Reports for Esther Götz
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Esther Götz
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 5526690, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Solar-Genossenschaft Bauma, in Bauma, CH-020.5.000.189-6, Genossenschaft (SHAB Nr. 254 vom 31.12.1998, S. 8962).
Statutenänderung:
15.05.2009.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [bisher: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu übernehmen. Es können Jahresbeiträge von höchstens CHF 50.-- erhoben werden, deren Höhe von der Generalversammlung festgelegt wird. Austretende Genossenschafter können zur Bezahlung einer angemessenen Auslösesumme verpflichtet werden.].Gemäss Erklärung vom 06.06.2009 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Götz, Esther, von Höri, in Bauma, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wagner, Karin, von Sternenberg, in Bäretswil, Mitglied der Verwaltung und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Commercial Registry Office Zurich, (20)
Solar-Genossenschaft Bauma, in Bauma, c/o Thomas Gnos, Im Holderbaum 18, 8494 Bauma, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
28.10.1994.
Zweck:
Bezweckt für ihre Mitglieder und weitere Interessierte: Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf der geplanten Oberstufen-Schulhauserweiterung, um Elektrizität zu erzeugen, die in das öffentliche Netz eingespiesen wird;
der solare Strom soll für Solarfahrzeuge und vor allem für Beleuchtung, Apparate, Computer, Maschinen, chemische Prozesse und Systeme verwendet werden, die auf elektrische Energie angewiesen sind;
Erstellung von dezentralen Sonnenkollektoranlagen zur Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser;
Aufklärung und sachgerechte Information über die Sonnenenergienutzung in Zusammenarbeit mit interessierten Stellen und Behörden;
weitere Entwicklung sowie Förderung der privaten, gewerblichen und industriellen Anwendung der Sonnenenergie im Alltag für Genossenschafter, Genossenschafterinnen und Drittpersonen.
Anteilscheine:
Fr.100 und Fr.500.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu übernehmen. Es können Jahresbeiträge von höchstens Fr.50 erhoben werden, deren Höhe von der Generalversammlung festgelegt wird. Austretende Genossenschafter können zur Bezahlung einer angemessenen Auslösesumme verpflichtet werden.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Gnos, Thomas, von Silenen, in Bauma, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Götz, Esther, von Höri, in Bauma, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hefti, Martin, von Luchsingen, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hunkemöller, Silvia, von Arbon, in Bauma, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zürcher, Daniel, von Trubschachen, in Bauma, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.