Reports for Prof. Dr. Werner Arber
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Prof. Dr. Werner Arber
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 6277382, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung pro Universitäts-Kinderspital beider Basel, in Basel, CH-270.7.002.930-2, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2011, S. 6, Publ. 6051622).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Arber, Prof. Dr. Werner, von Gränichen, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Widmer, Dr. Konrad, von Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien, nicht mit Susanne Hostettler.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nyffeler, Paul, von Huttwil, in Seltisberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bos-Portmann, Brigitte, von Laufen und Escholzmatt, in Laufen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Braun-Fahrländer, Prof. Dr. Charlotte, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Giger, Marc-André, von Quarten und Rüti ZH, in Liestal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gysin, Regula, von Liestal und Rothenfluh, in Liestal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hösli, Dr. Irene, von Glarus, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Conrad E., von Bonfol, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Schneider-Kenel, Elsbeth, von Reinach BL, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hostettler, Susanne, von Rüschegg, in Allschwil, Geschäftsführerin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführerin (Nichtmitglied) mit Kollektivunterschrift zu zweien, nicht mit Dr. Konrad Widmer].
Publication number: 2820704, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung pro Universitäts-Kinderspital beider Basel, in Basel, CH-270.7.002.930-2, Wallstr. 8, 4051 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
6.01.2005.
Zweck:
Die Stiftung setzt sich für eine breite Verankerung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel in der Bevölkerung unserer Region ein, insbesondere in den beiden Kantonen Basellandschaft und Basel-Stadt sowie den umliegenden Kantonen und dem grenznahen Ausland. Sie fördert die qualitativ hochstehende medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen am Universtitäts-Kinderspital beider Basel. Sie kann das Universitäts-Kinderspital beider Basel durch finanzielle Beiträge unterstützen und kann ferner Förderbeiträge an Forschungsprojekte des Universitäts-Kinderspitals beider Basel im Bereich Kinder- und Jugendmedizin vergeben.
Organisation:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Nyffeler, Paul, von Huttwil, in Seltisberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bos-Portmann, Brigitte, von Laufen und Escholzmatt, in Laufen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Arber, Prof. Dr. Werner, von Gränichen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Baader, Caspar, von Gelterkinden, in Gelterkinden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gysin, Regula, von Liestal und Rothenfluh, in Liestal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Holzgreve, Prof. Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Merz, Jürg, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Widmer, Dr. Konrad, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien, nicht mit Barbara Kiessling;
Kiessling, Barbara, von Bottmingen, in Therwil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, nicht mit Dr. Konrad Widmer.