• Rolf Heinz Högger

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Lenggenwil
    from Schönholzerswilen

    Reports for Rolf Heinz Högger

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator. Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document. Find out more

    Network

    Newest SOGC notifications: Rolf Heinz Högger

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 246/2012 - 18.12.2012
    Categories: Company foundation

    Publication number: 6981358, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    Krone Lenggenwil GmbH, in Niederhelfenschwil, CH-320.4.072.640-4, Klosterwis 5, 9525 Lenggenwil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    13.12.2012.

    Zweck:
    Kauf einer Liegenschaft und verpachtet diese an geeignete Personen, sofern nötig kann Betrieb eines Restaurants sowie Erbringung im Bereich des Catering selber vorgenommen werden. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen, andere Unternehmen erwerben oder erworbene Unternehmen verkaufen, Liegenschaften und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen, Handel jeglicher Art vornehmen, Darlehen aufnehmen und gewähren, Garantien und andere Sicherheiten stellen sowie Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und verwerten.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn nicht zwingend vom Gesetz abweichend vorgeschrieben, durch eingeschriebenen Brief an alle Gesellschafter. Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom 13.12.2012 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    Högger, Rolf Heinz, von Schönholzerswilen, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Meienhofer, Herbert, von Wuppenau, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Hug, Beat Ernst, von Wuppenau, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Jung, Patrik, von Niederhelfenschwil, in Liebefeld (Köniz), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Mader, Rudolf Alois, von Niederhelfenschwil, in Henau (Uzwil), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Meienhofer, Franz, von Wuppenau, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Voser, Josef Emil, von Neuenhof, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Jung, Hugo Alois, von Niederhelfenschwil, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 100.00.

    SOGC 126/2012 - 02.07.2012
    Categories: Change of company name, Change of legal form, Change of company purpose, Change in capital, Change in management, Change of auditors

    Publication number: 6746482, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    Zweckverband Pflegezentrum Fürstenau Wil, in Wil SG, CH-320.8.071.403-0, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 91 vom 10.05.2012, Publ. 6673566).

    Statutenänderung:
    26.06.2012.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird gemäss dem in den Urnenabstimmungen vom 11.03.2012 (Bronschhofen und Wil SG) und 28.03.2012 (Niederhelfenschwil) angenommenen Aktionärbindungsvertrag, Beschluss der 3 Zweckverbandsgemeinden vom 26.06.2012, Umwandlungsplan vom 02.06.2012 und Inventar per 01.01.2012 mit Aktiven von CHF 16'824'399.21 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 9'146'952.56 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es werden 74'128 Aktien zu CHF 100.00 zugeteilt.

    Firma neu:
    ThurVita AG.

    Zweck neu:
    Erbringen von Leistungen im Bereich Wohnen, Beratung, Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen und ihren Angehörigen, Einwohner der an der Gesellschaft beteiligten Gemeinden haben vor Dritten grundsätzlich Vorrang. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an Unternehmen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft verfolgt einen öffentlichen bzw. gemeinnützigen Zweck und weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Aktienkapital neu:
    CHF 7'412'800.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 7'412'800.00.

    Aktien neu:
    74'128 Namenaktien zu CHF 100.00. Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom 26.06.2012 eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten eingeführt.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich durch Brief, Telefax oder E-Mail, sofern das Gesetz oder die Statuten nichts Abweichendes vorschreiben.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [gestrichen] [gestrichen: Organisation: Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Kontrollstelle].[gestrichen] [gestrichen: Das Institut des öffentlichen Rechts findet seine Rechtsgrundlage im Gemeindegesetz vom 21.04.2009, im Vertrag über den Zweckverband Pflegeheim Wil vom 30.12.1994 sowie im Nachtrag I zum Zweckverbandsvertrag vom 31.10.2008.].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Högger, Rolf Heinz, von Schönholzerswilen, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gerber, Arthur, von Langnau im Emmental, in Zuzwil SG, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gysi, Barbara Patricia, von Buchs AG, in Wil SG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bischofberger, Gabriela, von Oberegg, in Kreuzlingen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Burtscher, Ursula, von Fällanden und Ebnat-Kappel, in Wilen bei Wil (Wilen TG), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rebsamen-Hilfiker, Brigitte, von Kirchberg SG, in Rickenbach b. Wil (Rickenbach TG), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Steiner, Daniel Johannes, von Kaltbrunn, in Wilen bei Wil (Wilen TG), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Thalmann, Simon, von Sirnach, in Wil SG, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zünd, Marlise, von Glarus Nord, in Bronschhofen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Glarus Nord und Altstätten, Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    du Bois-Reymond, Alard, von Neuchâtel, Villiers und La Chaux-de-Fonds, in Vuisternens-devant-Romont, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO AG (CH-320.9.021.802-9), in St. Gallen, Revisionsstelle;
    Grau, Ernst, von Dietikon, in Niederuzwil (Oberuzwil), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretender Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Kapusta, Heinz, von Affeltrangen, in Gachnang, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SOGC 91/2012 - 10.05.2012
    Categories: Company foundation

    Publication number: 6673566, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    Zweckverband Pflegezentrum Fürstenau Wil, in Wil SG, CH-320.8.071.403-0, Fürstenlandstrasse 50, 9500 Wil, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Statutendatum:
    30.12.1994, 31.10.2008.

    Zweck:
    Führen des Pflegezentrums Fürstenau Wil, kann weitere Heime erstellen und sich an weiteren Institutionen in den Bereichen Pflege und Betreuung beteiligen.

    Organisation:
    Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Kontrollstelle. Das Institut des öffentlichen Rechts findet seine Rechtsgrundlage im Gemeindegesetz vom 21.04.2009, im Vertrag über den Zweckverband Pflegeheim Wil vom 30.12.1994 sowie im Nachtrag I zum Zweckverbandsvertrag vom 31.10.2008.

    Eingetragene Personen:
    Gysi, Barbara Patricia, von Buchs AG, in Wil SG, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Högger, Rolf Heinz, von Schönholzerswilen, in Lenggenwil (Niederhelfenschwil), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zünd, Marlise, von Glarus Nord und Altstätten, in Bronschhofen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kapusta, Heinz, von Affeltrangen, in Gachnang, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Grau, Ernst, von Dietikon, in Niederuzwil (Oberuzwil), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm