• Andrea Barbara Arn

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Altdorf
    from Grossaffoltern

    Reports for Andrea Barbara Arn

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Andrea Barbara Arn

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 230403/2023 - 03.04.2023
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1005715382, Commercial Registry Office Nidwalden, (150)

    Hadlaubstiftung, in Stansstad, CHE-357.184.519, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 20.08.2020, Publ. 1004961398).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Arn, Andrea Barbara, von Grossaffoltern, in Altdorf (UR), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Buchillon];
    Küng-Piller, Martina Christine, von Ruswil, in Stansstad, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wangen-Brüttisellen].

    SOGC 200820/2020 - 20.08.2020
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1004961398, Commercial Registry Office Nidwalden, (150)

    Hadlaubstiftung, in Stansstad, CHE-357.184.519, c/o Egger Treuhand AG, Mühlebach 7, 6362 Stansstad, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    07.07.1936. 08.11.1940. 05.06.2020. 07.08.2020.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, den Nachkommen der Ehegatten Carl und Eugenie Ehrenzeller-Knapp, St. Gallen, verstorben 1886 und 1907 ein Vermögen zu sichern und zu erhalten und den zuwendungsberechtigten Familienmitgliedern die Erträgnisse des Stiftungsvermögens zukommen zu lassen. Ausnahmsweise können auch Beiträge aus der Substanz des Stiftungsvermögens ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat bestimmt im Einzelnen die zuwendungsberechtigten Familienmitglieder. Zuwendungen sind auch an Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen von Familienmitgliedern möglich, sofern im Zeitpunkt der Zuwendung die Partnerschaft fünf Jahre bereits gedauert hat. Der Stiftungsrat berücksichtigt primär diejenigen Familienmitglieder, die durch Alter, Krankheit oder aus sonstigen Gründen in Not geraten sind. Subsidiär sind Zuwendungen an Familienmitglieder zum Zwecke der Erziehung, der Berufsausbildung, der Ausstattung bei Heirat oder bei Geschäftsgründung, insbesondere bei beruflicher Verselbständigung sowie zur Finanzierung von Kuraufenthalten und dergleichen möglich.

    Eingetragene Personen:
    Arn, Andrea Barbara, von Grossaffoltern, in Buchillon, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Casalini, Dorothea Franziska, von Beinwil (SO), in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Küng-Piller, Martina Christine, von Ruswil, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss.

    Title
    Confirm