Reports for Stefan Arn
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Results for the name Stefan Arn
Holdings
Newest SOGC notifications: Stefan Arn
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005193794, Commercial Registry Office Berne, (36)
ASOS Genossenschaft, in Bern, CHE-113.370.613, Genossenschaft (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2014, S.0, Publ. 1786823).
Statutenänderung:
30.04.2021.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder: In günstiger Weise Fahrzeuge, Waren, Produkte und Dienstleistungen von guter bis hoher Qualität sowie Verbrauchsmaterialien und Kulturgüter zu vermitteln und herzustellen und dadurch zur materiellen und sozialen Wohlfahrt des Einzelnen beizutragen. Den Ankauf von Produkten für die Genossenschafter. Den Verkauf von Produkten an die Genossenschafter. Die Stellung der Betriebsinfrastruktur dafür. Die Interessen der Genossenschafter in gemeinsamer Selbsthilfe zu wahren. Die wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Ideale und Interessen der Mitglieder im Allgemeinen zu fördern und zu vertreten. Die Durchführung von Kursen, Lehrgängen, Schulungen, Seminaren und Informationstagungen. Die Realisierung eines Arbeits- und Beschäftigungsprogramms für sozial benachteiligte Menschen. Die Geschäftspolitik, die Zielsetzungen und die Tätigkeiten aller mit der Genossenschaft in Kooperation stehenden Unternehmungen, Organisationen und Stiftungen - unter Wahrung ihrer Autonomie - im Interesse des Ganzen zu koordinieren. Das Gedankengut und die Genossenschaftsidee zu verbreiten und zu vertiefen. Die gemeinsame Verwaltung und Vermarktung von Rechten (Lizenzen) an den von Mitgliedern oder der Genossenschaft entwickelten Produkte und Methoden. Die Förderung, insbesondere von Publikationen und die Kommunikation unter den Mitgliedern. Den Betrieb von Wohnangeboten und Heimen für Menschen mit psychischen, körperlichen oder sozialen Beeinträchtigungen. Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell neutral.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grütter, Roland, von Ringgenberg BE, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ilg, Walo C., von Salenstein und Ermatingen, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Arn, Stefan, von Dotzigen, in Aegerten, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: 2655205, Commercial Registry Office Berne, (36)
Confidenzia Baugenossenschaft, in Bern, CHE-104.109.524, Genossenschaft (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2014, Publ. 1822347).
Statutenänderung:
01.10.2015.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum - neuen oder historischen - zu verschaffen und zu erhalten. Sie achtet auf den Erhalt und die Pflege sowie einfühlsame Erweiterung örtlich gewachsener Siedlungsbilder und historischer Bauten. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Behinderte und Betagte. Die Genossenschaft kann auch Räume für gewerbliche Zwecke zur Verfügung stellen. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch sorgfältigen und laufenden Unterhalt sowie periodische Erneuerung der bestehenden Bauten und durch Unterstützung von Genossenschaftern. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen mit gleichem oder ähnlichen Zweckbestimmungen beteiligen und kann alle Tätigkeiten ausüben und Verträge abschliessen, die mit dem Zweck der Genossenschaft in Zusammenhang stehen und diesen zu fördern geeignet sind, wie insbesondere die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen, rund um den Bau und das Bauen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. Sie führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern und einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente (Fonds Alters- und Härtefälle). Die Genossenschaft pflegt insbesondere das architektonische und historische Erbe des Zweiten Kaiserreiches in Frankreich, insbesondere durch Ankauf und Erhaltung von Bauten wie auch durch Sammlung und Publikationen.
Mitteilungen neu:
Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich. Gemäss Erklärung vom 15.04.2015 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blaser, Manfred F., von Trubschachen, in Münchenwiler, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arn, Stefan, von Dotzigen, in Biel/Bienne, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 5810076, Commercial Registry Office Berne, (36)
Genossenschaft STARN, in Bern, CH-036.5.048.561-6, c/o Walo C. Ilg, Balderstrasse 13, 3007 Bern , Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
26.02.2010.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder: In günstiger Weise Treuhand- und Buchführungsleistungen sowie zugehörige Beratungen im In- und Ausland in Selbsthilfe für ihre Mitglieder zu erbringen und dadurch zur materiellen und sozialen Wohlfahrt der angeschlossenen Genossenschafter beizutragen;
die Entwicklung und Vermittlung einfacher und effizienter normierter Betriebsabwicklungsprogramme für Genossenschafter KMU's zur Bewältigung kurranter administrativer und buchhalterischer Problemlagen samt Beratung und das zu fairen Arbeits- und Preisbedingungen;
den Einkauf günstiger Leistungen aus den vorgenannten Bereichen durch Poolbildungen für Genossenschafter;
den Einkauf und die Vermittlung günstiger Sozialleistungs- und Verwaltungssystemen für Genossenschafter;
die Propagierung solcher Systeme für KMU's der Genossenschafter;
den günstigen Ankauf und Verkauf von Produkten für und an die Genossenschafter;
die Stellung der Betriebsinfrastruktur dafür;
die Interessen der Genossenschafter in gemeinsamer Selbsthilfe zu wahren. Im Weiteren vgl. Statuten.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 100.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung der Gründer vom 26.02.2010 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Ilg, Walo C., von Salenstein und Ermatingen, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Arn, Stefan, von Dotzigen, in Biel/Bienne, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
Costa Morais Tonka, Regina, portugiesische Staatsangehörige, in Biel/Bienne, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.