Reports for Dr. Beat Johann Jung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Dr. Beat Johann Jung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR01-1006216354, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Kollegiatstift St. Leodegar im Hof, in Luzern, CHE-321.747.218, St.-Leodegar-Strasse 17, 6006 Luzern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
01.01.1456. 21.11.2024.
Zweck:
Nach dem Willen des Stifters bezweckt die Stiftung das gemeinsame Chorgebet und die Feier der Liturgie nach römisch-katholischem Ritus in der Stifts- und Pfarrkirche St. Leodegar in Luzern. Sie ist bestrebt, das religiöse und spirituelle Leben aus der römisch-katholischen Glaubensüberlieferung im Stift, in der Region und im Bistum zu fördern. Sie unterhält den denkmalgeschützten Hoffriedhof und trägt Sorge zu den sakralen und baulichen Kulturgütern. Zur Erreichung des Stiftungszwecks unterhält und bewirtschaftet sie Grundstücke, Gebäude und Wälder, die sie besitzt, und ergreift alle Massnahmen, die der Erfüllung des Stiftungszwecks dienen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Sterkman, Christoph Peter, von Zürich, in Luzern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jung, Beat Johann, von Hochdorf, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leimgruber, Stephan Josef, von Herznach-Ueken, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Altermatt, Martin, genannt Alberich, von Nunningen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Beck, Rudolf Walter, von Sursee, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Egli, Franz Josef, von Altishofen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Graf, Benno, von Rothenburg und Schongau, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Strassmann, Richard, von Mosnang, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zimmermann, Thomas Kurt, von Weggis, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: HR02-1006071234, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung Hermann und Lina Reinle-Suter, in Luzern, CHE-491.590.371, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 01.06.2023, Publ. 1005757865).
Domizil neu:
c/o Beat Jung, St.-Leodegar-Strasse 11, 6006 Luzern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bernet, Dr. Hans Jörg, von Horw und Emmen, in Horw, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Genelin-Bernet, Rita, von Disentis/Mustér, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jung, Beat, von Hochdorf, in Luzern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Ebikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].
Publication number: 2955437, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung Hermann und Lina Reinle-Suter, in Luzern, CHE-491.590.371, c/o Marlis Bischof-Bernet, Schädrütirain 4, 6006 Luzern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.12.1979.
Zweck:
Die Stiftung dient der römisch-katholischen Lehre und dem kirchlichen Glauben;
Unterstützung und Förderung der spirituellen, schulischen und charitativen Belange der römisch-katholischen Kirche der schweizerischen Bistümer, insbesondere auch Förderung von Forschung und Arbeiten auf dem Gebiete der römisch-katholischen Theologie und der Philosophie;
sie kann ihre Unterstützung sowohl natürlichen Personen wie auch Institutionen, Körperschaften und juristischen Personen des weltlichen und kirchlichen Rechtes zukommen lassen;
innerhalb dieses Zweckes kann die Stiftung religiöse und kirchliche Kunst fördern. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch das Bistum Basel.
Eingetragene Personen:
Bernet, Dr. Hans Jörg, von Emmen und Horw, in Horw, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tuor, Pater Andri, von Sumvitg, in Engelberg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bernet, Rudolf, von Emmen, in Grez-Doiceau (BE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Genelin-Bernet, Rita, von Disentis/Mustér, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jung, Beat, von Hochdorf, in Ebikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.