinden, Regionen und der Gesellschaft anzustossen, zu unterstützen, zu begleiten, zu gestalten, abzuschliessen, auszuwerten und zu erforschen. Dazu betreibt die Genossenschaft eine Beratungs-, Interventions- und Dokumentationsstelle. Sie kann einen Verlag, eine Buchhandlung und weitere Betriebe führen, sowie mit Medien, Hard- und Software handeln. Die Genossenschaft koordiniert ihre Aktivitäten mit zielverwandten Organisationen (Artikel 2.2). Die Genossenschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an Unternehmungen oder Liegenschaften im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder errichten, Grundstücke und Liegenschaften kaufen, verwalten und verkaufen sowie Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten und veräussern. Die Genossenschaft arbeitet selbstverwaltet, nicht gewinnorientiert und nicht spekulationsorientiert.
Anteilscheine:
500.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen schriftlich an die Mitglieder und, soweit das Gesetz dies vorschreibt, im SHAB. Gemäss Erklärung der Gründer vom 11.03.2009 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Müller, Annette, von Dielsdorf und Thayngen, in Hausen am Albis, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossmann, Ursula, von Bern, in Luterbach, Mitglied der Verwaltung und Kassierin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keel, David, von Rebstein, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung und Aktuar und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.